(Neu Benthen) Mit 18 Springprüfungen vom 7. bis 10. März und einer großen Hengstschau zeigt sich Mecklenburg-Vorpommern von seiner sportlichsten Seite in Neu-Benthen. Das IV. Mecklenburger Hallenderby, präsentiert von Heck & Humus lockt 157 Teilnehmer auf die Anlage von Gastgeber Heiko Schmidt.
Darunter alles, was in Mecklenburg-Vorpommern Rang und Namen hat: Die Derbysieger Holger Wulschner (Groß Viegeln) und Thomas Kleis (Gadebusch), Matthias Granzow (Redefin), Philipp Makowei (Gadebusch), Jörg Möller (Lübtheen-Garlitz), Andre Plath (Poel) und auch Daniel Wascher (Redefin). Dazu gesellen sich etliche Gäste aus anderen Bundesländern, wie zum Beispiel der Schleswig-Holsteiner Jörg Kreutzmann (Kasseburg), Max-Hilmar Borchert (Menz) und Laura Strehmel (Neustadt/ Dosse) aus Brandenburg oder aus Sachsen Michael Kölz (Leisnig).
Der Donnerstag steht ganz und gar im Zeichen von Nachwuchspferden: Sechs Springprüfungen der Kl. M richten sich an sechs und sieben Jahre alte Pferde, eine Offerte die von Schmidts Kollegen gern angenommen wird. Am Freitag wird alles höher, breiter und tiefer mit dem ersten schweren Springen, der S-Prüfung für Junioren und Junge Reiter und einer Prüfung mit den Derbyhindernissen. Die liefert einen Vorgeschmack auf das Hallenderby am Samstag. Gleich danach beginnt die große Hengstschau der Station Schmidt.
Neu-Benthen ist Heimat von neun Deckhengsten, allen voran der Top-Vererber Cellestial von Cantus. Zu den Zukunftshoffnungen der Station zählt Lloyd George von Landprinz, Sieger der Süddeutschen Körung 2013 in München und die gleichaltrigen Champ in Red - Springsieger der Hauptkörung in Neustadt-Dosse, Chap II von Cellestial, der Reservesieger der Körung Oldenburger Sportpferde-International und der Holsteiner Choco Latino von Cosido. Ab 19.00 Uhr zeigen sich die Hengste in Neu-Benthen.
Am Samstag und Sonntag steht Sport pur im Mittelpunkt. Glanzlichter sind am Samstag unter anderem eine Mannschafts-Springprüfung Kl. S und das IV. Mecklenburger Hallenderby und am Sonntag der Große Preis von Lübzer in Neu-Benthen. Der wird als Drei-Sterne-Prüfung mit Stechen ausgetragen und ist wie das Hallenderby mit 10.000 Euro Preisgeld dotiert.
PM