München. Es fällt schwer, bei der Geburtstagsausgabe von Pferd International 2013 den einen Höhepunkt herauszufiltern. Für jeden Pferdefreund ist bei diesem hippologischen Großereignis etwas geboten: Sei es in den klassischen Disziplinen Dressur und Springen oder bei den rasanten Wettbewerben der Fahrer oder in der Welt des Westernsports.
Das Glanzlicht erstrahlt aber vor allem im Viereck der NÜRNBERGER Dressur-Arena. Auf diesem schmucken Platz findet von den Qualifikationen für das Bundeschampionat bis hin zu den Fünf-Sterne-Wettbewerben der World Dressage Masters die gesamte Bandbreite der Disziplin Ihr Zuhause. Und so gehört mit dem NÜRNBERGER BURG-POKAL die populärste Serie, die der Pferdesport zur Talentförderung zu bieten hat, auf der Olympia-Reitanlage zum festen Programm.
Die auf Initiative von Hans-Peter Schmidt, Aufsichtsratsvorsitzender des Namensgebers NÜRNBERGER Versicherung seit 1992 durchgeführte Prüfungsreihe gilt als deutsche Meisterschaft der sieben- bis neunjährigen Dressurpferde und hat zahlreiche Olympiasieger, Welt- und Europameister hervorgebracht.
In München findet die dritte von insgesamt 15 bundesweit ausgetragenen Qualifikationen statt. Mit drei Finalsiegen (1995, 1996, 2008) ist die fünffache Olympiasiegerin Isabell Werth die erfolgreichste Teilnehmerin überhaupt und wird versuchen, sich erneut den Startplatz für das Finale zu sichern. Dorothee Schneider, im vergangenen Jahr Silbermedaillengewinnerin mit der deutschen Equipe bei den Olympischen Spielen in London, wird im Rahmen der Traditionsveranstaltung ebenfalls ein junges Talent präsentieren.
Victoria Michalke, Anja Plönzke und die Werndl-Geschwister Jessica und Benjamin vertreten im NÜRNBERGER BURG-POKAL dabei die bayerischen Farben. Ebenfalls abgegeben hat ihre Nennung Charlotte Rummenigge, Tochter des Vorstandsvorsitzenden des frischgebackenen Champions League-Finalisten Bayern München.
Größten Wert legt die Serie auf den partnerschaftlichen Umgang mit den Pferden und hat den Sport nachhaltig beeinflusst. Zahlreiche Pferde, die über diese Prüfung den Weg in den großen Sport fanden, wurden Mitglied im deutschen Championatskader. Für die Olympischen Spiele in London 2012 wurden für Deutschland ausschließlich Pferde nominiert, die hier gefördert wurden. Auch Augustin, das Championatspferd der Österreicherin Victoria Max-Theurer machte in diesem Wettbewerb erstmals auf sich aufmerksam.
PM