Auf dem Weg nach Tokio - Standortbestimmung und Nachwuchshoffnungen

Foto: Siegerin der CDI5* Grand Prix Kür 2019: Olympiahoffnung Jessica von Bredow-Werndl und Dalera BB - Fotograf: Gr. Feldhaus

Foto: Siegerin der CDI5* Grand Prix Kür 2019: Olympiahoffnung Jessica von Bredow-Werndl und Dalera BB - Fotograf: Gr. Feldhaus

Während Olympia in Tokio immer näher rückt, heißt es für die Veranstalter der Pferd International München 2021 Endspurt! In einer Woche startet das erste von drei Sportwochenenden auf der Olympia-Reitanlage mit der Dressur.

 

Abermals ist die Pferd International München ein Fingerzeig in Richtung Olympia und somit Treffpunkt einiger der besten deutschen und internationalen Reiter. In der 4*-Tour der Liselott und Klaus Rheinberger Stiftung dürfen sich Fans auf Isabell Werth, die mit Emilio und Weihegold genannt hat, und Helen Langehanenberg mit Annabelle sowie Hubertus Schmidt auf Escolar freuen. Dorothee Schneider, die 2019 den CDI3* Grand Prix Special und die Finalqualifikation zum NÜRNBERGER BURG-POKAL gewinnen konnte, hat ebenso für die 4*-Tour genannt. Bayerische Olympiahoffnungen sind mit den Geschwistern Benjamin Werndl (Daily Mirror) und Jessica von Bredow-Werndl (Dalera BB und Zaire-E) ebenfalls am Start. Konkurrenz dürfen die sechs Olympiakaderreiter*innen aber nicht nur von Perspektivkaderreiterin Senta Kirchhoff und L’Arbuste erwarten, sondern auch von Lena Waldmann. Auch die internationalen Stars wollen von 13. – 16. Mai ein Wörtchen mitreden: Juan Matute (ESP), Daniel Bachmann Andersen (DEN) und das österreichische Trio mit Stefan Lehfellner, Victoria Max-Theurer und Astrid Neumayer reisen ebenfalls mit Ambitionen im CDI4* an.

 

Ein weiteres Highlight bietet der Blick auf die Nennliste des CDI3*: Sönke Rothenberger hat neben DSP Santiano auch seinen Musterschüler Cosmo genannt. Auch Lisa Müller nutzt die Chance und wird Gut Wettlkam’s D’Avie auf der Pferd International München vorstellen. Der neunjährige Hengst ist zweifacher Weltmeister bei den jungen Dressurpferden und startet seit Februar gemeinsam mit Lisa Müller erfolgreich im internationalen Sport. Wer definitiv im Grand Prix, Preis der Zimmerei Frank und Spenglerei Pesl, und wer im Grand Prix Special, Preis der Meggle Gruppe, an den Start gehen wird, entscheidet sich am Vorabend der jeweiligen Prüfung.

 

Alle „großen“ Pferde fangen mal klein an. Serien wie der Louisdor-Preis und der NÜRNBERGER BURG-POKAL bieten jungen Pferden die Möglichkeit, internationale Turnierluft zu schnuppern und sie an das Turniergeschehen heranzuführen. Auch hier werden die großen Namen wie Rothenberger, Langehanenberg, Werth, Bredow-Werndl und Matthias Rath an den Start gehen und ihren Nachwuchs vorstellen – und wer weiß, vielleicht sieht man das ein oder andere Pferd dann bei zukünftigen Olympischen Spielen. Auch für die Serie „Stars von Morgen“ ist die Pferd International München 2021 wieder eine Station. Hier können sich junge Reiter*innen mit erfahrenen Pferden oder erfahrene Reiter*innen mit jungen Pferden vorstellen. Die Serie brachte schon namhafte Reiter*innen und Pferde hervor.

 

Das Starterfeld der Dressur lässt sich also sehen und das lässt für die beiden anderen Wochenenden mit Para-Dressur und Springreiten hoffen. Dass die BEMER Riders Tour in diesem Jahr in München-Riem Station macht, trägt sicherlich auch zu einem spannenden Starterfeld vom 27. – 30. Mai auf dem Hufeisenplatz der Olympia-Reitanlage bei.

 

Fans können sich die Prüfungen live auf www.clipmyhorse.tv/de_DE ansehen. Teile der Veranstaltung werden sogar live auf Sky und HD+ übertragen.

 

Wir halten Sie darüber hinaus auf unseren Social Media Kanälen auf dem Laufenden:

 

www.facebook.com/PferdInternational/ www.instagram.com/pferdinternational/

 

Mehr Informationen unter www.pferdinternational.de

 

PM

 

Was suchen Sie?

Suchformular