Deutsche Meisterschaft der Springreiter: Gold für gerührten Tobias Meyer, Silber für Maximilian Weishaupt und Bronze für Patrick Stühlmeyer
Das LONGINES BALVE OPTIMUM ist erstmals Teil der „Finals“, einem Zusammenschluss von 18 Sportarten, die alle an diesem Wochenende ihre Deutschen Meisterschaften austragen. ARD & ZDF übertragen „Die Finals 2021“ etwa 25 Stunden live.
Deutsche Meisterschaft Springreiter
Es war spannend heute im LONGINES OPTIMUM Preis, der 2. Wertung der Deutschen Meisterschaft der Springreiter/ offene Klasse. Nach insgesamt vier fehlerfreien Umläufen der zwei Wettkampftage standen in der Wertung der Deutschen Meisterschaft der Springreiter/ offene Klasse zwei Kandidaten für den Titel fest: Tobias Meyer und Maximilian Weishaupt. Beide zogen ins Stechen ein – am Ende war Tobias Meyer auf dem zehnjährigen Niederländer Greatest Boy H (v. Carrera VDL) die entscheidenden Sekunden schneller: GOLD und damit der größte Erfolg in der Karriere des 33-Jährigen aus Esterwegen. Vor Rührung kamen Tobias Meyer die Tränen: „Ich kann es noch gar nicht richtig fassen, es ist ein ganz besonderer Tag für mich! Habe nicht mit dem Meistertitel gerechnet!“ Voll des Lobes zeigte sich der Springreiter über sein Pferd Greatest Boy H: „Ich habe Greatest Boy H erst seit sieben Monaten im Stall. Er kam zu mir, weil er sehr kompliziert ist. Aber ich habe ihn von Angang an geliebt. Er ist unser Familienpferd und hat einen ganz tollen Charakter!“ Der Wallach sei noch nie so schwere Springen gegangen wie heute. „Was Greatest Boy hier gemacht hat – fünf Runden auf diesem hohen Niveau 0 zu springen – das war der Wahnsinn!“ Nicht nur seine Familie fieberte mit Tobias Meyer mit, sondern vor allem auch Tjark Nagel, der seit wenigen Monaten sein Trainer ist. „Tjark hat großen Anteil an diesem Erfolg. Wir gehen durch dick und dünn. Ich habe ihn noch nie so emotional gesehen wie heute. Wir sind was Besonderes zusammen. Er sagte vor dem Stechen zu mir: Wir haben Silber, ist doch super! Aber jetzt holen wir Gold!“ Gesagt, getan. Tobias Meyer hörte auf seine Anweisung. Ein großes Lob sendete er noch an die Veranstalter des LONGINES BALVE OPTIMUM. „Ein Kompliment an das ganze Team. In so einer schwierigen Zeit so ein Event auf die Beine zu stellen, zeigt, wie wertvoll unser Sport ist. Es ist ein Wahnsinnstag!“
Silber gewann nach dem Stechen Maximilian Weishaupt (0/37,17 sec.). Gesattelt hatte er Omerta Incipit, eine zehnjährige Tochter des Levisonn. „Ich bin super happy. Mein Pferd ist super gesprungen. Im Stechen hat Omerta Incipit unglaublich gekämpft. Hätte sie einen schnelleren Reiter gehabt, wäre sie Deutscher Meister geworden. Ich bin unbeschwert hierhergefahren, habe gar nicht mit diesem Erfolg gerechnet. Das Pferd hat sich die letzten Wochen unglaublich angefühlt“, so ein freudestrahlender Maximilian Weishaupt. Für den 31- jährigen aus Bayern ist der Gewinn der Silbermedaille der größte Erfolg seiner Karriere.
Mit 4 Fehlerpunkten aus dem zweiten Umlauf der ersten Wertungsprüfung ging Patrick Stühlmeyer in den LONGINES OPTIMUM Preis, der zweiten Wertungsprüfung der Deutschen Meisterschaft der Springreiter. Zwei Nullrunden brachten ihm die Bronzemedaille. Stühlmeyer, der 2013 schon einmal Bronze bei der Deutschen Meisterschaft gewonnen hatte, freute sich sehr: „Carmina lief in Hagen schon super, jetzt hier in Balve einfach bombastisch, bin sehr zufrieden! Großes Lob an das ganze Team Balve! Danke, dass wir jedes Jahr hier sein dürfen!“
Deutsche Meisterschaft Springreiter:
Gold: Tobias Meyer, Greatest Boy H 0/0/0/0/0/ 36,33 = 0
Silber: Maximilian Weishaupt, Omerta Incipit 0/0/0/0/0/ 37,17 = 0
Bronze: Patrick Stühlmeyer, Carmina 0/4/0/0 = 4
LONGINES OPTIMUM PREIS
Marcus Ehning hatte das Glück in der Deutschen Meisterschaft wahrlich nicht auf seiner Seite. Mit seinem Pferd Priam du Roset hatte er direkt am ersten Sprung des 2. Umlaufes der zweiten Wertungsprüfung, dem LONGINES OPTIMUM Preis, einen Fehler – und mit seinem zweiten Pferd Stargold, einem zehnjährigen Oldenburger Hengst von Stakkato Gold, musste er im zweiten Umlauf der 1. Wertungsprüfung mit zwei Fehlern hadern. In der 2. Wertungsprüfung hingegen blieb er mit Stargold Doppelnull: Sieg im LONGINES OPTIMUM Preis!
Den zweiten Platz belegte in dieser prüfung Maximilian Weishaupt mit Omerta Incipit vor Tobias Meyer und Greatest Boy H.
LONGINES OPTIMUM Preis
1. Marcus Ehning, Stargold 0/0/ 54,91
2. Maximilian Weishaupt, Omerta Incipit 0/0/ 58,73
3. Tobias Meyer, Greatest Boy H 0/0/ 60,23
4. Patrick Stühlmeyer, Carmina 0/0/ 60,36
5. Jan Andre Schulze Niehues, Fitch 1/1/ 59,99
6. Marcus Ehning, Priam du Roset 0/4/ 54,85
NÜRNBERGER BURG-POKAL, Qualifikation zum Finale des NÜRNBERGER BURGPOKAL der Dressurreiter 2021 Preis der NÜRNBERGER Versicherung
Herzlichen Glückwunsch, Ann-Christin Wienkamp! Die 33-Jährige, die als Garant gilt für die erfolgreiche Ausbildung und Vorstellung junger und Nachwuchspferde, siegte mit 76,293 Prozent im Sattel von Finley im Preis der NÜRNBERGER Versicherung, der Qualifikation zum Finale des NÜRNBERGER BURG-POKAL der Dressurreiter 2021. Der NÜRNBERGER BurgPokal gilt als inoffizielle Deutsche Meisterschaft der Nachwuchs-Dressurpferde. Etliche Sieger und Platzierte sah und sieht man im internationalen Sport oder Championaten wieder. Mit Finley, einem achtjährigen Westfalen von First Selection, startet die Reiterin, die sich im letzten Jahr auf einer eigenen Anlage selbständig machte, nun beim Finale in Frankfurt. Zweiter wurde Niklaas Feilzer mit dem neunjährigen Rheinländer Leo Löwenherz (v. Licosto) und 75,585 Prozent vor Bart Veeze, der mit Imposantos einen achtjährigen Niederländer von Wynton vorstellte. Das Ergebnis: 75,317 Prozent.
1. Ann-Christin Wienkamp, Finley 76,293 %
2. Niklaas Feilzer, Leo Löwenherz 75,585 %
3. Bart Veeze, Imposantos 75,317 %
4. Hubertus Schmidt, D´alessandro 74,439 %
5. Jil-Marielle Becks, Damon`s Dark Rose 73,561 %
Fohlenversteigerung zugunsten „Reiten gegen den Hunger“
Gutes zu tun, liegt in der DNA des LONGINES BALVE OPTIMUM – und so wird schon seit einiger Zeit das Welthungerhilfe-Projekt „Reiten gegen den Hunger“ unterstützt. „Somit konnten in den letzten Jahren schon fünfstellige Beträge während der Turniertage gesammelt werden. Die Kooperation zwischen dem LONGINES BALVE OPTIMUM und der Welthungerhilfe hat sich fest etabliert. Dank großartiger Spenden konnte schon viel Elend auf der ganzen Welt gemildert werden“, so Veranstalterin Rosalie von Landsberg-Velen. Auch in diesem Jahr wurde ein Fohlen zugunsten „Reiten gegen den Hunger versteigert werden“. Gestiftet wurde es vom Westfälischen Pferdestammbuch e.V. Das zauberhafte Stutfohlen (v. Pasquino x Hickstead White) stammt ab von PASQUINO (v. Pessoa VDL x Pizzaro), der als Reservesieger Spingen und Premienhengst der Körung in Neustadt/Dosse 2020 hervorging. Die Mutter des Fohlens, das Schimmel werden wird, stammt ab von HICKSTEAD WHITE.
Topmodel Anna Hiltrop sorgte zusammen mit TV-Star, Unternehmer und Springreiter Jens Hilbert für offene Geldbeutel: So kamen am Ende 17.000 Euro zugunsten „Reiten gegen den Hunger“ zusammen. Doch damit noch nicht genug. „Immuny“-App-Geschäftsführer Istok Kespret spendierte noch einmal 2.000 Euro für den guten Zweck. Nun heißt das Fohlen „Immuny“ und wird somit daran erinnern, dass das LONGINES BALVE OPTIMUM der erste Event war, der mit dieser Corona-Sicherheitsapp gearbeitet hat.
Weitere Ergebnisse des Tages:
Almased Small Tour/ Prix St Georges - international
1. Alexandra Ebertfründ, Damons Black 71,029 %
2. Vivien Nielsen, Riggi 69,412 %
3. Simone Weichert, Copyright by W 68,480 %
4. Katja Rommel, Luigi Dioro 67,157 %
5. Claudius Becher, Le Choceur MSK 66,863
Almased Big Tour/ Intermediare II – international
1. Susanne Szeltner, Aquarel 68,382 %
2. Nadja White, Cayuno 68,333 %
3. Lars Viereck, Sonrisa Divina 66,324 %.
PM