Foto: Was für ein Pferd! Die Sieger GLOCK’s Alato SR und GLOCK Rider Robert Puck (AUT/K). - Fotograf: Michael Rzepa
Sforza Italia! Emanuele Gaudiano gibt im CSI4*-Weltranglistenspringen Gas
43 StarterInnen nahmen das erste CSI4*-Weltranglistenspringen im GLOCK HORSE PERFORMANCE CENTER in Angriff, das heute über 1,50 m führte und mittels Winning Round entschieden wurde. 12 blieben fehlerfrei und waren damit auch – als die laut Reglement 25 % Startberechtigten – in der Entscheidung mit dabei. Drei hatten einen ärgerlichen Zeitfehler und so leider ihre Siegeschance verpasst: GLOCK Rider Dieter Köfler (AUT/K) mit GLOCK’s Prince de Vaux, Athina Onassis de Miranda (GRE) mit AD Camille Z und Olympiasieger und Weltmeister Jos Lansink (NED) mit Virtuose d’Hyrencourt.
400 Meter lang und noch einmal ordentlich fordernd präsentierte sich der Parcours in der Siegerrunde und bei der Güte der Sieganwärter war klar: Hier konnte nur ein schneller und fehlerfreier Ritt zum Sieg führen. Kein Problem für Mr. Speed – Emanuele Gaudiano (ITA). Die Nummer 34 der Welt gab mit dem 8-jährigen Wallach Admara Gas, ritt die Wendungen extrem eng, die Hindernisse schräg an und kam in 49,70 Sekunden ins Ziel. Eine harte Nuss, die keiner der anderen Top-Athleten mehr knacken konnte – der Italiener stand damit als Sieger fest.
Versucht hatte es auch ein ganz Erfahrener im Parcours, doch Vielfach-Europameister John Whitaker und sein 12-jähriger Hengst Maximilian mussten sich am Ende trotz einer schnellen Nullrunde mit dem zweiten Platz begnügen (51,48).
Beim CSI3* Lons Le Saunier Dritte, beim CSI3* München Riem gewonnen, und heute freute sich Finnlands Top-Amazone Maju Mallat über eine lässige Nullrunde mit ihrem erfahrenen Hengst Urleven van de Helle und Platz drei.
Einen gewaltig springenden GLOCK’s Wibo B präsentierte Alpenspanteam- und GLOCK Rider Gerfried Puck, der bis zum letzten Hindernis fehlerfrei blieb. Dort fiel zwar dann leider doch noch eine Stange, doch mit der schnellsten 4-Fehlerpunkte-Runde konnte das Duo in diesem mit Reiterberühmtheiten gespickten Teilnehmerfeld stolz auf Platz fünf sein.
Souverän im Grundumlauf waren Julia Kayser (AUT/T) und ihre 9-jährige Stute Sterrehof’s Ushi gewesen, in der Entscheidung war das Glück mit zwei Abwürfen leider nicht auf ihrer Seite, aber Platz zehn in diesem schweren Springen eine absolute Topleistung.
02 | CSI4* Tour
Int. Springprüfung mit Winning Round (1.50 m)
Wertungsprüfung LONGINES Ranking List
1. Admara – Gaudiano Emanuele (ITA) 0 49,70 – Winning Round
2. Maximillian – Whitaker John (GBR) 0 51,48 – Winning Round
3. Urleven van de Helle – Mallat Maiju (FIN) 0 56,06 – Winning Round
4. Clouwni – Módolo Zanotelli Marlon (BRA) 0 59,15 – Winning Round
5. Glock’s Wibo B – Puck Gerfried (AUT/St) 4 54,56 – Winning Round
6. Sidney VIII – Guerdat Steve (SUI) 4 56,73 – Winning Round
7. Mic Mac du Tillard – Augustsson Angelica (SWE) 4 61,68 – Winning Round
8. Baretto – Turchetto Roberto (ITA) 4 65,93 – Winning Round
9. Quannan-R – Bettinger Marc (GER) 5 71,56 – Winning Round
10. Sterrehof’s Ushi – Kayser Julia (AUT/T) 8 53,90 – Winning Round
11. VDL Groep Sapphire B – Vleuten Maikel van der (NED) 8 55,73 – Winning Round
12. Catwalk IV – Whitaker Robert (GBR) 8 57,57 – Winning Round
CSIYH1*
Heimsieg! GLOCK Rider Robert Puck und GLOCK’s Alato SR siegen in der Youngster Tour
36-mal geballte Nachwuchspferdepower konnte man heute in der int. Zwei-Phasen-Springprüfung über 1,40 m bewundern. Für die Youngsters unter dem Sattel und ihre Reiter galt es zuerst, die acht Hindernisse der ersten Phase fehlerfrei zu absolvieren. Nur jene, denen dies gelang, hatten Chancen auf eine Platzierung. Ab Sprung neun wurde es dann richtig ernst und es hieß: Gas geben!
GLOCK Rider Robert Puck (AUT/K) zeigte im Sattel seines 8-jährigen Calato-Nachkommen GLOCK’s Alato SR eine entfesselte Runde. Der immens sprunggewaltige Schimmel flog förmlich über die Hindernisse und das gesamte GLOCK HORSE PERFORMANCE CENTER jubelte, als Platz eins auf der Anzeigetafel aufleuchtete. Seine Bombenzeit von 32,93 Sekunden konnte niemand mehr erreichen und damit freute sich der sympathische Kärntner über den Sieg. „Es gibt nichts Schöneres, als hier zu Hause, auf der wunderschönen Anlage der Familie Glock, zu gewinnen. Und wenn GLOCK’s Alato SR so weiterspringt, ist ihm alles zuzutrauen. Er ist ja erst acht.“
Rang zwei ging an den Zangersheide-Hengst Asterix E Z und seinen erfahrenen Reiter Robert Whitaker (GBR). Mit 33,15 Sekunden verfehlten die beiden den Sieg nur knapp, freuten sich aber über die tolle Runde.
Mit Ajaccio, einem ebenfalls 8-jährigen Quidam-de-Revel-Sohn, und Bertram Allen landete ein besonders junges Duo auf Platz drei. Der erst 17-jährige Ire bewies seine unglaubliche Souveränität im stark besetzten Starterfeld und ritt in 33,54 Sekunden ebenfalls fehlerfrei durchs Ziel.
GLOCK Rider Dieter Köfler sorgte auf Rang sechs im Sattel des erst 7-jährigen Chaquino für eine weitere rot-weiß-rote Platzierung.
14 | CSIYH1* Tour
Int. Zwei-Phasen-Springprüfung (1,40 m)
1. Glock’s Alato SR – Puck Robert (AUT/K) 0 32,93
2. Asterix E Z – Whitaker Robert (GBR) 0 33,15
3. Ajaccio – Allen Bertram (IRL) 0 33,54
4. Funky Fred – Ehning Marcus (GER) 0 34,10
5. Abracadabra – Turchetto Roberto (ITA) 0 34,11
6. Chaquino – Köfler Dieter (AUT/K) 0 34,45
7. Arjo – Fuchs Martin (SUI) 0 34,50
8. Brooklyn – van der Schans Wout-Jan (NED) 0 34,92
9. Sherazade du Gevaudan – Duguet Romain (SUI) 0 34,95
10. Finale – Biessen Ivo (NED) 0 35,03
11. Freestyler – Deusser Daniel (GER) 0 35,14
12. Vanilla 17 – Johannpeter Karina (BRA) 0 37,15
Ergebnislink
CSI2*-Tour 1,45m
Andy Candin zum Zweiten!
Gestern ein fulminanter Sieg und auch heute wollte es Andy Candin (ROU) wieder wissen. Mit vollem Risiko ging der Rumäne seine Runde im CSI2*-Punktespringen über 1,45 m an. Musste er auch, denn kurz vorher hatte Thomas Frühmann (AUT) beim Premierenauftritt mit seinem berühmten The Sixth Sense eine Glanzrunde mit der vollen Punktezahl (65) in 43,81 Sekunden hingelegt und lag damit souverän in Führung. Doch es ging noch schneller, Andy Candin und der 11-jährige Holsteiner-Wallach Caruso 394 schafften die 65 Punkte in 43,12 Sekunden und holten sich damit bereits den zweiten Sieg im GLOCK HORSE PERFORMANCE CENTER!
Großen Applaus bekam Österreichs Reitstar Thomas Frühmann (AUT/W) bei seinem ersten Auftritt hier in Treffen. „Alles ist einfach perfekt hier, meine ‚Sense‘ und ich fühlen uns hier pudelwohl!“
Die Farben der USA brachte am dritten Rang Alexa Pessoa (USA) mit einem couragierten Ritt auf der 9-jährigen Brandenburger-Stute Levade 35 ins Spiel und für Österreich gab es noch einige Top-Platzierungen: Auf Rang vier glänzte Österreichs Evergreen Hugo Simon (St) mit einer eindrucksvollen Runde seines sprunggewaltigen Holsteiner-Wallachs C.T. (48,51), auf Rang neun bewies sich Kärntens Marianne Schindele mit der achtjährigen Stute Merrywell Alfie Douglas und auf Rang zehn Alice Janout (NÖ) mit dem Schimmelhengst Caballiero.
09 | CSI2* Tour
Int. Punktespringprüfung (1,45 m)
1. Caruso 394 – Candin Andy (ROU) 65 43,12
2. The Sixth Sense – Frühmann Thomas (AUT/W) 65 43,81
3. Levade 35 – Pessoa Alexa (USA) 65 47,89
4. C T – Simon Hugo (AUT/St) 65 48,51
5. Roncador – Mayer Jürgen (GER) 65 48,64
6. Levistino – Bruns Ulrike (GER) 65 49,21
7. Quintex – Mühlbauer Thomas (GER) 65 49,39
8. Con Climax – Köhlbrandt Torben (GER) 65 49,61
9. Merrywell Alfie Douglas – Schindele Marianne (AUT/K) 65 49,84
10. Caballiero – Janout Alice (AUT/NÖ) 65 54,09
11. Royal Berry – Najem Joy A. (LIB) 62 54,75
12. Soothe Me de Ness – Channing-Williams Nicholas (GBR) 62 57,14
Ergebnislink
CSI2*-Tour 1,40m
Schnell, schneller, Rossen Raytchev – CSI2*-Sieg für Bulgarien
Der letzte Startplatz steht an diesem Wochenende im GLOCK HORSE PERFORMANCE CENTER wohl unter einem besonders guten Stern. Schon zum dritten Mal wurde ein Springen erst entschieden, als das letzte Pferd über die Ziellinie galoppierte. Im int. CSI2*-Springen über 1,40 m nach Fehlern und Zeit war es diesmal Rossen Raytchev (BUL), der mit seinem 16-jährigen Hengst Capoccino das Ergebnis noch einmal umkrempelte. Es galt, die von GLOCK Rider Katrin Khoddam-Hazrati (AUT/ST) mit ihrem neunjährigen GLOCK’s Lightning aufgestellte Bestmarke von 63,84 Sekunden zu unterbieten und dabei unbedingt auch fehlerfrei zu bleiben.
Kein Problem für den Bulgaren: Perfekt gesetzte Wendungen, schnelles Tempo und das Springvermögen des Holsteiners machten es möglich. Unglaubliche 4,49 Sekunden Vorsprung ritten die beiden heraus und holten sich in beeindruckender Manier und mit einer Fabelzeit von 59,35 Sekunden den Sieg. Damit ging Platz zwei an die Vielseitigkeitsspezialistin Katrin Khoddam-Hazrati und den 9-jährigen Holsteinerhengst GLOCK’s Lightning, den sie beim ersten gemeinsamen internationalen Auftritt höchst erfolgreich vorgestellt hat.
Rang drei ging mit einer übersichtlich gerittenen Runde an Stefanie Breitenstein (SUI) und ihren erst achtjährigen braunen Wallach Asterix X. Neben der Zweitplatzierten Katrin Khoddam-Hazrati schaffte Kärntens Stefan Leikermoser auf seinem 8-jährigen Holsteinerhengst Auheim’s Cosmo Brown mit Rang sechs bereits die zweite Platzierung, und Andrea Skorianz-Jenull punktete mit einer fehlerfreien Runde und Rang sieben auf Calderon 35.
08 | CSI2* Tour
Int. Springprüfung nach Fehlern und Zeit (1,40 m)
1. Capoccino – Raytchev Rossen (BUL) 0 59,35
2. Glock’s Lightning – Khoddam-Hazrati Katrin (AUT/St) 0 63,84
3. Asterix X – Breitenstein Stefanie (SUI) 0 64,73
4. Kid Rock – Mühlbauer Thomas (GER) 0 65,21
5. Cassano II – Kontio Anna-Julia (FIN) 0 66,18
6. Auheim’s Cosmo Brown – Leikermoser Stefan (AUT/K) 0 66,82
7. Calderon 35 – Skorianz-Jenull Andrea (AUT/K) 0 66,84
8. AD Vangelys – Abreu Bernardes Flavio (BRA) 0 70,14
9. Wilson – Schans Patrick van der (NED) 0 70,86
10. Caretina de Joter – Köhlbrandt Torben (GER) 0 70,92
11. Untouchable M – Najem Joy A. (LIB) 0 71,01
12. Qualeska – Schnabel Antonia (GER) 0 74,59
Ergebnislink
AMATEUR TOUR
Zweiter Kärntner Sieg in der Amateur Tour – Birgit Peintner macht’s möglich
Und wieder hat sie es geschafft! Birgit Peintner, die „Miss Amateur Tour“ Kärntens, war bereits beim CSI3* im Jänner bei jedem Start platziert und war heute nicht zu schlagen. Im Punktespringen der int. Amateur Tour über 1,20 m legte die amtierende Kärntner Landesmeisterin der Ländlichen Reiter mit dem 11-jährigen Gaspari eine wahre Traumrunde hin: Volle Punkte, schnellste Zeit, das war der Sieg! Nach einem ärgerlichen Fehler im Eröffnungsspringen am gestrigen Tag war ihre Freude über den Sieg enorm. „Vielleicht läuft es hier so gut, weil es hier so schön ist, und außerdem sind meine Pferde einfach brav“, gab es als strahlende Antwort beim Siegerinterview auf die Frage, warum es hier immer so gut läuft.
Schnell war auch die Schweizerin Brigitt Bucher-Luthi. Die Eidgenossin und ihre Carolus-I-Tochter Jamess Clivia erreichten ebenfalls das Punktemaximum und in 51,29 Sekunden Rang zwei. Auf Platz Drei strahlte auch ein österreichisches Paar: Franziska Binder (K), ihres Zeichens für tolle Leistungen in Amateurbewerben bekannt, musste sich mit ihrer in Österreich gezogenen Stute Laetizia nur knapp geschlagen geben und holte sich nach dem gestrigen sechsten Rang heute den Platz am Podest (51,57 Sekunden).
Die rot-weiß-roten Farben waren weiters durch Theresa Krießmann (St) und ihren Rochester Bounty auf Platz vier, die gestrige Siegerin Nika Kulmitzer (K) mit Laptop V. auf Rang sechs, Kerstin Mohapp (St) im Sattel von First Sensation M auf Rang sieben, Natalie Magyer (NÖ) mit Corona 2 auf Platz acht, Ann-Kathrin Hergeth (T) und Contact Me Girl auf Rang 10, Katrin Pfingstl (K) mit Cuela auf dem 11. und Markus Rainer (K) auf Chasey Lain auf dem 12. Endrang vertreten.
17 | CSIAm-B Amateur Tour
Int. Punktespringprüfung (1,20 m)
1. Gaspari – Peintner Birgit (AUT/K) 65 50,32
2. Jamess Clivia – Bucher-Luthi Brigitt (SUI) 65 51,29
3. Laetizia – Binder Franziska (AUT/K) 65 51,57
4. Rochester Bounty – Krießmann Theresa (AUT/St) 65 51,70
5. Paolo 56 – Candin Lisa (ROU) 65 51,87
6. Laptop V. – Kulmitzer Nika (AUT/K) 65 53,79
7. First Sensation M – Mohapp Kerstin (AUT/St) 65 54,42
8. Corona 2 – Magyer Natalie (AUT/NÖ) 65 54,67
9. Vince – Boon Isabelle (NED) 65 56,31
10. Contact Me Girl – Hergeth Ann-Kathrin (AUT/T) 65 64,51
11. Cuela – Pfingstl Katrin (AUT/K) 65 66,28
12. Chasey Lain – Rainer Markus (AUT/K) 61 63,26
13. Rubico – Sommerhuber Dieter (AUT/K) 61 63,37
14. Lavanto – Hinteregger Benno (AUT/K) 61 67,25
15. Revolution 3 – Florian Silvana (AUT/St) 60 55,48
Ergebnislink
PM