Foto: zur Auktion zugelassener Hengstanwärter von For Romance-Contendro I - Fotograf: Tanja Becker
„Solch einen starken Fohlenjahrgang sieht man nur ganz, ganz selten“, zeigte sich Oldenburgs Zuchtleiter Dr. Wolfgang Schulze-Schleppinghoff beeindruckt vom Vererberdebüt des For Romance. Im Dressurpferde Leistungszentrum Lodbergen stand die Nachzuchtbewertung des Oldenburger Siegerhengstes von 2011 an, bei der die Oldenburger Bewertungskommission nicht weniger als acht der begehrten Auktionszulassungen aussprach.
Zehn der bald 50 aufgetriebenen Fohlen des For Romance gingen auf dem Schlussring und durften sich jeweils über einen Deckgeld-Gutschein von 300 Euro freuen, überreicht durch den Lodbergen Geschäftsführer Urs Schweizer persönlich. Besonders herausgestellt wurden drei von ihnen, für die der Oldenburger Hengsthalterverband noch Deckgeld-Gutscheine im Wert von je 100 Euro ausgelobt hatte: das Stutfohlen (M. v. Sir Donnerhall I) und das Hengstfohlen (M. v. San Amour), beide aus der Zucht von Heinrich Fugel, Saterland, und das Hengstfohlen (M. v. Contendro I) von Züchter Dieter Schmidt, Hude. Letzeres erhielt zudem die Einstufung als Hengstanwärter, nachdem es sich kurz zuvor bereits beim 3. Lodbergener Fohlenchampionat den Titel im Klassement der Hengste hatte sichern können.
Auf dem Schlussring wurden weiterhin das For Romance-Stutfohlen (M. v. Sandro Hit) von Züchter Bernd Böckmann, Lastrup, das Hengstfohlen von For Romance-Don Romantic aus der Zucht von Josef-Ludwig Brinkhus, Westerbakum, das Stutfohlen von For Romance-Sandro Hit von Züchter Bernhard Schwertmann, Damme, das For Romance-Hengstfohlen (M. v. Stedinger) aus der Zucht von Clemens-August Graf von Merveldt, Vechta, und das For Romance-Stutfohlen (M. v. Farewell III) aus der Zucht von Lambertus Schnieder, Molbergen, für die Oldenburger Elite-Auktionen im August und Oktober in Vechta zugelassen. Letztgenanntes Stütchen war übrigens als Championess des 3. Lodbergener Fohlenchampionats angereist.
Den Schlussring der besten Zehn komplettierten das For Romance-Hengstfohlen aus der Zucht von Simone Willmann-Münchau, Werne, und das von Züchter Hubert Broemlage, Damme.
„Die überragend gleichmäßige Qualität der For Romance-Fohlen war sehr bemerkenswert“, freute sich Urs Schweizer. Das sahen auch die zahlreich vertretenen Experten auf den Zuschauerrängen so, die vielfach die Trabrunden der Fohlen mit Szenenapplaus bedachten. „Außerdem konnten wir intensives Handeln noch während des Brenntermins verzeichnen.“ Vielfach wechselten bereits während der Schau For Romance-Youngster ihren Besitzer.
Wer sich noch einmal einen Eindruck von den Nachkommen des Oldenburger Siegerhengstes For Romance verschaffen möchte, kann dies über das Videoportal www.ClipMyHorse.de tun. Und wer sich persönlich informieren möchte, dem sei der Stand des Dressurpferde Leistungszentrums Lodbergen beim Deutschen Fohlenchampionat vom 12. bis 14. Juli in Lienen empfohlen.
Weitere Infos unter www.dressurleistungszentrum.de
PM