Die Schirmherrschaft hat Landtagspräsidentin Birgit Hesse übernommen. Für den Event haben 273 Reiter 1.276 Startplätze beantragt.
(Redefin). „In Redefin ist alles gerichtet“, sagt Turnierleiter Torsten Lanske, der am Wochenende noch ein sehr gut organisiertes viertägiges Reitturnier bis Klasse S seines Heimatvereins Dersekow geleitet hat, bei dem André Thieme (Plau) noch seine letzten Prüfungen vor den Olympischen Spielen in Tokio erfolgreich geritten hat.
Das Glockenzeichen für den Start des 31. Landesturniers im Landgestüt Redefin ertönt am Mittwoch um 9:00 Uhr. An den fünf Turniertagen stehen insgesamt 50 Prüfungen auf dem Programm. 21 im wunderschönen Dressurpark vor dem Landstallmeisterhaus und 29 auf dem mit Ebbe-Flut-Boden versehenen großen Paradeplatz. „Wir sind froh, dass es jetzt los geht und, dass auch Besucher wieder dabei sein können“, sagt Heiko Strohbehn. Der Leiter der Landes-Reit- und Fahrschule organisiert zusammen mit Torsten Lanske den Springteil. Die Organisation der Dressur liegt in den Händen Stephan Schulz (Geschäftsführer im Böckmann-Center Bützow) und Dressurlandestrainer Michael Thieme.
Am Mittwoch starten die Springreiter mit Prüfungen für junge Pferde. In den Prüfungen um 10:30 Uhr, 12:30 Uhr und 14:30 Uhr werden die Landeschampion der 4-, 5-, und 6-jährigen Mecklenburger Springpferde ermittelt. Die Champions werden um 15:15 Uhr von der Geschäftsführerin des Verbandes der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern, Karoline Gehring, geehrt. Zwei weitere Springpferdeprüfungen der Klasse M um 15:30 Uhr und 16:15 Uhr sind als Qualifikationsprüfungen zum Finale des Bundeschampionats der 5- und 6-jährigen deutschen Springpferde ausgeschrieben, das vom 19. bis 22. August in Warendorf bei Münster stattfindet und gern auch als Deutsche Meisterschaft der jungen deutschen Pferde bezeichnet wird.
Am Donnerstag beginnen adäquate Prüfungen auf dem Dressurviereck. Um 9:00 Uhr geht es mit 3- und 4-jährigen Reitpferden los, die ebenfalls ihr Landeschampionat austragen. Der Champion der 5-/6-jährigen Mecklenburger Dressurpferde wird um 12:30 Uhr ermittelt. Die Ehrungen erfolgen jeweils im Anschluss an die Prüfungen. Auch auf im Dressurpark werden um 15:45 Uhr und 16:45 Uhr Qualifikationen zum Bundeschampionat der 5- und 6-jährigen deutschen Dressurpferde ausgetragen. In dieser Disziplin auch für 5- und 6-jährige Ponys mit deutschen Papieren, deren Prüfungen bereits um 11:00 Uhr und 12:30 Uhr beginnen.
Auf dem Springplatz gibt es am Donnerstag ab 9:00 Uhr vier Rahmenspringprüfungen in den Klassen L bis S, die nicht zum Meisterschaftsprogramm gehören. Sehr wohl gehört dazu die letzte Prüfung ab 16:00 Uhr, in der die Reiter bis 16 Jahre ihre erste Wertungsprüfung austragen, ein Stilspringen der Klasse A (Zwei-Sterne). Freitag bis Sonntag sind die klassischen Meisterschaftstage. In beiden Disziplinen und für alle Altersklassen sind drei Wertungsprüfungen vorgesehen. Die Anforderungen steigern sich je nach Altersklasse in beiden Disziplinen von Klasse A für Ponyreiter und Children über Klasse L, M*, M**, bis zur altersoffenen Zwei-Sterne-Klasse S, in der Damen und Herren gemeinsam reiten, obwohl die Springreiter-Damen auch eine Tour unter sich austragen. Die Springprüfungen beginnen am Freitag um 9:00 Uhr, am Samstag um 8:00 Uhr und am Sonntag um 9:00 Uhr. Im Dressurpark geht es am Freitag um 9:30 Uhr los, am Samstag um 8:00 Uhr und am Sonntag bereits um 7:45 Uhr.
Sportliche Höhepunkte sind die Prüfungen der offenen S-Klasse in der Dressur am Freitag um 15:30 Uhr, am Samstag (St. Georg) und Sonntag (Inter I) jeweils um 13:15 Uhr. Während die übrigen Siegerehrungen der Dressur im Dressurpark stattfinden, kommen Sieger und Platzierte in der Intermediaire I zur Ehrung auf den Springplatz. Die Springreiter der Großen Tour starten am Freitag um 16:45 Uhr, am Samstag um 14:00 Uhr und der Große Zwei-Sterne-Preis beginnt am Sonntag um 15:15 Uhr. Auch die U25-Reiter und Damen haben am Sonntag in der 3. Wertung ein S-Springen das um 13:00 Uhr beginnt. Höhepunkte sind auch die Meisterehrungen. Die erste gibt es bereits am Samstag um 18:00 Uhr im Springen für Children und Ü40-Reiter. In Blöcken zusammengefasst werden am Sonntag um 12:30 Uhr die Medaillengewinner in der Dressur für U18, U25 und Ü40-Reiter geehrt. Für die Ponyreiter und Children in der Dressur folgen diese um 14:30 Uhr zusammen mit den Pony-Springreitern, U18, U25 und Damen im Springen. Den Abschluss bilden um 16:30 Uhr die Dressur- und Springreiter der S-Klasse. Alle freuen sich auf die Tage im schönen Landgestüt Redefin. Es wird daran erinnert, dass die Abstands- und Hygieneregeln weiter beachtet werden. Der Eintritt ist kostenfrei. (fw)
PM