Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde in Verden, Internationaler Distanzritt in Nörten-Hardenberg, Weltmeisterschaft der Islandpferde in Berlin und mehr
Vorschau auf die Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde in Verden, den internationalen Distanzritt in Nörten-Hardenberg und die Weltmeisterschaft der Islandpferde in Berlin sowie die Namen der Reiter, die im Ausland starten, im Überblick:
Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde vom 7. bis 11. August in Verden
Wer die besten jungen Dressurpferde der Welt sehen will, der muss vom 7. bis 11. August die niedersächsische Reiterstadt Verden besuchen. Die großzügige Anlage des Hannoveraner Verbandes und das Rennbahngelände geben alljährlich eine beeindruckende Kulisse für das Championat ab. Medaillen werden in den Altersklassen der Fünf- und Sechsjährigen vergeben. 2011 und 2012 sorgte eine in England gezogene Hannoveraner Stute für Furore: Zwei Mal gab es im vergangenen Jahr die Traumnote 10,0 für die Fürst Heinrich-Tochter Woodlander Farouche. In diesem Jahr wurden nach zwei Sichtungen am Bundesleistungszentrum in Warendorf sieben fünfjährige und sieben sechsjährige Pferde benannt, die für Deutschland an den Start gehen. Dazu gehört unter anderem auch der Oldenburger Sa Coeur v. Sir Donnerhall I - Don Davidoff (Züchter: Gestütz Lewitz, Reiterin: Eva Möller), der im vergangenen Jahr Weltmeister der fünfjährigen Dressurpferde war. Oder die ebenfalls sechsjährige Damon's Delorange. Die Westfalen Stute v. Damon Hill - Rubin Royal aus der Zucht von Christian Becks (Senden) gewann 2012 mit Helen Langehanenberg (Havixbeck) das DKB-Bundeschampionat der fünfjährigen Dressurpferde. Mit Damon's Satelite, einem fünfjährigen Fuchswallach v. Damon Hill - Rubin Royal, ebenfalls aus der Zucht von Christian Becks, präsentiert Helen Langehanenberg einen weiteren Bundeschampion in Verden. Neben zahlreichen anderen Wettbewerben rundet ein internationales Spring- und Dressurturnier auf Drei-Sterne-Niveau das sportliche Angebot ab.
Weitere Informationen unter www.verden-turnier.de
Internationaler Distanzritt (CEI***) vom 8. bis 11. August in Nörten-Hardenberg
Nachdem 2011 in Nörten-Hardenberg die Deutschen Meisterschaften im Distanzreiten ausgetragen wurden, stehen auch in diesem Jahr wieder verschiedene internationale und nationale Ritte zwischen 61 und 160 Kilometern auf dem Programm. Hinzu kommt in diesem Jahr das Championat für Junge Pferde, das sich an fünf- bis siebenjährige Nachwuchs-Distanzpferde richtet. Ausgangspunkt der Ritte ist der Gräfliche Landsitz Hardenberg, von wo aus die Reiter auf die Rundkurse durch den Nörtener Wald und durch das Leinetal starten.
Weitere Informationen unter www.endurance-noerten-hardenberg.com
Weltmeisterschaft der Islandpferde vom 4. bis 11. August in Berlin
Die Islandpferde-Weltmeisterschaft findet vom 4. bis 11. August in dem Pferdesportpark Karlshorst in Berlin-Lichtenberg statt. Die besten Reiter und Pferde des Islandpferdesports aus 19 Nationen messen sich eine Woche in spannenden Wettkämpfen auf der neugebauten Wettkampfbahn im Inneren des Trabrenngeläufes. Bei der WM stehen verschiedene Wettbewerbe auf dem Programm: Töltprüfungen und Passrennen, aber auch Prüfungen zur Gebäudebeurteilung und Reiteigenschaften. Eine ausgesprochen positive Bilanz zog Bundestrainer Magnús Skúlason nach seinem Besuch der WM-Anlage in Berlin: ,,Bahnen und Beläge sind absolut hervorragend, das Gelände ist in seiner Struktur hinsichtlich kurzer Wege zwischen allen relevanten Stationen bestens durchdacht, man ist in der großen Stadt und trotzdem in richtig schöner grüner Natur - ich habe ein sehr gutes Gefühl." Zum bunten Rahmenprogramm gehören unter anderem auch wissenschaftliche Vorträge, eine große Messe rund um Pferd und Reiter sowie die große Eröffnungsparade ,,HorsePower" mit dem Einmarsch der Nationen am Sonntag, 4. August.
Weitere Informationen unter www.berlin2013.de
Auslandsstarts:
Internationales Offizielles Springturnier (CSIO) vom 7. bis 11. August in Dublin/IRL
Marcus Ehning (Borken) mit Cornado NRW, Funky Fred, Plot Blue und Comme Il Fout; Janne Friederike Meyer (Schenefeld) mit Cellagon Lambrasco, Grace und Luke MC Donald; Meredith Michaels-Beerbaum (Thedinghausen) mit Bella Donna, Malou und Unbelievable; Rolf Moormann (Großenkneten) mit Acorte, Cedrick, Valeska und Cypriana; Patrick Stühlmeyer (Wallendorf) mit Lacan, Lenitas und Lord Lohengrin.
Weitere Informationen unter: Internet www.dublinhorseshow.com, E-Mail csiodublin@rds.ie
Internationales Springturnier (CSI3*) vom 8. bis 11. August in Beervelde/BEL
Daniel Deusser (Wolvertem/BEL) mit Cornet D'Amour, Evita van de Veldbali und Mouse; Felix Hassmann (Lienen) mit Cayles, Horse Gym's Lianos und Horse Gym's Balzaci; Toni Hassmann (Münster) mit Cotopaxi, Qui M Sieu du Chateau und Salut Bonheur; Tim Hoster (Korschenbroich) mit Jewel's Exclusive Touch, Quality und Zomotti; Frederik Knorren (Bocholtz/NED) mit Askimo, Aspen und Shaitaan; Markus Renzel (Oer-Erkenschwick) mit Cassydy, Cornetta und Lancelot TN.
Weitere Informationen unter: Internet www.flanders-horse-event.com
Internationales Springturnier (CSI3*) vom 6. bis 11. August in Wiener-Neustadt/AUT
Christian Hess (Heidmühlen) mit AB 19 Gipsy King, CC Top, RPM Big Surprise, RPM Canturado, RPM Let's Fly und Quantilly; Sebastian Karshüning (Borken) mit Castella, Taquila und Quantara; Anna Krackow (Eggelsberg) mit Saccoma; Max Kühner (Starnberg) mit Acajou, Cornetta, Rahmannshof's Zwitser und Belle Fleur; Oliver Lemmer (Lohmar) mit Clear Lady, Liberty Son, Lordy, Trischas Girl, Urano, Whoepie, Al Hawajer Calino, Al Hawajer Quidam's a la Bonheur, Daytona Grey und For Gun; Kathrin Müller (Wickede) mit Plinton, Shakespear, Zalou du Rouet und Cornetta; Rüdiger Renner (München) mit Ailina, Caspar und Celano; Ralf Runge (Montabaur) mit Summersault, Taalex, Chuck und Simpson; Gerrit Schepers (Iserlohn) mit Baloubetta du Soleil, Caroll und Lenny Kravitz; Maximilian Schmid (Utting) mit Lords Guy, Quabs, Quintara, Cassia De Lys, Cepetto und Chacon; Jörne Sprehe (Fürth) mit Chassot, Kara Luna, Quidam's Cherie, Cayenne und Stakki's Jumper, Jürgen Süßmann (Tüßling) mit Penny Lane, Soter, Albany und Sheggy; Felix Wiedemann (Straubing) mit Landstern und Livius; Marcel Wolf (Neuendorf/SUI) mit Alexia, Brustor Boy of Kannan, Lumi Lou NH, Quasimodo, Berdina.
Weitere Informationen unter: Internet www.horse4sport.com
Internationales Dressurturnier (CDI3*/CDIYJP) vom 8. bis 11. August in Kapellen/BEL
CDIP: Annabelle Manganaro (Frankfurt) mit Keerlke; Anna Schnurbusch (Hünxe) mit Tesio; CDIJ: Franziska Schwiebert (Kattendorf) mit Fuerst Rohan; CDIY: Esther Brühe (Köln) mit Quebec; CDI: Bernadette Brune (Monaco/MON) mit Davino und Spirit oft the age OLD; Anouk Teeuwen (Geilenkirchen) mit Whycocomagh; Rainer Schwiebert (Kattendorf) mit Helenenhof's Carabas.
Weitere Informationen unter: E-Mail dukedressage@hotmail.com
Internationales Vielseitigkeitsturnier (CIC3*/CCI2*/1*) vom 7. bis 11. August in Hartpury/GBR
Bettina Hoy (Warendorf) mit Designer und Lanfranco TSF; Ingrid Klimke (Münster) mit FRH Butts Abraxxas und FRH Escada JS; Franca Lüdeke (Warendorf) mit Cero Song, Quaid und Parlando; Dirk Schrade (Sprockhövel) mit Edino und Wat nou O; Jana Weyers (Kamp-Lintfort) mit Lardina.
Weitere Informationen unter: Internet www.hartpury.ac.uk/eventing, E-Mail Rachel.moss@hartpury.ac.uk
Internationales Vielseitigkeitsturnier (CIC2*/1*/CNC3*) vom 8. bis 11. August in Höör Eketorp/SWE
Nicolai Aldinger (Notzingen) mit La Petite Lolita; Andreas Dibowski (Döhle) mit FRH Butts Avedon, FRH Fantasia, It's Me xx und Eskadia; Beeke Jankowski (Schmalensee) mit Convent, Tiberius, Little Bee, Domingo und Let's go; Marina Köhncke (Badendorf) mit Clooney und Let's Dance; Bernhard Reemtsma (Groß Walmstorf) mit Nick Diamond; Kai Rüder (Fehmarn) mit Leprince des Bois, Saaten-Unions Libero, Consuela, Gryffindor, Hoseware's Barny und Horseware's Cayenne; Benjamin Winter (Warendorf) mit Woolpit Amble, Wild Thing Z und Ispo.
Weitere Informationen unter: Internet www.eketorpeventing.se, E-Mail Helena.lindencrona@ridsport.se
Internationales Distanzturnier (CEI1*/CEI2*) am 24. August in Leersum/NED
CEI3*: Tanja Wolters (Kleve) mit Gitana; CEI2*: Dr. Eva Vertesy (Lauenbrück) mit MK Kamala Nabil; Maike Katharina Albrecht (Rüdersdorf) mit Bakkara bint Kora; Vanessa Zahaczek (Friedberg) mit Blaufichte; Veronika Grell (Nienstädt) mit Baldix; Conny Schwedler (Scheibenberg) mit Sirhael.
Weitere Informationen unter: Internet: www.endurancealive.nl, E-Mail: endurancealive@gmail.com
Weitere Turniere (*/**) im Ausland mit deutscher Beteiligung
CSI2* Roosendaal/NED vom 8. bis 11. August;