Foto: Judith Lüchau (Schubyer RV e.V.) führt nach drei erfolgreichen Starts im Hunter Cup das Gesamtranking auf dem Weg zum Finale an - Fotograf: Photo Rocket
(Friedrichskoog) Zum ersten Mal bot Friedrichskoog die Bühne für eine Etappe des SALVANA Hunter Cups powered by Ströh. Am Sonntagabend trafen sich die Reiter jeweils für eine Einlauf- und eine Wertungsprüfung auf dem beeindruckenden Turnierplatz des Stalls Nagel. Die höchstmögliche Punktzahl auf dem Weg zum großen Finale sicherte sich ein Paar, das bereits weit oben im Ranking steht.
„Wir freuen uns, zum ersten Mal Hunterprüfungen in der Ausschreibung integriert zu haben und besonders im Rahmen dieses beliebten Cups. Die Resonanz sprach für sich. Für die Ü21-Reiter ist es genau das Richtige, dass sie für ihren Einstieg oder Wiedereintritt in den Turniersport eine eigene Serie haben“, zeigte sich Tim Thiel, vom Organisationsteam der Friedrichskoog Classics, begeistert über die Premiere. „Man merkt, dass sich in diesem Format Bekannte wiedertreffen, die laufend zusammenkommen, um gemeinsam Freude am Reiten zu haben.“ Die Stimmung untereinander fiel auch Ina Rohweder von der SALVANA Tiernahrung GmbH positiv auf. Auch dieses Mal war sie an der schleswig-holsteinischen Westküste vor Ort, um die Qualifikation zu begleiten. Für die Firma SALVANA und die Ströh Handelsgesellschaft waren es genau jene Besonderheiten des Hunter Cups, die für die Übernahme gesprochen haben: „Das freundschaftliche Verhältnis zwischen den Reitern fällt auf, aber auch der partnerschaftliche Umgang mit ihren Pferden, Begleitpersonen, Helfern, den Turnierveranstaltern und allen, die ein Teil davon sind. Das ist uns wichtig und genau das, wollen wir fördern!“
Bekannte Gesichter
Zunächst war wie gewohnt die 85er-Akklimatisierungsprüfung angesetzt. Esther Gehrmann (RuFV von Elmshorn u. Umg. e.V.) erhielt mit ihrer Holsteiner Stute Vita die Wertnote 8.4 von den Richtern. Das war der Sieg. Ideal eingewöhnt auf den Platz der Friedrichskoog Classics betraten 20 Paare die anschließende Wertungsprüfung für die begehrten Punkte. Es galt 470 Meter und elf Sprünge in maximal 81 Sekunden zu überwinden. Doch noch wichtiger als die Zeit ist beim Hunterreiten bekanntlich der Stil. Mit Rang zwei in Rendsburg und Rang vier in Hademarschen hatte Judith Lüchau (Schubyer RV e.V.) aus Dannewerk ihre harmonischen Ritte auch in der 95er-Hunterprüfung schon demonstriert. In Friedrichskoog wurde es im Sattel des neunjährigen Holsteiners Alvaro de Talma und der Wertnote von 8,5 sogar die goldene Schleife und damit volle 15 Punkte für das Qualifikationsranking. 13 Punkte erritten Tanja Claußen und ihr selbstgezogenes Deutsches Reitpony Del Kari für Rang zwei (8,3) vor Julia Prozies (Allg. RFV Ahrenlohe e.V.) mit Crescendo als Drittplatzierte (8,2/elf Punkte), die beide neu in die Tabelle einstiegen. „Das ist eine andere Art von Turnierreiten, da die Reiter die Aufgaben entspannt angehen können. Und genau so soll das sein“, fasst es Ina Rohweder nach der Siegerehrung zufrieden in Worte.
Letzter Aufruf fürs Finale
Das Turnier des Reit- und Fahrvereins Mildstedt und Umgebung e.V. bietet vom 31. August bis 1. September die letzte Möglichkeit, sich für einen Finalplatz zu empfehlen, bevor die besten 20 Paare der diesjährigen Serie feststehen. Und es lohnt sich besonders zu nennen, denn das große Finale des SALVANA Hunter Cups powered by Ströh findet in 2024 erstmals anlässlich der Landesmeisterschaften auf dem Landesturnierplatz in Bad Segeberg statt.
Die Serienübersicht 2024
7. bis 9. Juni | Nord-Ost-Pferd
13. bis 14. Juli | Hademarschen
1. bis 4. August | Friedrichskoog
31. August bis 1. September | Mildstedt
FINALE | 12. bis 15. September | Landesturnier Bad Segeberg
Zu den Förderern des Hunter Cups 2024
SALVANA Tiernahrung GmbH ist im schleswig-holsteinischen Klein Offenseth-Sparrieshoop, einer Gemeinde im Kreis Pinneberg, ansässig. Das Unternehmen steht seit 120 Jahren für hochwertiges Pferdefutter aus dem Norden, dass sich besonders der Gesunderhaltung des Partner Pferdes widmet. Die regionale Firma entwickelte das erste in Deutschland portionierte Mineralfutter für Pferde und so hat Innovation bei SALVANA schon jeher Tradition. Ebenso wie bei der Ströh Handelsgesellschaft mbH: In der Hobbersdorfer Mühle, nahe der Hansestadt Lübeck, stellt das Unternehmen mit hochwertigen, regionalen Rohstoffen Mehle und Futterprodukte her und vertreiben ein 1000-Artikel großes Handelssortiment. Das Team arbeitet zuverlässig und pflegt langjährige Partnerschaften mit Lieferanten und Kunden, wie SALVANA. Ein norddeutscher Zusammenschluss, der sich für seine hiesigen Reiter und Pferde mit dem SALVANA Hunter Cup 2024 powered by Ströh ein weiteres Mal stark macht.
PM