DKB-Bundeschampionate: 5.500 Besucher am Donnerstag

Stakkato-Sohn Sandokan beeindruckt Richter und Publikum

 

Warendorf (fn-press). Die Prüfungsplätze füllen sich, die Besucherränge ebenso: Die DKB-Bundeschampionate starten in die heiße Phase, nicht nur sprichwörtlich. Bei knapp 30 Grad strömten am Donnerstag rund 5.500 Besucher aufs Gelände des DOKR/Bundesleistungszentrums in Warendorf. Neben den Vielseitigkeitspferden griffen nun auch die Fahrpferde, Reitpferde und Ponys ins turniersportliche Geschehen ein.

 

 

Bei den Allerjüngsten, den dreijährigen Reitponys, freute sich der Ponyzuchtverband Weser-Ems über einen Sieg in der Gruppe Stuten/Wallache. Anna-Lisa Theile stellte mit Carleo Go WE einen braunen Sohn des Constantin aus einer Weltmeyer-Mutter vor. Für Galopp und Ausbildungsstand spendierten die Richter jeweils die Wertnote 9,0. Insgesamt führte das von Maria Brocks gezogene Pony (Besitzerin: Hildegard Ellers) das Feld mit der Gesamtnote 8,6 an. 8,6 lautete auch das beste Ergebnis bei den dreijährigen Ponyhengsten. Hier hatte Jaqueline Schurf mit dem westfälischen D-Day AT die Nase vorn. Der Sohn von Dance Star aus einer Notre Beau-Mutter kam bei Familie Schurf zur Welt und verließ die letztjährige westfälische Körung als Prämienhengst. Der Beschäler der Station Schurf ist Halbbruder des Siegerhengstes und Bundeschampions Dimension AT.

 

 

Bei den ,,Großen" machten die vierjährigen Reitpferde den Anfang. In der Gruppe der Stuten/Wallache wusste die Oldenburgerin Cindy OLD am meisten zu gefallen. Die Tochter von Sir Donnerhall-Fürst Heinrich aus der Zucht und im Besitz der Familie Paul Wendeln wurde von Hermann Gerdes vorgestellt. Die amtierende Oldenburger Landeschampioness und Vollschwester des Hengstes Sir Heinrich wurde im Trab und Schritt mit 9,0 bewertet (Gesamtnote auch hier wieder 8,6). Im Klassement der Hengste ist erneut der Bundeschampion des Vorjahres, Escolar, auf Sieg programmiert. Der westfälische Estobar-Sohn aus einer Fürst Piccolo-Mutter wurde von Hermann Burger meisterlich in Szene gesetzt. Für seinen raumgreifenden, bergauf gesprungenen Galopp spendierten die Richter sogar die Höchstnote 10 (Gesamtnote 8,7). Der Hengst erblickte bei Sabine Ludwichowski das Licht der Welt und gehört der Equus Invest AG.

 

 

Auf dem Dressurviereck maßen sich 60 fünfjährige Dressurpferde. Hier trat Cindys großer Bruder, Sir Heinrich OLD, persönlich an. Der von Anja Wilimzig gerittene nordrhein-westfällische Landbeschäler mit Oldenburger Brandzeichen, der im August an der Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde in Verden teilgenommen hatte, schloss die Qualifikation mit der Wertnote 8,6 ab, wobei der Trab und der Gesamteindruck mit 9,0 bewertet wurden. Damit war der Fuchshengst allerdings ,,nur" Zweiter. Ein Zehntel Prozent besser (8,7) schnitt die ebenfalls aus Oldenburg stammende San Amour-Latimer-Tochter Soiree de Saumur ab. Vorgestellt von Ann-Kristin Dornbracht, zeigte die elegante Rappstute den besten Trab des Tages: 9,5. Soiree de Saumur wurde von Maren Bergen gezogen, Besitzer ist Marten Hillmann.

 

 

Picknick-Atmosphäre auf dem großen Vielseitigkeitsplatz des DOKR: Überall lagerten Grüppchen im Schatten, um die ,,Buschreiter" anzufeuern. Das gründliche Abgehen des Geländeparcours hat sich für Helene Edmond ausgezahlt. Die Landsfrau und Schülerin der in Deutschland verheirateten schwedischen Championatsreiterin Malin Peterson (geborene Larsson) wurde für ihre Vorstellung des Holsteiners Cumpel mit der Tagesbestnote von 9,2 belohnt. Der Fuchswallach ist ein Sohn des Canto aus einer Mutter v. Accord II, wurde von Jan Poggendorf gezogen und befindet sich im Besitz von Jörg Petersen. Während sich im 37 Paare zählenden Starterfeld der sechsjährigen Vielseitigkeitspferde viele Wiederholer aus dem Vorjahr befanden, so auch Sieger Cumpel, landete ein Newcomer mit der Note 8,8 auf Platz zwei: Suspicious Glow, ein Hannoveraner v. Stalypso-Heraldik xx, vorgestellt von Jens Borgmann (Fröndenberg). Der Wallach wurde von der Zuchtgemeinschaft Judith und Sönke Schmidt gezogen und ist im Besitz von Julia Bleicher.

 

 

Mit der dunkelbraunen Holsteiner Stute Little Bee v. Lucio Silla xx-Caletto I konnte Beeke Jankowski nach ihrem Sieg bei den Fünfjährigen auch in dieser Abteilung vorne mithalten. Mit der Note 8,6 belegte sie Platz drei. Ihre erste Schleife hatte Beeke Jankowski zuvor mit Kerry M aus dem Springpferdezuchtverband Oldenburg International gesammelt. Die fünfjährige Canto-Consul-Tochter (Züchterin und Besitzerin: Sybille Michalski) wurde mit 9,0 bewertet. 63 Pferde traten in der Altersklasse der Fünfjährigen an.

 

 

Eine Schreckminute erlebten die Zuschauer, als Stefan Schoster aus Warendorf an Hindernis acht mit seinem Pferd Quintus stürzte. Pferd und Reiter kamen aber mit Prellungen davon, wie die Untersuchung im Krankenhaus bzw. in der Tierklinik ergab. Ansonsten verliefen beide Geländepferdeprüfungen ohne Zwischenfälle.

 

 

Im Parcours feierten die siebenjährigen Pferde ihre Bundeschampionats-Premiere. Als Pilotprojekt ausgeschrieben, firmiert diese Prüfung unter ,,Warendorfer Youngster Championat". Teilnahmeberechtigt sind nur Reiter, die mindestens ein Pferd in den DKB-Bundeschampionaten der fünf- und sechsjährigen Springpferde einsetzen. 61 Paare traten zum S*-Springen an. Der schnellste fehlerfreie Ritt (59,65 Sekunden) gelang Hendrik Dove mit dem Holsteiner Deauville v. Diamant De Semilly-Lux(Z.: u. B.: Peter-Julius Sinnack).

 

 

Die fünf- und sechsjährigen Springpferde haben nun auch ihre zweite Qualifikation auf dem Weg ins Finale hinter sich. In der Altersklasse der Fünfjährigen triumphierte wie schon in der ersten Qualifikation das Ausnahmetalent Sandokan unter Eva Bitter. Der Zuchthengst aus dem Niedersächsischen Landgestüt Celle kann seinen Vater Stakkato nicht verleugnen: Springmanier vom Allerfeinsten bescheinigten ihm die Richter und vergaben die Wertnote 9,5. Für viele Beobachter steht jetzt schon fest: Das der ist der Bundeschampion 2013! Der Hengst, der mütterlicherseits auf den einstigen Bundeschampion Landor S zurückgeht, stammt aus der Zucht von Hans-Werner Schubert. In der zweiten Qualifikation der sechsjährigen Pferde siegte Claas Gröpper mit dem Holsteiner Carraldo v. Caretino-Painters Row xx Z:. Hobe Magens, B.: Joachim Haack).

 

 

Ergebnisse: www.fn-erfolgsdaten.de

 

 

 

 

Was suchen Sie?

Suchformular