Schon seit geraumer Zeit setzt sich der um Karim Eisenhofer neu geformte Vorstand des Clubs der hessischen Springreiter mit neuen Konzepten und einer Erweiterung des Angebots für die Mitglieder auseinander.
Wichtigste Aufgabe des Clubs bleibt neben der Förderung des Springsports in Hessen die Vertretung der Interessen der Springreiter in den höheren Leistungsklassen und in dieser Funktion setzen sich die aktiven Mitglieder und der Vorstand auch mit dem Verband oder den Veranstaltern auseinander.
Da sich das Springreiten in den letzten Jahren qualitativ sehr viel weiter entwickelt hat und nicht nur auf internationaler Ebene erwähnenswerte Leistungen erbracht werden, sind die Veranstalter gefordert diesen Anforderungen speziell auf den Plätzen und den Hallen gerecht zu werden. Nicht zuletzt die Turniere die bis zur schwere Klasse S ausgetragen werden sind immer mehr auch Anziehungspunkt vieler Zuschauer und der Anspruch der Sponsoren an solche Veranstaltungen wächst stetig.
Um auch in Zukunft die besten Springreiterinnen und Springreiter als Mitglieder im CHS zu führen, werden Lehrgänge und mannigfaltige Aktivitäten angeboten und seitens des Vorstandes umgesetzt.
Auf der in der vergangenen Woche abgehaltenen Vorstandssitzung des CHS die durch Karim Eisenhofer geleitet wurde und bei der Marcus Wenz, Richard Murmann, Peter Illert, Andreas Wendenburg, Jörg Schaffner, Nina Eberle und Lars Nieberg anwesend waren konnten weitreichende Beschlüsse und Vorschläge auf den Weg gebracht werden:
Als Höhepunkt zum Jahresschluss wird ein Lehrgang am 8.-9.12. 2012 mit Heinrich-Hermann Engemann , der seit 2009 an der Seite von Cheftrainer Otto Becker Disziplintrainer der deutschen Springreiter ist veranstaltet werden. Lehrgangsort wird der Bad Homburger Fichtenhof sein auf dem auch einige Boxen für Übernachtungsgäste zur Verfügung stehen. Teilnahmeberechtigt sind Nichmitglieder, Mitglieder des Clubs der Hessischen Springreiter und erstmals auch Junioren, Junge Reiter und Senioren mit der Leistungsklasse 3 und höher und M+ platzierten Pferden.
Teilnahmegebühr für Mitglieder des CHS Euro 100.- für Nichtmitglieder Euro 200.-
Anmeldung per Email mit Angaben zur Leistungsklasse, Alter und Platzierungen des Pferdes an: Karim.Eisenhofer@eisenhofer-klima.de
Zum Late Entry in Elz am 17.11.2012 starten Mitglieder des CHS zum normalen Einsatz und der Veranstalter freut sich auf eine rege Teilnahme.
Da die Lobby der Springreiter in Hessen in den letzten Jahren immer mehr in den Hintergrund gerückt wurde, ist nun durch den neuen Vorstand und potentielle Sponsoren möglich geworden konzeptionell neue Ideen zu entwickeln und weitreichende Angebote für Springreiter aus Hessen anzubieten.
In den nächsten Wochen werden wir ausführlich berichten und auch über ein neuartiges Förderprogramm für den Nachwuchs informieren.
PM Joerg Staubach