Mario Stevens liefert sein Neustädter Meisterstück im Großen Preis von Lübzer ab

Foto: Mario Stevens mit Corlanda OLD - Fotograf: Stefan Lafrentz

Foto: Mario Stevens mit Corlanda OLD - Fotograf: Stefan Lafrentz

 

Neustadt/Dosse -  Das internationale Reitturnier in Neustadt (Dosse), das in diesem Jahr seine 14. Auflage erlebte, bleibt ein gutes Pflaster für Mario Stevens. In diesem Jahr konnte der Molbergener Nationenpreisreiter, der schon 2008 den Großen Preis gewonnen hatte, mit dem DKB-Championat am Sonnabend und dem Großen Preis von Lübzer am Sonntag beide Hauptprüfungen in der Graf-von-Lindenau-Halle gewinnen. Beim ersten internationalen Springturnier des neuen Jahres auf deutschem Boden war er in beiden Prüfungen mit der Oldenburger Stute Corlanda erfolgreich.

 

Im Stechen des Großen Preises am Sonntagnachmittag lieferte Stevens mit seiner Oldenburger Stute Corlanda OLD (v. Böckmanns Cordalme Z) eine fehlerfreie Runde in 36,67 Sekunden ab: „Ich weiß was ich an Corlanda habe und sie hat hier all ihre Vorzüge ausgespielt“, freute sich der 30jährige Reitprofi: „So ein guter Start motiviert natürlich für die ganze Saison – für mich geht es jetzt weiter nach Leipzig.“ Neben der goldenen Siegerschleife durfte sich Stevens auch über ein Preisgeld von 5.875 Euro und einen mit Produkten des Hauptsponsors Lübzer gut gefüllten Kühlschrank freuen: „Ich weiß auch schon ein Plätzchen, wo der hinkommt – so dass er mich auch regelmäßig an die Erfolge hier in Neustadt erinnert.“  Einen neuen Pferdeanhänger hatte sich Stevens bereits am Samstagnachmittag durch Sieg im DKB-Championat gesichert.

 

Die Plätze zwei und drei wurden ein Zweikampf für die Reiter aus der Region Osnabrück: Zweiter wurde Jan Wernke (Holdorf), der mit Queen Mary eine Nullrunde in 37,56 Sekunden ablieferte. Für den Sohn des ehemals erfolgreichen Reiters Peter Wernke war das ein Top-Ergebnis bei seiner Premiere in Neustadt: „Das Turnier ist super geeignet mit seinen hervorragenden Bedingungen, um ins neue Jahr zu starten – aber an Mario und Corlanda war heute für niemanden ein Vorbeikommen.“ Platz drei ging an Patrick Stühlmeyer (Rulle) mit Lord Lohengrin (null Strafpunkte in 37,86 Sekunden).

 

Die Plätze vier und fünf sicherten sich Denise Sulz (Nagold) mit Flotte Deern (null Strafpunkte in 40,03 Sekunden) und Janne Friederike Meyer (Schenefeld) mit Grace (vier Strafpunkte in 38,30 Sekunden) zwei Amazonen.

 

Auch der Veranstalter Herbert Ulonska zieht eine zufriedene Bilanz: „Mit den zwölftausend Zuschauern, die hier an den vier Veranstaltungstagen zu Gast waren, bin ich mehr als zufrieden – das CSI Neustadt/Dosse ist in der Region verwurzelt und findet hier sein Publikum. Ich habe immer gesagt, dass ich hier zwanzig Jahre Turnier machen will und freue mich auf die kommenden sechs Jahre.“

 

Ergebnisse Sonntag:

Nationale Springprüfung Kl.A**, Prinz-von-Homburg-Schule:

1. Lukas Burmeister (Karstädt) mit Cora 0 SP/43.21 Strafpunkte/Zeit
2. Stina Packheiser (Feldhusen) mit Lena, 0/44.00
3. Lisa Leonie Plaß (Burgdorf) mit Rab's Mücke 0/47.80
4. Maya Rühseler (Potsdam) mit Soranator 0/48.23
5. Svea Oberschal (Rathenow) mit Anastasia 4/42.31
6. Maria Hösel (Lichtenwalde) mit Canabis 4/47.26

 

Preis des plakatlicht ~ Kurt Treger, Finale Youngster-Tour, Youngster-Tour für 7-jährige Pferde, Internationale Zwei-Phasen-Springprüfung:

1. Patrick Stühlmeyer (Osnabrück) mit Savage 0/25.85 Strafpunkte/Zeit
2. Jan Vinckier (Belgien) mit G Star Du Cartier 0/26.07
3. Sören Pedersen (Dänemark) mit Tailormade Confidence 0/26.16
4. Tim Rieskamp-Goedeking (Steinhagen) mit Alida 0/26.46
5. Sashia Astrup Jensen (Dänemark) mit Tailormade la Vie 0/26.51
6. Holger Hetzel (Goch) mit Gertje vh Scheefkasteel 0/26.70

 

 

Preis der Heinrich Eggersmann GmbH & Co. KG, Finale Youngster-Tour, Youngster-Tour für 8-jährige Pferde, Internationale Zwei-Phasen-Springprüfung:

1. Sören Pedersen (Dänemark) mit Tailormade Quinnus 0/25.52 Strafpunkte/Zeit
2. Patrick Stühlmeyer (Osnabrück) mit Quintos 0/26.03
3. Mike Patrick Leichle (Schnarup-Thumby) mit Sixtus 0/26.07
4. Theo Muff (Schweiz) mit Amazing 0/26.42
5. Fritz Fervers (Nettetal) mit Figaro 0/26.74
6. Holger Wulschner (Groß Viegeln) mit Mori's Casalla 0/26.94

 

 

Großer Preis von Lübzer, Preis der Mecklenburgischen Brauerei Lübz GmbH, Internationale Springprüfung mit Stechen:

1. Mario Stevens (Molbergen) mit Corlanda OLD 0/36.67 Strafpunkte/Zeit
2. Jan Wernke (Holdorf) mit Queen Mary 0/37.56
3. Patrick Stühlmeyer (Osnabrück) mit Lord Lohengrin 0/37.86
4. Denise Sulz (Nagold) mit Flotte Deern 0/40.03
5. Janne Friederike Meyer (Schenefeld) mit Grace 4/38.30
6. Tim Rieskamp-Goedeking (Steinhagen) mit Chopin 4/38.92
 

 

Einfach reinklicken unter www.csi-ese.de
 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular