„Impulse“ für den Breitensport

Foto: Holger Hansen

Foto: Holger Hansen

 
Wiemerdorf/Padenstedt. Der Breitensport lebt von der Freude am Pferd, Vielfalt, Phantasie und neuen Impulsen. Und davon gab es bei der diesjährigen Landesbreitensporttagung des Pferdesportverbandes jede Menge. Den arktischen Temperaturen zum Trotz fanden sich am 5. Februar morgens um 10 Uhr bei strahlendem Sonnenschein rund 100 dick eingemummelte Pferdefreunde auf dem Freizeithof Offen in Wiemersdorf ein, um sich für ihre Arbeit mit Pferd und Mensch inspirieren zu lassen.
 
Dass Pferdesport, und insbesondere der Breitensport, immer an der Basis beginnt, zeigten uns die Ponykinder von Gastgeberin Gudrun Offen, die gemeinsam spielerisch den Umgang mit den Ponys und miteinander erlernen. Hier wird nicht stur hintereinander in der Abteilung geritten, sondern es gilt vielmehr kleine Aufgaben zu lösen, sei es das Reiten eines Slaloms oder das Transportieren von „Schwimmnudeln“ durch die Reithalle. Dabei ist das gegenseitige Helfen unter den Kindern ebenso wichtig wie der Umgang mit dem Pony selbst und damit ein Kernstück des reitpädagogischen Konzepts. Wie fröhlich und abwechslungsreich es bei der Bodenarbeit zugehen kann, demonstrierte das extra aus dem Süden angereiste Team der Freestyle Horse Agility Germany e.V. Shire-Dame Grace (2 ½ Jahre alt), hatte vom ersten Moment an die Herzen des Publikums gewonnen und überwand mit Besitzerin Lena Rink zunächst an der Bodenleine und später auch in der Freiarbeit die aus dem Hundesport entlehnten und an Pferdebedürfnisse angepassten Hindernisse, während Team-Gründerin Corinna Ertl die Ideen und Trainingswege dahinter erläuterte.
 
Nach gut 1 ½  Stunden spannender Praxis, die einen die Temperaturen in der eisigen Reithalle fast vergessen ließ, ging es dann in die Bürgerstuben Padenstedt, wo die Teilnehmer bei einem fantastischen Mittagsbuffet wieder auftauten und anschließend in den theoretischen Teil der Tagung übergingen. „TREC“,das Orientierungsreiten als Leistungssport, vorgestellt von Dieter Dahlhelm, eröffnete die Vortragsreihe und sorgte beim Publikum für großes Interesse, Anerkennung und auch zahlreiche Lacher, beispielsweise bei der Überlegung wie „elegant“ man wohl bei dem Versuch aussähe unter Ästen durchzureiten, die sich nur 20 cm über dem Widerrist des Pferdes befänden. Anschließend referierte Thomas Ungruhe von der FN über aktuelle Entwicklungen im Breitensport und neue Maßnahmen im Projekt „Vorreiter Deutschland“, wie zum Beispiel die Initiative für Jugend im Ehrenamt. Auch die Neuerungen in der WBO sowie in der GHP waren Thema und wurden von Brigitta Deutschmann und Carolin Spickhoff vorgestellt. Inken Clausen und Heike Glogau appellierten an das sportliche Gewissen der Pferdefreunde und stellten im Vortrag „Sport pro Gesundheit – Fit mit Pferden“, Wege zum gesundheitsfördernden Reiten vor und betrachteten dabei gleichermaßen die Angebote für das „Reiten als Gesundheitssport“ und in der Prävention, als auch verschiedene Arten der Funktionsgymnastik zur Verbesserung von Gleichgewicht, Wahrnehmung und Reitersitz. Schließlich berichtete Kristina Marcinkowski von ihren Erfahrungen als Teilnehmerin im Mentoring-Projekt des LSV und nach einem abschließenden Kurzvortrag zum Thema Fördermittel für Vereine und Betriebe von Maritres Hötger, konnten Breitensportbeauftragte Anke Voswinkel und ihr Team auf eine gelungene Veranstaltung zurückblicken und die Teilnehmer ließen den Tag gemeinsam bei Kaffee und Kuchen gemütlich ausklingen – nicht ohne schon neue Pläne und Ideen für den Breitensport zu entwickeln.
 
 
Pressemitteilung vom 07.02.2012 (comtainment.de)
 
 

Was suchen Sie?

Suchformular