Foto: Ponyverband Hannover/ Pantel
Burgdorf (ponyverband-hannover). Frei nach dem Immenhof-Lied „So ein Pony, das kann alles, so ein Pony, das kann viel“ präsentieren sich am Samstag den 9. März gekörte Ponyhengste verschiedenster Rassen ganz besonders vielseitig in Verden zur jährlichen Hengstschau des Verbandes der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover. Mit von der Partie am Sport- und Shownachmittag sind 55 Hengste – vom seltenen Kiger-Mustang über den Haflinger-Sechsspänner bis zu den sportlichen Deutschen Reitponys.
Im Vorfeld der Hengstvorstellung beginnt um 13.30 Uhr die Hengstanerkennung für eingetragene Vererber aus anderen Zuchtgebieten. Und dann heißt es ab 15 Uhr „Bühne frei“ für die dreistündige Sport- und Showparade der Beschäler vieler beliebter Pony- und Kleinpferderassen. In 18 Showblöcken wechseln sich die Deckstellenvorführungen mit Schaubildern ab. Ponyfans dürfen sich auf 25 Reitponyhengste, 13 Haflinger, elf Welsh Ponys, vier Shetlandponys (unter 87 Zentimeter), ein Dartmoor Pony und einen Kiger Mustang freuen. Zu Gast ist auch wieder die rasante Bremer Rasselbande mit ihrer spektakulären Springquadrille. Ein Highlight für Fahrsportfreunde wird das Tonnenrennen mit einem Haflinger-Vierspänner. Außerdem werden die beliebten Blondschöpfe aus Tirol auch sechsspännig vorgestellt. Natürlich darf die große Reitponyquadrille des veranstaltenden Ponyverbandes Hannover in der Niedersachsenhalle nicht fehlen.
Züchter erwarten in Verden mit Spannung die im Vorjahr gekörten dreijährigen Deutschen Reitponyhengste, die nun erstmals unter dem Sattel ins Rampenlicht treten und sich für Sport und Zucht empfehlen. Eine sportliche Visitenkarte bis zur höchsten Dressurklasse S geben die erfahrenen Reitponydeckhengste im Viereck ab und sorgen für beste Stimmung auf den Zuschauerrängen. Auch ein bis zur Klasse M ausgebildeter Haflingerhengst ist dieses Jahr mit von der Partie. Seinen ersten Auftritt in der Öffentlichkeit wird in Verden ein im Januar 2013 geborenes Ponyfohlen mit Mama und Papa haben.
PM