Hamburg – In zwei Tagen beginnt es, das Top-Ereignis des internationalen Springsports in Hamburg: Das Deutsche Spring- und Dressur-Derby, präsentiert von Tchibo, sorgt vom 9. bis 12. Mai für Betriebsamkeit und Internationalität im Derby-Park im Hamburger Stadtteil Klein Flottbek. Allein für die internationalen Springprüfungen reisen 108 Reiter aus 18 Nationen mit 324 Pferden an. Die Dressur-Asse sind mit 55 Kandidaten und 98 Pferden und aus elf Nationen dabei und dazu kommen noch die jungen Kandidaten für den Louisdor-Preis, das Deutsche Pony-Dressur-Derby und die U-25-Tour….
Der Derby-Park wird also ein multi-kultureller Platz für Reiter von elf bis 65 Jahren in der Hansestadt, die seit 1920 unverändert Austragungsort des Deutschen Spring-Derbys ist. Immerhin über 100 Jahre später ist das Deutsche Spring- und Dressur-Derby unglaublich begehrt, prestigeträchtig und kostbar. Insgesamt 750.000 Euro Preisgeld werden an diesem Wochenende ausgeschüttet, ein Etat von 2,5 Millionen Euro ist erforderlich, um das Spitzensportereignis auf die Beine zu stellen und zwei renommierte, internationale Serien machen in Hamburg Station: Die DKB-Riders Tour und die Longines Global Champions Tour. Bei beiden Serien geht es um die zweite Etappe und in beiden Serien dominiert nach dem Auftakt der Name Whitaker. Großbritanniens legendärer John Whitaker gewann den DKB-Riders Tour-Start in Hagen am Teutoburger Wald, sein jüngerer Bruder Michael Whitaker holte sich gerade in Madrid den Sieg in der Longines Global Champions Tour.
Die Pferdesportfans dürfen sich freuen auf aufregende Tage im Derby-Park und die Weltelite des Pferdesports. Der Weltranglistenerste Christian Ahlmann aus Marl ist genauso dabei wie der Olympiasieger Steve Guerdat aus der Schweiz. Acht Reiter aus den Top-Ten der Weltrangliste der Springreiter erobern ab Mittwoch Hamburgs Kultgelände in Sachen Pferdesport.
Dressur pur ist im Dressurstadion angesagt. Insgesamt 55 Starter zählt das internationale Prüfungsprogramm mit den drei Championatsklassikern und dem Deutschen Dressur-Derby im Pferdewechsel. Etliche, die in den vergangenen Jahren bereits die Rösser tauschten, sind auch 2013 dabei: Christoph Koschel (Hagen a.T.W.), Anabel Balkenhol (Münster), Kathleen Keller (Hamburg), Aat van Essen aus den Niederlanden, der 2012 erstmals das Finale erreichte und „super viel Spaß hatte“…. Getauscht werden die Pferde auch im Deutschen Pony-Dressur-Derby und in der U-25 Tour. Und genau hinschauen sollte man beim Louisdor-Preis: Der Nachwuchspferde Grand Prix (FN) ist ein richtiger Laufsteg für acht bis zehn Jahre alte Dressurtalente und da könnte ja auch ein Derbysieger der Zukunft dabei sein….
Tickets für das Deutsche Spring- und Dressur-Derby gibt es täglich am Kassenhäuschen am Eingang zum Derby-Park in der Jürgensallee. Und wer gar nicht live vor Ort dabei sein kann, darf auf den Livestream von ClipMyHorse.TV vertrauen und auf die Fernsehübertragungen aus Hamburg. Zusätzlich zu den TV-Zeiten wird unter www.ndr.de am Donnerstag im Internet-Livestream ab 09.15 Uhr die erste Qualifikation zum Deutschen Spring-Derby gezeigt..
Die TV-Zeiten:
Donnerstag, 9.5. | 13.45 – 15.45 Uhr | NDR Sportclub live |
Freitag, 10.5. | 15.15 – 17.10 Uhr | NDR Sportclub live |
18.45 – 19.30 Uhr | NDR DAS! | |
Samstag, 11.5. | 14.45 – 16.40 Uhr | NDR Sportclub live |
22.15 – 23.25 Uhr | Eurosport | |
Sonntag, 12.5. | 16.15 – 17.00 Uhr | ZDF, SPORTextra |
Informationen über den Turnierklassiker in Hamburg Klein Flottbek gibt es unter www.engarde.de in der Rubrik Veranstaltungen.
PM