Foto: Das Goldene Reiterkreuz und Standing Ovations gab es für Dr. Harald Hohmann (r.) bei den FN-Tagungen. Die Auszeichnung überreicht wurde von FN-Präsident Martin H. Richenhagen - Fotograf: (c) Holger Schupp
In Aachen bei den FN-Tagungen hat sich Dr. Harald Hohmann aus seinem Amt als Vize-Präsident Sport der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) verabschiedet. Während des Festabends im Alten Kurhaus verlieh ihm FN-Präsident Martin H. Richenhagen das Deutsche Reiterkreuz in Gold für seine Verdienste, begleitet von Standing Ovations der anwesenden Vertreter aus Pferdesport und -zucht.
Dr. Harald Hohmann, der im hessischen Künzell-Dirlos einen Pensions- und Ausbildungsstall betreibt, hatte über Jahre den Vorsitz des Reitclubs Fulda inne, bevor er 2013 den Vorsitz des Pferdesportverbandes Hessen übernahm. Sein Wirken endete allerdings nicht an den hessischen Landesgrenzen. 2017 wurde der Rechtsanwalt und Notar zum stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstands Sport der FN und des Deutschen Olympiade Komitees (DOKR) gewählt und gehörte damit auch dem FN-Präsidium an. In dieser Funktion gelang es ihm stets, Brücken zu schlagen, wo es erforderlich war: zwischen Turniersport und Breitensport, zwischen Tradition und Innovation. Sein juristischer Hintergrund, aber auch seine ruhige und sachliche Art verliehen ihm dabei in vielen Fragen zusätzliche Autorität. Unter anderem gehörte er zu dem Gremium, das die FN- und DOKR-Verhaltensrichtlinien (Good Governance) erarbeitete und als die FN im vergangenen an der ehrenamtlichen Spitze zeitweise führungslos war, zögerte er nicht und übernahm die Verantwortung.
In diesem Jahr entschied er sich nun, sich nicht mehr zur Wahl zu stellen, auf Landesebene reichte er kurz zuvor nach zwölf Jahren den Staffelstab an seinen Nachfolger Dr. Wolfgang Kubens weiter. „Im vergangenen und diesem Jahr habe ich mehrere Lebensabschnitte beendet – als Notar aus Altersgründen, als ehrenamtliche Engagement aus freien Stücken. In der Rückschau waren es ganz überwiegend sehr schön Jahre. Was die Zeit bei der FN ausmacht, ist die Erinnerung an tolle Menschen, die man im Laufe dieser Jahre kennenlernen durfte“, sagte Dr. Hohmann. "Das vergangene Jahr war natürlich das schwierigste Jahr, und ich bin sehr froh, dass viele Dinge jetzt in die richtige Richtung gebracht worden sind und Professor Richenhagen alles mit großen Engagement nach vorne bringt.“ Für die Zukunft wünschte Dr. Hohmann dem Präsidium und den Gremien wieder eine konstruktive und harmonische Zusammenarbeit und der FN, dass sie weiterhin auf einem guten Wege der Regeneration und Revitalisierung bleibt. fn-press/Hb