Foto: Mit vollem Risiko zum Sieg: Angelica Augustsson (SWE) und Mic Mac du Tillard. - Fotograf: Michael Rzepa
Gänsehaut, Nervenkitzel pur, atemberaubender Sport – das sind die perfekten Schlagworte für die heutige Longines Ranking List Wertungsprüfung über 1,55 m. Ein Stechen entschied diese mehr als anspruchsvolle CSI4*-Prüfung – und mehr Spannung wäre wohl kaum möglich gewesen.
12 der 35 hochkarätigen Reiter-Pferdepaare meisterten den selektiven Grundparcours mit 15 Sprüngen und 12 Hindernissen ohne Fehler und zogen damit in die Entscheidung ein. Der Silbermedaillengewinner von London 2012, Marc Houtzager (NED), eröffnete das Rennen – und es sah beinahe nach einem Start-Ziel-Sieg aus. Er und sein 12-jähriger Sterrehof’s Uppity legten eine grandiose und fehlerfreie Runde vor. Die Uhr hielt bei 44,26 Sekunden. Die Frage war: Konnte man diese Zeit noch toppen? Ja!
Die Schwedin Angelica Augustsson, heuer bereits siegreich am CSI3* in Pforzheim, galoppierte mit ihrer Mic Mac du Tillard in die Bahn – und fegte durch den Stangenwald als ob es kein Morgen gäbe. Souverän pilotierte sie die großrahmige Fuchsstute durch den Parcours, traf jede Wendung punktgenau und brauste in der Zeit von 44,09 Sekunden durchs Ziel. „Dieser Sieg bedeutet mir extrem viel. Mic Mac war lange verletzt und das ist erst ihre zweite große Prüfung nach der Pause. Ich bin sehr glücklich und möchte mich im Namen aller Reiter für diese großartige Veranstaltung bedanken.“, erzählte sie glücklich beim Siegerinterview.
Nicht einmal der für seine waghalsigen Runden bekannte Nachwuchsstar aus der Schweiz, Martin Fuchs und sein PSG Future schafften es noch, diese Zeit zu unterbieten – ihre Uhr stoppte bei 44,28 Sekunden.
Bester Österreicher war der Steirer Simon Johann Zuchi. Der Besitzer von 64 selbstgezogenen Pferden feierte nach einem Ellbogenbruch ebenfalls sein großes internationales Comeback und holte sich mit zwei ärgerlichen Abwürfen im Stechen den 12. Platz.
04 | CSI4* Tour
Int. Springprüfung mit Stechen (1,55 m)
Wertungsprüfung LONGINES Ranking List
1. Mic Mac du Tillard - Augustsson Angelica (SWE) 0 44.09
2. Sterrehof’s Uppity - Houtzager Marc (NED) 0 44.26
3. PSG Future - Fuchs Martin (SUI) 0 44.28
4. Sabrina - Ehning Marcus (GER) 0 45.20
5. Armani The Gun CH - Mallat Maiju (FIN) 0 47.56
6. Zeus du Buisson Z - Lambre Santiago (MEX) 0 56.95
7. Caesario 6 - Gaudiano Emanuele (ITA) 4 43.73 sec
8. Evita van de Veldbalie - Deusser Daniel (GER) 4 44.50
9. Loro Piana Cartella - Módolo Zanotelli Marlon (BRA) 4 46.62
10. Dakota - Vorsselmans Annelies (BEL) 4 46.70
11. Luikka - Bettinger Marc (GER) 8 43.04
12. Apollo v. Pachern - Zuchi Simon Johann (AUT/St) 8 49.28
Ergebnislink
CSI4* Tour 1.45m
Jungstar Bertram Allen zeigt’s allen!
Mit der zehnjährigen KWPN Stute Wild Thing L ritt Bertram Allen heute im CSI4*-Punktespringen über 1,45 m allen auf und davon. Fast sechs Sekunden schenkte der 17-jährige Ire (50.32) seinem unmittelbaren „Verfolger“ Marlon Zanotelli (BRA) ein, und dabei hatte der Brasilianer mit seiner Selle Français Stute Ode des Roches ebenfalls ordentlich Gas gegeben (56.09). Roberto Turchetto (ITA) fehlten mit Dan 7-T am dritten Rang (56.14) ebenso knapp sechs Sekunden auf den Junioren Team-Europameister von der grünen Insel. Da zog auch GLOCK Rider Gerfried Puck (AUT/St) seinen Hut. Ihm war mit GLOCK’s Usrava und Platz acht das beste heimische und wieder ein Top-Ten-Ergebnis gelungen..
03 | CSI4* Tour
Int. Punktespringprüfung (1.45 m)
1. Wild Thing L - Allen Bertram (IRL) 65 50.32
2. Ode des Roches - Módolo Zanotelli Marlon (BRA) 65 56.09
3. Dan 7-T - Turchetto Roberto (ITA) 65 56.14
4. Skala - Johannpeter Karina (BRA) 65 59.76
5. Clear Round II - Mallat Maiju (FIN) 65 61.56
6. AD Amigo B - Miranda Alvaro de (BRA) 65 63.32
7. G and C Consigliere - Pessoa Rodrigo (BRA) 65 63.65
8. Glock's Usrava - Puck Gerfried (AUT/St) 64 62.28
9. Audi's Sea Cost Azzaro Z - Biessen Ivo (NED) 64 64.04
10.Croesus - Mändli Beat (SUI) 64 64.87
11.Coeur de Lion - Kühner Max (GER) 64 67.84
12.Opera des Loges - Angot Reynald (FRA) 63 69.39
Ergebnislink
__________________________________
CSI2* TOUR 1.45m
It’s Hugo!
Die schwere Verletzung, die er sich im Mai bei einem Sturz von einem geliehenen Pferd im FEI Weltcup von China zuzog, hat er weggesteckt. Ehrgeizig und motiviert ist er sowieso immer. So brauste unser nimmermüder Evergreen Hugo Simon (AUT/St) heute frühmorgens wie ein Düsenjet über den CSI2*-Parcours und in atemberaubender Bestzeit seinem ersten Sieg hier im GLOCK HORSE PERFORMANCE CENTER entgegen. Da passt sein mit viel Sprungpotential und Angriffslust gesegneter 9-jähriger Casall-Sohn C.T. kongenial dazu. Ein Traumritt, einer der erfahrensten und erfolgreichsten Reiter der Welt mit einem phänomenalen Fuchs, der auch immer siegen will!
Neun Sekunden Vorsprung hatte Österreichs Dreamteam in dieser 2-Phasen-Springprüfung auf den zweitplatzierten Joy A. Najem (LIB) auf Royal Berry (49.42) und Lidija Grum (SLO) bekam mit Fragile van’t Meulenhof gar elf Sekunden aufgebrummt.
„Es ist wunderschön, hier zu reiten und wenn es so schön ist, strengt man sich noch mehr an.“, freute sich Hugo Simon beim Siegerinterview und meinte dann scherzend: „Wie man sieht, wird das hier immer noch größer und besser und da muss man sich halt anpassen. Aber C.T. war sehr schnell. Gut ja, er hätte ja nicht unbedingt neun Sekunden schneller sein müssen, aber er ist heute wieder fantastisch gesprungen – ich bin richtig stolz auf ihn!“
10 | CSI2* Tour
Int. Zwei-Phasen-Springprüfung (1,45 m)
1. C.T. - Simon Hugo (AUT/St) 0 40.93 - 2. Phase
2. Royal Berry - Najem Joy A. (LIB) 0 49.42 - 2. Phase
3. Fragile van’t Meulenhof - Grum Lidija (SLO) 0 51.14 - 2. Phase
4. Antonov - Raytchev Rossen (BUL) 4 37.89 - 2. Phase
5. Kid Rock - Mühlbauer Thomas (GER) 4 41.45 - 2. Phase
6. Levistino - Bruns Ulrike (GER) 4 42.25 - 2. Phase
7. Calderon 35 - Skorianz-Jenull Andrea (AUT/K) 4 44.53 - 2. Phase
8. Canberro - Steurer Otto (GER) 4 47.56 - 2. Phase
9. Quabs - Schmid Maximilian (GER) 12 38.64 - 2. Phase
10.Wilson - Schans Patrick van der (NED) 1 50.23 - 1. Phase
11.Caruso 394 - Candin Andy (ROU) 4 44.39 - 1. Phase
11.Glock’s Lightning - Khoddam-Hazrati Katrin (AUT/St) 4 44.39 - 1. Phase
Ergebnislink
CSI2* TOUR 1.35m
Britische Hymne für Elliot Gordon im CSI2*-Zeitspringen
Heute hat’s gepasst! Elliott Gordon gelang im CSI2*-Zeitspringen über 1,35 m mit dem 13-jährigen Wallach No Doubt 8 eine schlichtweg ideale Runde. Mit 60,84 Sekunden war er noch dazu schnell und somit am Ende der stolze Sieger. Gut unterwegs waren auch zwei Österreicher, die sich die Plätze zwei und drei reservierten: Christian Schranz (NÖ) war dabei mit seinem Fuchswallach Whisper von Lichten und 62,75 Sekunden noch um einen Tick schneller als Reiterstar Thomas Frühmann (W) mit seinem berühmten The Sixth Sense und 63,03 Sekunden. Super präsentierte sich außerdem noch GLOCK Rider Katrin Khoddam-Hazrati, die als Vielseitigkeitsspezialistin im Sattel von GLOCK’s Tornado auf Rang elf ihre "Frau" stand.
11 | CSI2* Tour
Int. Zeitspringprüfung (1,35 m)
1. No Doubt 8 - Gordon Elliott (GBR) 60.84 sec
2. Whisper von Lichten CH - Schranz Christian (AUT/NÖ) 62.75 sec
3. The Sixth Sense - Frühmann Thomas (AUT/W) 63.03 sec
4. Lords Guy - Schmid Maximilian (GER) 63.34 sec
5. Con Climax - Köhlbrandt Torben (GER) 63.59 sec
6. Penelope - Mayer Jürgen (GER) 64.59 sec
7. Broere Palermo - Schans Patrick van der (NED) 67.81 sec
8. Amigo Go - Pluijm Bram van der (NED) 67.96 (63.96) sec
9. Landliebste - Kontio Anna-Julia (FIN) 69.34 (65.34) sec
10.Carlo 281 - Candin Andy (ROU) 70.56 (66.56) sec
11.Glock’s Tornado - Khoddam-Hazrati Katrin (AUT/St) 71.1 (67.10) sec
12.Quintex - Mühlbauer Thomas (GER) 71.71 (67.71) sec
Ergebnislink
__________________________________
GLOCK's Amateur Tour Finale 1.20m mit Stechen
First time, first victory! Natalie Magyer (AUT) gewinnt GLOCK’s Amateur Tour Finale
29 internationale Amateure gaben heute in ihrem GLOCK ’s Amateur Tour Finale alles. 13 blieben im Grundumlauf über 1,20 m fehlerfrei und hatten damit die Chance auf den Sieg im Stechen. Keine einfache Sache, denn hier lieferten wiederum sieben Aktive astreine Runden ab und fünf davon kamen aus Österreich!
Am ersten Tag war sie mit der Hannoveraner Stute Corona 2 fehlerfrei, jedoch um einen Rang aus der Platzierung herausgefallen. Am zweiten Tag holte sie mit der nächsten Nullrunde bereits Platz acht, aber heute toppte Natalie Magyer (NÖ) ihre Leistung noch mit starken Nerven und einer echt coolen Stechrunde zum heiß ersehnten Sieg!
„Das ist mein erstes internationales Turnier und dass ich dann gleich dreimal Null bin hätte ich mir auch nicht gedacht. Das ist ein Wahnsinn, echt toll!“, strahlte die 20-Jährige aus dem Stall Lassee beim Siegerinterview.
Rot-Weiß-Rot dominierte auch direkt hinter Natalie Magyer: Platz zwei schnappte sich Kerstin Mohapp (St) mit First Sensation M, Rang drei ging an Tirols Nachwuchstalent Ann-Kathrin Hergeth auf ihrem sprunggewaltigen Neuzugang Contact Me Girl, Platz vier holte sich Theresa Krießmann (St) mit Rochester Bounty, Platz fünf ging an Anita Kribernegg-Heusserer (St) auf Cimet 2 und dann gab es noch Platz acht für Silvana Florian (St/Revolution 3), Rang neun für Birgit Peintner (K/Gaspari), Rang elf für Katrin Pfingstl (K/Cuela) und Rang zwölf für Gudrun Pirker (St/Alpenspan Citadelle).
18 | GLOCK’s Amateur Tour Finale
Int. Springprüfung mit Stechen (1,20 m)
1. Corona 2 - Magyer Natalie (AUT/NÖ) 0 38.18
2. First Sensation M - Mohapp Kerstin (AUT/St) 0 39.65
3. Contact Me Girl - Hergeth Ann-Kathrin (AUT/T) 0 40.14
4. Rochester Bounty - Krießmann Theresa (AUT/St) 0 40.84
5. Cimet 2 - Kribernegg-Heusserer Anita (AUT/St) 0 41.18
6. Vince - Boon Isabelle (NED) 0 41.56
7. Lucky Sunday - Haberl Wilhelm (GER) 0 43.00
8. Revolution 3 - Florian Silvana (AUT/St) 4 40.18
9. Gaspari - Peintner Birgit (AUT/K) 4 40.67
10.Paolo 56 - Candin Lisa (ROU) 4 40.68
11.Cuela - Pfingstl Katrin (AUT/K) 4 49.14
12.Alpenspan Citadelle - Pirker Gudrun (AUT/St) 8 46.29
Ergebnislink
PM