Motivation für alle Züchter - Hannover kürt beste Stutenfamilie bei Herwart von der Decken-Schau

Verden. Nur alle vier Jahre wird der Herwart von der Decken-Preis an die beste Hannoveraner Stutenfamilie vergeben. Es hätte passender nicht sein können: Die wertvolle Auszeichnung ging an St.Pr.St. Lizeth v. Londonderry/Von Velten (Z.: Christina Kruse, Cuxhaven) und ihre beiden Töchter St.Pr.St. Harmonie v. Hochadel und einer Zweijährigen v. Fürst Nymphenburg, die von Hans-Henning v. d. Decken, Stade, dem Sohn des Namensgebers, gezogen und ausgestellt wurden. Darüber hinaus hatte St.Pr.St. Harmonie vor vier Jahren Verden als Dressur-Siegerstute verlassen. Platz zwei im Familienwettbewerb belegte die Familie der St.Pr.St. Rafinesse v.Rohdiamant/Eisenbarth aus der Zucht und dem Besitz von Harald Thelker, Ostercappeln.

 

Mit einem Höhepunkt begann die Hannoveraner Verbandsstutenschau, die traditionell als Auftakt des Internationalen Dressur- und Springfestivals in Verden stattfand. Im Freispringen unter freiem Himmel siegte souverän St.Pr.A. Cunterbunte v. Cassini II/Garibaldi II (Z. u. Ausst.: Diedrich Meyer, Köhlen). *Sie war heute das kompletteste Pferd: Überragend über dem Sprung und mit guten Bewegungen ausgestattet", kommentierte Zuchtleiter Dr. Werner Schade. Reservesiegerstute wurde die Scendix/Contendro-Tochter Scenletha (Z. u. Ausst.: Egon Schröder, Hittbergen).

 

Als wahres Schmuckstück präsentierte sich die Klasse der Halbblutstuten und unterstrich in beeindruckender Weise die Bedeutung des Vollbluthengstes Lauries Crusador xx für die Hannoveraner Zucht. Der Celler Landbeschäler war Vater aller sieben Teilnehmerinnen. *Diese Stute ist eine Motivation für alle Züchter, einen Vollbluthengst einzusetzen", schwärmte Dr. Werner Schade von der Siegerstute. Mit Lorbeerkranz und Schärpe ging St.Pr.A. Letizia v. Lauries Crusador xx/Hohenstein (Z. u. Ausst.: Zuchtgemeinschaft Grube, Drochtersen) auf die Ehrenrunde. Zweite wurde St.Pr.A. La Vida SL v. Lauries Crusador xx/Brentano II (Z. u. Ausst.: Zuchtstätte Schmitz-Leitner, Rommerskirchen).

 

Mit großem Applaus wurde die Siegerstute Dressur belohnt. St.Pr.A. Royal Rose M v. Royal Classic/Weltmeyer (Z. u. Ausst.: Klaus Michaelis, Basdahl) imponierte mit schwungvollem Trab und makellosem Körperbau im "Goldenen Schnitt". *Ein modernes Reitpferd, wie wir es uns wünschen mit Intelligenz und federleichten Bewegungen", sagte Theodor Leuchten, Vorsitzender des Rheinischen Pferdestammbuchs. Den Reservetitel holte sich St.Pr.A. Fleur v. Floriscount/Wild Dance (Z.: Angela Fitschen, Scheeßel, Ausst.: Anneli Brunckhorst, Hollenstedt).

 

Insgesamt traten 14 Spring-, sieben Halbblut- und 37 Dressurstuten an. Neun Familien bewarben sich um den Herwart von der Decken-Preis. Richter waren Theodor Leuchten, Daan Nanning aus den Niederlanden sowie Konrad Böth, Hermann-Jürgen Rump, Hartmut Wilking, Dr. Werner Schade und Dr. Ludwig Christmann.

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular