Westfälisches Pferdezentrum wird wieder zum Treffpunkt der Zuchtinteressierten - 22. NRW-Hauptkörung für Reitpferdehengste

Das Westfälische Pferdezentrum in Münster-Handorf wird vom 26. bis 28. November wieder einmal zum Treffpunkt und absoluten Pflichttermin für alle Zuchtinteressierten und Freunde der nordrhein-westfälischen Pferde. Denn dann findet dort die 22. NRW-Hauptkörung für Reitpferdehengste des rheinischen und des westfälischen Pferdestammbuches statt.

 

Von den fast 4.900 Fohlen des Zuchtjahrgangs 2010 wurden 297 Junghengste zur Vorauswahl Mitte Oktober vorgestellt. Hiervon erteilte die Bewertungskommission lediglich 77 Hengsten die Zulassung zur Körung. Damit ist gewährleistet, dass bei der Körung ein außerordentlich hochklassiges Hengstlot antritt und die Besucher begeistert. Mit sieben Hengsten stellt der KWPN-Hengst Ampére der 2008 die niederländische Körung als Siegerhengst verließ, die meisten Köraspiranten in diesem Jahr. Nicht weniger als fünf Junghengste haben Fidertanz zum Vater, der 2004 Siegerhengst der NRW-Hauptkörung wurde. Jeweils drei Nachkommen steuern die Hengste Rock Forever, Desperados und Sir Donnerhall bei. In der Gruppe der springbetonten Hengste stellt der Cornet Obolensky-Sohn Coronas mit drei Nachkommen die größte Gruppe. Auf jeweils zwei Nachkommen bringen es hier Diarado, Cornet´s Stern, Comme il faut und Balous Bellini.

 

Nach der 1. Besichtigung (Pflastermusterung) und der 2. Besichtigung (Freilaufen und Schrittrunde) gibt es am Montag, den 26. November, als Abschluss die „NRW-Hengst-Party im Festzelt. Nach der 3. Besichtigungsrunde (Freispringen) am Dienstag erfolgt die Bekanntgabe der Körentscheidung. Ab 20.00 Uhr klingt der zweite Tag der NRW-Hauptkörung mit dem Züchterabend im Sudmühlhof aus. Der Mittwoch beginnt ab 9.00 Uhr mit dem Longieren der Hengste. Ab 12.30 Uhr erfolgt die Vorstellung zur Auswahl der Prämienhengste mit anschließender Prämierung. Vor der Auswahl des Siegerhengstes präsentieren sich in der „Starparade in Zucht und Sport erfolgreiche Spitzenhengste der rheinischen und westfälischen Pferdezucht. Die Auktion der gekörten und nichtgekörten Hengste ab 16.00 Uhr bildet den Abschluss des dreitägigen „Hengstmarathons. Auf der Homepage des Westfälischen Pferdestammbuches sind alle zur Körung zugelassenen Hengste auch als Video-Clip einsehbar.

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular