Warsteiner Champions Trophy geht in die nächste Runde

Warstein, 8. Januar 2013. Das Warten hat bald ein Ende: Die Warsteiner Champions Trophy kommt vom 21. bis 23. März zurück. Das nationale Hallen-Reitturnier sorgt dann im Reitsportzentrum im Waldpark für Spitzensport, beste Unterhaltung und Spannung pur.

 

Drei Tage lang steht Warstein ganz im Zeichen des Reitsports. Von Donnerstag bis Samstag können sich Teilnehmer und Zuschauer auf viele sportliche Highlights freuen. Ein Höhepunkt ist am Samstagabend der Große Preis der Warsteiner Brauerei. Den gewann im November 2011 der Niederländer Gert-Jan Bruggink mit dem Wallach Cash Junior. Und auch der Springsportnachwuchs kann im März sein Können unter Beweis stellen: Die besten Nachwuchstalente, die sich in der vergangenen Sommersaison in den drei Verbandsgebieten Westfalen, Schleswig-Holstein und Niedersachsen qualifiziert haben, treten im März zum ersehnten Finale der Warsteiner Reitsport-Förderung an. Neu im Programm der Warsteiner Champions Trophy ist erstmals ein Barrierenspringen, bei dem die Höhe der Hindernisreihe von Sprung zu Sprung wächst. Die spektakuläre Prüfung verlangt von Sportler und Pferd viel Geschick und verspricht spannende Momente für alle Beteiligten.  Kompakt, unterhaltsam und sportlich abwechslungsreich präsentiert sich die Warsteiner Champions Trophy. Und Warsteins Turniermacher „bauen an“: Erstmals wird auf dem Außenreitplatz hinter der großen Halle eine Abreitezelt errichtet. Damit werden zusätzliche Möglichkeiten zur Vorbereitung der Pferde geschaffen und der Betrieb in der Abreitehalle entzerrt.

 

 

Die Warsteiner Reitsport-Förderung ist die größte leistungsorientierte Nachwuchsserie für Springreiter in Deutschland. Bei 30 Qualifikationsturnieren in drei Reitsportverbänden haben Junioren der Leistungsklassen S4 und S5 die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. In Schleswig-Holstein, Niedersachsen/Weser-Ems und Westfalen kämpfen über 1.500 Nachwuchsreiter um die Qualifikation für die drei Halbfinals und hier schließlich um die Fahrkarte für das Finale. Im Rahmen der Warsteiner Champions Trophy (nationales Hallenreitturnier) im Warsteiner Reitsportzentrum im Waldpark treffen dann die besten 30 Reiterinnen und Reiter aus den drei Halbfinals zusammen. Die Warsteiner Brauerei hat sich mit ihrer Reitsport-Förderung das Ziel gesetzt, junge Reitsporttalente zu motivieren und sie in ihrer Entwicklung zu begleiten und zu fördern.

 

 

Warsteiner Brauerei

Die Warsteiner Brauerei, gegründet 1753, zählt zu den größten Privatbrauereien Deutschlands. Ihr Flaggschiff ist die Marke WARSTEINER Premium Verum, die deutschlandweit zu den beliebtesten Biermarken zählt. Darüber hinaus gehören die 100% natürlichen Radlersorten WARSTEINER Radler Zitrone, WARSTEINER Radler Grapefruit und WARSTEINER Radler Alkoholfrei, die Biermischgetränke  WARSTEINER Premium  Lemon und Cola*  sowie das doppelt gehopfte WARSTEINER Herb zum Produkt-Portfolio.

 

Neben der Warsteiner Brauerei gehören zur Warsteiner Gruppe auch die Paderborner Brauerei (Paderborner, Isenbeck, Weissenburg), die Herforder Brauerei (u.a. Herforder Pils), die Privatbrauerei Frankenheim (Frankenheim Alt) sowie eine Beteiligung  an der König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg (König Ludwig Dunkel, König Ludwig Weissbier, König Ludwig Hell). Mittlerweile vertreibt die Warsteiner Gruppe ihre Produkte in über 60 Länder der Welt.

* koffeinhaltig

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular