Foto: 25 Jahre WRFC-Mitgliedschaft – die Jubilare beim WRFC-Empfang mit der Präsidentin Kristina Dyckerhoff (li.) und dem Vize-Präsidenten Dr. Hanns-Dietrich Rahn (re.) - Fotograf: Frank Hennig
„Prickelnd ins neue Jahr“ – unter diesem Motto lud der Wiesbadener Reit- und Fahr-Club (WRFC) seine Mitglieder zum Neujahrsempfang am vergangenen Wochenende. In stilvoll elegantem Rahmen traf man sich am Ort des alljährlichen PfingstTurniers, im Biebricher Schloss. Rund 150 Mitglieder prosteten in der Rotunde des Schlosses dem neuen Jahr und dem 83. Internationalen Wiesbadener PfingstTurnier zu.
Erstmals hatte der WRFC im vergangenen Jahr zum Neujahrsempfang geladen, aber schon in diesem Jahr orakelte WRFC-Präsidentin Kristina Dyckerhoff gut gelaunt: „Das könnte eine weitere Tradition bei uns werden.“
Die WRFC-Präsidentin und Vize-Präsident Dr. Hanns-Dietrich Rahn hatten alle Hände voll zu tun. Elf Mitglieder des WRFC feiern in diesem Jahr ihr 25-jähriges Vereinsjubiläum. Viele von ihnen waren der Einladung ins Schloss gefolgt und empfingen dort ihre Jubiläums-Ehrung aus den Händen von Dyckerhoff und Rahn. Außerdem wurden die erfolgreichsten Vereinsmitglieder geehrt. Die meisten Punkte für die alljährliche Vereinswertung hatte im Springsattel Karl-Georg Schäfer für den WRFC erritten, im Dressurviereck war Antje Hell erfolgreichste Punktesammlerin.
„2018 war für uns alle ein ganz besonderes Jahr“, blickte WRFC-Präsidentin Kristina Dyckerhoff mit zufriedenem Lächeln zurück. „Das 82. PfingstTurnier war ein Rekordturnier – nicht nur in Zahlen, auch von der Stimmung. Die Reiter, die Helfer, die Besucher, die Ehrengäste und auch der Vorstand – alle waren gut gelaunt, alles lief reibungslos und alle haben das PfingstTurnier genossen.“
Mit Ausblick auf das kommende PfingstTurnier freuen sich die WRFC-ler auf zwei runde Geburtstage. „Zum 70. Mal findet das PfingstTurnier ohne Unterbrechung hier im wunderschönen Schlosspark statt“, erklärte Kristina Dyckerhoff nicht ohne Stolz. Die ersten drei Jahre wurde ausschließlich auf dem oberen Platz vor dem Schloss geritten. Heute finden dort die internationalen Dressurprüfungen und die romantische Flutlicht-Kür statt, gesprungen wird auf dem großen Rasenplatz unter den Bäumen. „Und mit der 25. PferdeNacht feiert das PfingstTurnier in diesem Jahr 'Silberne Hochzeit'“, strahlt die Präsidentin und mit einem verschmitzten Augenzwinkern in Richtung von Uli Schneider fügt sie hinzu: „Wir sind gespannt, was sich unser Uli für diese besondere Feier ausdenken wird.“ Uli Schneider war von Beginn an der Organisator und Ideengeber der PferdeNacht.
Die Stimmung war ausgelassen, die Vorfreude auf das 83. PfingstTurnier groß und die musikalische Untermalung des Abends mit den Bläsern des Kreisjägervereins Groß-Gerau die perfekte Abrundung. Es wurde eifrig geplaudert, getrunken und gegessen als die Präsidentin eine 'Überraschung' ankündigte und Lukas, der Lokomotivführer, in den Saal marschierte. Im wahren Leben heißt dieser 'Lukas' Stefan Fink, ein Urgestein der Wiesbadener Fastnacht. Mit einer amüsanten und kurzweiligen Büttenrede zum Mitmachen unterhielt er die Reitersleute und sorgte für jede Menge Lacher. Zu vorgerückter Stunde verabschiedeten sich die WRFC-ler, allesamt mit den Worten: „Bis spätestens zum PfingstTurnier!“
PM