Foto: Hans Melzer - Fotograf: Thomas Ix
2017 feiert Luhmühlen 60 Jahre große Vielseitigkeit. Ein guter Grund zu feiern, in Erinnerungen zu schwelgen und gleichzeitig nach vorn zu blicken. Denn Julia Otto verfolgt wie in jedem Jahr mit viel Energie das Ziel, für das internationale Teilnehmerfeld und die zahlreichen Zuschauer ein weiteres erinnerungswürdiges Turnier auf die Beine zu stellen. Auch Hans Melzer ruht sich nicht auf alten Lorbeeren aus. Der Bundestrainer ist bereits mitten in der Saisonplanung für 2017 und hat uns seine Pläne – auch im Hinblick auf Luhmühlen – mitgeteilt.
Wie läuft die Saisonplanung?
Hans Melzer: Es läuft sehr gut. Wir hatten bereits einen zehntägigen Lehrgang in Warendorf. Es sind alle Pferde toll aus dem Winter gekommen und gut im Training. Lediglich Opgun Louvo hat sich am Griffelbein verletzt und muss pausieren. Sandras ursprünglicher Plan, Ende April in Kentucky zu reiten und sich früh die Qualifikation für die EM zu sichern, geht nun nicht auf. Normalerweise braucht so ein erfahrenes Paar nicht unbedingt eine Vier-Sterne- Prüfung, um sich auf die Europameisterschaften vorzubereiten. Aufgrund der Vorbeiläufer bei den olympischen Spielen in Rio müssen Sandra und Ingrid nun jedoch eine Nullrunde in einem CCI abliefern. In diesem Jahr fällt das Turnier in Fontainebleau leider aus. Um diese Lücke zu schließen, werden wir vom 22. bis 24. März in Warendorf ein internes Trainingsturnier unter Prüfungsbedingungen veranstalten – vornehmlich für die Pferde, die Badminton und Kentucky gehen sollen. Für die internationale Vielseitigkeit in Luhmühlen planen einige championatserfahrene Paare einen Start in der Vier-Sterne Prüfung – unter anderem Sanda Auffarth und Opgun Louvo, Julia Krajewski und Samourai du Thot und Andreas Ostholt mit So is et. Für viele Mitglieder des Championatskaders und des B-Kaders steht die CIC*** Meßmer Trophy / Deutsche Meisterschaft im Fokus. Für uns ist diese Drei-Sterne-Prüfung sehr wertvoll und eben nicht nur die „Begleitprüfung“ der Vier-Sterne-Prüfung. Auch die Wertigkeit der Deutschen Meisterschaft rückt mehr in den Vordergrund. In dieser Prüfung werden voraussichtlich unter anderem an den Start gehen: Andreas Dibowski mit It’s Me xx, Michael Jung mit fischerRocana und fischerTakinou, Ingrid Klimke mit Horseware Hale Bob und SAP Escada, Andreas Ostholt mit Corvette und Pennsylvania, Marina Köhncke mit Let’s Dance, Claas Romeike mit Cato und Kai Rüder mit Colani Sunrise. Luhmühlen ist für uns grundsätzlich sehr aussagekräftig und auch in diesem Jahr werden wir hier wieder unsere rangierte Longlist bekanntgeben.
Wie ist das Trainerteam in diesem Jahr aufgestellt?
Hans Melzer: Chris Bartle ist natürlich nicht zu ersetzen - ein gleichwertiger Nachfolger muss erst geboren werden. Die Reiter haben sein System durch die langjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit so stark verinnerlicht, dass es ein Rückschritt wäre, etwas umzustellen. Wir werden jedoch künftig von zwei Disziplintrainern unterstützt - im Springen von Marcus Döring, in der Dressur von Jürgen Koschel. Ich bin nach wie vor für das Geländetraining verantwortlich.
Ein Jubiläumsturnier mit Programm für alle Generationen
Den Auftakt eines tollen Rahmen- programms machen am Donnerstag die Kleinsten: Zum ersten Mal wird ein „Kids Cross-Country Fun“ (Gelände- Führzügelwettbewerb) auf dem Hauptplatz veranstaltet. Geführt von einem Elternteil, präsentieren sich die kleinen Reitstars mit ihren Ponys. Ein Spaß für die ganze Familie am eintrittsfreien Turnierdonnerstag.
Am Freitag heißt es dann „großes Kino in Luhmühlen“. Vor der Tribüne werden am Abend große Videowände positioniert. So können sich Vielseitigkeitsfans entspannt auf eine Zeitreise begeben, denn wir zeigen den Luhmühlen WM Film von 1982 (ca. 60 Minuten). „Es ist ein großartiger Zusammenschnitt der Weltmeisterschaft und man spürt noch einmal, was vor 35 Jahren hier in der Heide los war“, erklärt Julia Otto, Geschäftsführerin der Turniergesellschaft Luhmühlen. Für das Kino Erlebnis ist der Eintritt frei und mit diesen schönen Eindrücken lassen wir den Abend im Gastronomiebereich bei Bier, Barbecue und Musik ausklingen. Die Mittagspause am Geländesamstag steht ganz im Zeichen der Natur. Die Falkner des Wildparks Lüneburger Heide präsentieren ihre besonderen Vögel in einer Flugschau und als besonderes Highlight begrüßen wir die Meute des Hamburger Schleppjagd-Vereins, die einen ganz besonderen Gast zu Pferde dabei haben werden...
Weitere Programmpunkte sind im vorläufigen Zeitplan hinterlegt.
NEU Kartenvorverkauf: Ticketmaster Tickets online: www.ticketmaster.de Hotline: 01806-999 0000* *(€0,20/Verbindung aus dt. Festnetz; max. €0,60/Verbindung aus dt. Mobilfunknetz)
Weitere Informationen, Preise und der direkte Link zum Kartenvorverkauf: www.luhmuehlen.de
PM