Foto: Niedlich wirken sie immer. Doch die fachliche Beurteilung eines Fohlens ist auch für erfahrene Pferdeleute oft ein Buch mit sieben Siegeln - Fotograf: Thoms Lehmann
Georgsmarienhütte (HCCG). Niedlich und bezaubernd wirkt eigentlich jedes Fohlen auf den Betrachter. Doch selbst gestandene Pferdeleute tun sich meistens schwer, was die Beurteilung eines Fohlens hinsichtlich seiner späteren Eignung als Reit-, Sport- oder Zuchtpferd anbetrifft. Abhilfe und Aufklärung schafft jetzt ein einmaliges Seminar, dass das auf dem Rittergut Osthoff in Georgsmarienhütte ansässige Horse Competence Center Germany (HCCG) anbietet. Anlässlich des LVM-Fohlenchampionates im nordrhein-westfälischen Lienen am 13. Juli präsentiert das HCCG für alle Interessierten unter dem Titel „Fohlen beurteilen – ein Zufallsprodukt?“ ein Seminar, das vielfältige Einblicke in das Thema Fohlenbeurteilung gewährt. Dabei richtet sich das Seminar an Zuchtinteressierte wie Pferdefreunde generell.
Als fachlich überaus kompetenten Referenten konnte das HCCG den Rheinländer Peter Engel gewinnen. Der international renommierte Dressurrichter gilt auch in der Pferdezuchtszene als ausgewiesener Fachmann. Seit mehr als 30 Jahren betreibt er eine hoch erfolgreiche Pferdezucht, aus der bereits zahlreiche gekörte Hengste, Staatsprämienstuten sowie Dressur- und Springpferde mit internationalen Erfolgen hervorgegangen sind. Zudem verfügt er als langjähriger Richter beim LVM-Fohlenchampionat über einen umfassenden Erfahrungsschatz.
Aus der Sicht des Fachmanns, aber immer verständlich auch für die weniger kundigen Pferdefreunde wird Peter Engel dafür sorgen, dass für die Teilnehmer die Fohlenbeurteilung kein Buch mit sieben Siegeln bleibt. Und Anschauungsmaterial wird das Deutsche Fohlenchampionat in Lienen genügend zu bieten haben. Schließlich kommen hier die besten Fohlen des Zuchtjahrgangs 2013 aus ganz Deutschland zusammen.
Termin: 13. Juli 2013
Ort: Zucht-, Reit- und Fahrverein Lienen, Hof Heemann, Nigge Weg 10, 49536 Lienen
Dauer des Seminars: Circa 9.30 bis 12.30 Uhr
Im Anschluss an das Seminar erfolgt ein gemeinsames Mittagessen, dessen Kosten in der Seminargebühr von 40,00 Euro bereits enthalten sind.
Anmeldung und Kontakt:
Horse Competence Center Germany (HCCG)
Rittergut Osthoff 5, 4912 Georgsmarienhütte
Tel.: 05401 8813 221, Fax: 05401 8813 210
E-Mail: info@horse-competence-center.de
Internet: www.hccg.de
PM