Internationale Kompetenz für Tasdorfer Turniertage

Foto: Tasdorfs Turniertage haben einen der besten Grasplätze des Landes. Von Freitag bis Sonntag dominiert dort Pferdesport pur - Fotograf: Archiv Tasdorf/ Lafrentz

Foto: Tasdorfs Turniertage haben einen der besten Grasplätze des Landes. Von Freitag bis Sonntag dominiert dort Pferdesport pur - Fotograf: Archiv Tasdorf/ Lafrentz

Tasdorf –  Insgesamt 17 Springprüfungen stehen bei den Tasdorfer Turniertagen vom 8. - 10. Juni 2018 auf dem Programm, von der Kl. A bis zum schweren Großen Preis. Für alle ist der Parcourschef Marco Hesse aus dem sächsischen Threna zuständig. Turnierchef Harm Sievers pflegt den Wechsel - soll heißen, es werden auch mal Parcourschefs und Richter aus anderen Bundesländern zu den Tasdorfer Turniertagen gebeten. Hesse zählt zu den internationalen Course-Designern des Level 3. Das bedeutet, dass der Sachse auch Weltcup-Prüfungen bauen darf oder Springprüfungen des Kategorie Fünf-Sterne - also das Anspruchvollste überhaupt.

 

Die Reiserouten können dabei schon mal ungewöhnlich aussehen. Im Mai noch in Belgien und  in Indonesien mit Zwischenstopp in Istanbul, dann wieder in Threna und jetzt Tasdorf, danach irgendwo in der Welt. “Ich freue mich auf Tasdorf”, lacht Marco Hesse, “zum eine weil ich eine Reihe Leute kenne, zum anderen auf die Herausforderung, weil ich eben doch längst nicht alle kenne. Das ist eine schöne Aufgabe.” Harm Sievers kennt die Anforderungen, die an einen guten Parcourschef gestellt werden, genau und weiß ebenso, das “jeder Parcoursbauer eine eigene Handschrift hat, da ist es auch sinnvoll immer mal wieder jemand anderen bauen zu lassen”. Ein Umstand, den Reiter und Ausbilder durchaus schätzen.

Hesse hat wie immer auch eine Strategie und die basiert auf der Qualität von Pferden, Reiterinnen und Reitern. “Am ersten Tag baut man sinnvollerweise immer einladend und freundlich, weil die Pferde ja auch ins Turnier finden sollen”, unterstreicht der Course-Designer. Gleichzeitig kann er sich einen guten Überblick für die kommenden Tage verschaffen: “Wir steigern uns dann Schritt für Schritt. In den Youngster-Prüfungen für die Nachwuchspferde geht es darum, flüssiges Vorwärtsreiten möglich zu machen und nicht gleich zu technisch zu werden. Ich achte auch darauf, das Kombinationen eher mittig auf dem Platz stehen und nicht zu dicht an der Bande, damit die jungen Pferde nicht von äußeren Einflüssen zu sehr abgelenkt werden.” Die künftigen Cracks sollen dazu lernen und ihre Leistung stabilisieren können. Das in Tasdorf ein Turnierplatz auf Grasboden auf ihn wartet, findet der internationale Parcourschef durchaus schön: “Optisch macht das schon eindeutig was her. Gute Grasplätze sind ja eher selten…” 

 

Da trifft es sich gut, das der Platz der Tasdorfer Turniertage gute Noten von den Aktiven bekommt und seit Wochen gehegt, gepflegt und vorbereitet wird. Sievers: “Das ist der grünste Fleck im ganzen Dorf!” Davon kann man sich übrigens auch ein Bild machen, wenn man weit weg von Tasdorf ist, denn www.clipmyhorse.tv zeigt Sport pur aus Tasdorf mit Prüfungen des ersten Children-Cup der Postbank Immobilien GmbH, dem Holsteiner Masters Springcup und dem Holsteiner Masters Jugend-Team-Cup von Freitag bis Sonntag im Livestream.

 

Informationen zu den Tasdorfer Turniertagen 2018, Impressionen und Nachrichten gibt es im  Internet unter: https://www.rv-husberg.de/tasdorfer-turniertage/ . Ganz einfach finden Sie die Veranstaltung unter #TasdorferTurniertage .

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular