GLOCK’s INTERNATIONAL SHOW JUMPING : Reitlegende John Whitaker (GBR) schreibt Kärntner Pferdesportgeschichte im GLOCK’s 4* Grand Prix

Foto: The Living Legend John Whitaker ist einer der erfolgreichsten Reiter der Welt und heute kürte er sich zum Sieger im GLOCK’s 4* Grand Prix - Fotograf: Michael Rzepa

Foto: The Living Legend John Whitaker ist einer der erfolgreichsten Reiter der Welt und heute kürte er sich zum Sieger im GLOCK’s 4* Grand Prix - Fotograf: Michael Rzepa

 

Tagesüberblick vom Sonntag, 07.07.2013 – Was für ein Finale von vier Tagen hochkarätigem Pferdesport im GLOCK HORSE PERFORMANCE CENTER! Das Kärntner Publikum pilgerte schon ab dem Vormittag zum großen Springplatz um die Stars im Springsattel bewundern zu können. Bis zum Tageshighlight, dem GLOCK’s 4* Grand Prix am Nachmittag war die Anlage randvoll und nah am Viereck kein Platz mehr zu bekommen. Springsport vom Feinsten wurde in diesem mit Euro 300.000 dotierten Weltranglistenspringen über fordernde 1.60 m geboten, das zusätzlich als wichtige Qualifikation für die Weltreiterspiele 2014 galt. Nach einem technisch anspruchsvollen Grundumlauf hatten sich 14 Aktive für das entscheidende Stechen empfohlen. Auch wenn kein Österreicher dabei war, denn Lokalmatador und GLOCK Rider Dieter Köfler beendete den Grundparcours mit GLOCK’s Prince de Vaux als bester heimischer Reiter auf Platz 26 (8 FP) – man hätte im Stechen das fallen einer Stecknadel hören könne, so gespannt hielten alle den Atem bei jedem Ritt an. Das mitfiebernde Publikum bedauerte jeden Abwurf und feierte jeden fehlerfreien Ritt, egal aus welcher Nation der Reiter kam – eine Traumkulisse in Kärnten für den Pferdesport!

 

Seine ganze Routine spielte John Whitaker heute aus. Im Sattel seines 11-jährigen Hengstes Argento legte der 18-fache Medaillengewinner aus Olympischen Spielen, Welt- und  Europameisterschaften eine angriffslustige Traumrunde im Stechen hin und kürte sich damit zum 75.000 Euro schweren GLOCK’s 4* Grand Prix Sieger (45.37). Vielbejubelt war auch die Runde des zweitplatzierten Max Kühner (GER). Der Bayer hatte mit seinem 13-jährigen Holsteiner Hengst „Coeur de Lion“ selbst Löwenherz bewiesen, in den Ritt allen Mut zum Risiko eingepackt und toll gepunktet (46.01). Wie der Vater, so der Sohn kann man zum drittplatzierten Robert Whitaker (GBR) anmerken, der mit einer schnellen Runde auf dem Colman-Sohn Catwalk IV kein Risiko gescheut hatte (46.67).

 

Thomas Frühmann und The Sixth Sense – Ein Duo mit großer Geschichte!
Seinen Premierenauftritt im GLOCK HORSE PERFORMANCE CENTER krönte Reiterlegende Thomas Frühmann heute mit dem GLOCK's 2* Grand Prix Sieg. Der Weltmeister, Weltcupsieger und Olympiamedaillengewinner ließ in diesem Weltranglistenspringen über 1,45 m keinem ein Chance, legte mit seinem berühmten Wallach The Sixth Sense eine Traumrunde im Grundparcours und Stechen hin und wurde bei der Siegerehrung vom Publikum begeistert gefeiert. „Nach einer langen Verletzungspause von The Sixth Sense ist es einfach grandios, was er hier geleistet hat. Vielen Dank an Familie Glock für die Einladung hier reiten zu können und auch dafür, dass sie Menschen, die es dringend brauchen, mit ihrer Charity unterstützen.“ Zweitbester Österreicher war auf Rang vier der reitbegeisterte Pferdetierarzt Dr. Georg Hladik und am 12. Platz setzte Kärntens Marianne Schindele mit Outlaw ein kräftiges Zeichen.

 

Olympischer Glanz im 4-Stern-Parcours
Für den niederländischen Team-Silbermedaillengewinner der Olympischen Spiele von London, Marc Houtzager, war dieser Sonntag einfach herrlich! Gestern hatte er sich im Weltranglistenspringen lange in Führung liegend, dann doch noch im letzten Moment mit Platz zwei begnügen müssen, doch heute hat's gepasst. Die Nummer 14 der aktuelle Weltrangliste kürten sich mit einer Spitzenzeit zum Sieger im CSI4*-Springen über 1.45m. Die Plätze zwei und drei gingen an den mit 18 Championats Medaillen ausgezeichneten John Whitaker (GBR) und den erst 17-jährigen irischen Youngster Bertram Allen. Österreich war mit dem Kärntner Lokalmatador und GLOCK Rider Dieter Köfler auf GLOCK's Zyrano (9.Platz), Tirols Julia Kayser (10.Platz) und Oberösterreichs Astrid Kneifel (11. Platz) gleich dreifach vertreten.

 

Alles oder nichts hieß es dann im Stechen vom GLOCK's Youngster Tour Finale in dem am Ende Frechheit siegte. Mit der war nämlich der Schweizer Jungstar Martin Fuchs gesegnet und sein achtjähriger Arjo das kongeniale Pferd dazu. „Das Umfeld hier im GLOCK HORSE PERFORMANCE CENTER ist einfach super. Meine Pferde springen genial, deswegen ist es auch immer wieder schön, nach Treffen zu kommen", meinte er glücklich beim Siegerinterview.

 

Hier sind die Bewerbe des Tages im Detail

__________________________________

 

GLOCK's 4* GRAND PRIX – 1.60m – Euro 300.000

LONGINES Ranking
Qualifikation für die Weltreiterspiele 2014

Reitlegende John Whitaker (GBR) schreibt Kärntner Pferdesportgeschichte im GLOCK’s 4* Grand Prix
Was für ein Finale von vier Tagen hochkarätigem Pferdesport im GLOCK HORSE PERFORMANCE CENTER! Das Kärntner Publikum pilgerte schon ab dem Vormittag zum großen Springplatz um die Stars im Springsattel bewundern zu können. Bis zum Tageshighlight, dem GLOCK’s 4* Grand Prix am Nachmittag war die Anlage randvoll und nah am Viereck kein Platz mehr zu bekommen. Springsport vom Feinsten wurde in diesem mit Euro 300.000 dotierten Weltranglistenspringen über fordernde 1.60 m geboten, das zusätzlich als wichtige Qualifikation für die Weltreiterspiele 2014 galt. Nach einem technisch anspruchsvollen Grundumlauf hatten sich 14 Aktive für das entscheidende Stechen empfohlen. Auch wenn kein Österreicher dabei war, denn Lokalmatador und GLOCK Rider Dieter Köfler beendete den Grundparcours mit GLOCK’s Prince de Vaux als bester heimischer Reiter auf Platz 26 (8 FP) – man hätte im Stechen das fallen einer Stecknadel hören könne, so gespannt hielten alle den Atem bei jedem Ritt an. Das mitfiebernde Publikum bedauerte jeden Abwurf und feierte jeden fehlerfreien Ritt, egal aus welcher Nation der Reiter kam – eine Traumkulisse in Kärnten für den Pferdesport!

 

Seine ganze Routine spielte John Whitaker heute aus. Im Sattel seines 11-jährigen Hengstes Argento legte der 18-fache Medaillengewinner aus Olympischen Spielen, Welt- und  Europameisterschaften eine angriffslustige Traumrunde im Stechen hin und kürte sich damit zum 75.000 Euro schweren GLOCK’s 4* Grand Prix Sieger (45.37). Vielbejubelt war auch die Runde des zweitplatzierten Max Kühner (GER). Der Bayer hatte mit seinem 13-jährigen Holsteiner Hengst „Coeur de Lion“ selbst Löwenherz bewiesen, in den Ritt allen Mut zum Risiko eingepackt und toll gepunktet (46.01). Wie der Vater, so der Sohn kann man zum drittplatzierten Robert Whitaker (GBR) anmerken, der mit einer schnellen Runde auf dem Colman-Sohn Catwalk IV kein Risiko gescheut hatte (46.67).

 

06 | GLOCK'S 4* GRAND PRIX
Int. Springprüfung mit Stechen (1.60 m)

Qualifikationsprüfung WEG 2014
Wertungsprüfung LONGINES Ranking List

1. Argento - Whitaker John (GBR) 0 45.37 - im Stechen
2. Coeur de Lion - Kühner Max (GER) 0 46.01 - im Stechen
3. Catwalk IV - Whitaker Robert (GBR) 0 46.67 - im Stechen
4. Croesus - Mändli Beat (SUI) 0 47.53 - im Stechen
5. Bernadien van Westuur - Terceira Jillian (BER) 0 49.50 - im Stechen
6. Urleven van de Helle - Mallat Maiju (FIN) 0 51.90 - im Stechen
7. Qarat de la Loge - Epaillard Julien (FRA) 4 45.93 - im Stechen
8. VDL Groep Sapphire B - Vleuten Maikel van der (NED) 4 46.17 - im Stechen
9. Sterrehof's Tamino - Houtzager Marc (NED) 4 46.53 - im Stechen
10.S.I.E.C. Livello - Augustsson Angelica (SWE) 4 47.01 - im Stechen
11.Leonie W - Nieberg Lars (GER) 4 48.29 - im Stechen
12.Audi's Wizard - Biessen Ivo (NED) 4 49.39 - im Stechen
13.Luikka - Bettinger Marc (GER) 4 49.56 - im Stechen
14.Romanov - Allen Bertram (IRL) 8 43.31 - im Stechen
nicht platziert
26.Glock's Prince de Vaux - Köfler Dieter (AUT/K) 8 80.40
31.Connycor - Eder Stefan (AUT/S) 12 81.10
32.Glock's Zaranza - Puck Robert (AUT/K) 12 96.07
35.Royal des Bissons - Kneifel Astrid (AUT/OÖ) 17  84.42
37.Sterrehof's Ushi - Kayser Julia (AUT/T) 18 89.50
38.Texas I - Saurugg Markus (AUT/St) - retired
38.Apollo v. Pachern - Zuchi Simon Johann (AUT/St) - retired

Ergebnislink http://eventcontent.hippoonline.de/764/sta_erg/06_ergDEU.htm?style=hippo

 

__________________________________

 

GLOCK's Youngster Tour Final - 1.40m mit Stechen

Einfach unschlagbar: Arjo und Martin Fuchs (SUI)
12 Hindernisse und 15 Sprünge verteilt auf 440 Meter im Grundparcours galt es im heutigen GLOCK’s Youngster Tour Finale über 1,40 m zu bewältigen. 32 Nachwuchspferde ritterten mit ihren Piloten im Sattel um den Einzug in das entscheidende Stechen. Vielversprechend und mit enormem Potenzial präsentierten sich die 7- und 8-jährigen Pferde. Knapp die Hälfte des Starterfeldes blieb im Grundumlauf fehlerfrei.

Damit hieß es im Stechen – alles oder nichts! Jeder Reiter riskierte noch ein bisschen mehr als seine Vorgänger und so fand ein stetiger Führungswechsel statt. Eine Bestzeit jagte die nächste, doch am Ende hat der Frechste im Stechen die Nase vorn. Shootingstar Martin Fuchs (SUI), bereits Träger einer Goldmedaille der Olympischen Jugendspiele und Schüler des Olympiasiegers Steve Guerdat (SUI), griff mit dem 8-jährigen KWPN-Wallach Arjo (von Uno) richtig an und holte mit 36,23 Sekunden den Sieg. Glücklich meinte er beim Siegerinterview: „Das Umfeld hier im GLOCK HORSE PERFORMANCE CENTER ist einfach super. Meine Pferde springen genial, deswegen ist es auch immer wieder schön, nach Treffen zu kommen.“

Auch Robert Whitaker (GBR) fand sich einmal mehr am Podest wieder. Genauso wie am Freitag im Jungpferdespringen gaben er und Asterix E Z, ein achtjähriger Nachkomme des Air Jordan Z, Vollgas, mussten sich aber um genau zwei Zehntel geschlagen geben (36,43 Sekunden). Finale, eine in Belgien gezogene 8-jährige Stute, zeigte unter ihrem Reiter Ivo Biessen (NED), was sie kann. 37,82 Sekunden brachten den beiden den dritten Rang ein.

 

15 | GLOCK’s Youngster Tour Finale
Int. Springprüfung mit Stechen (1,40 m)

1. Arjo – Fuchs Martin (SUI) 0 36,23 – im Stechen
2. Asterix E Z – Whitaker Robert (GBR) 0 36,43 – im Stechen
3. Finale – Biessen Ivo (NED) 0 37,82 – im Stechen
4. Kavalier – Guerdat Steve (SUI) 0 37,90 – im Stechen
5. Lord Pepsi – Estermann Paul (SUI) 0 37,95 – im Stechen
6. Baccarat – Houtzager Marc (NED) 0 38,98 – im Stechen
7. New York – Vorsselmans Annelies (BEL) 0 40,46 – im Stechen
8. Geena van’t Roosakker – Lansink Jos (BEL) 0 40,54 – im Stechen
9. AD Argos – Miranda Alvaro de (BRA) 4 35,29 – im Stechen
10. Anthony – Módolo Zanotelli Marlon (BRA) 4 36,25 – im Stechen
11. VDL Groep Quatro – Vleuten Maikel van der (NED) 4 38,92 – im Stechen
12. Flamengo van’t Merodehof – Lambre Santiago (MEX) 4 39,57 – im Stechen
Ergebnislink

__________________________________

 

GLOCK's 2* GRAND PRIX - 1.45m mit Stechen

LONGINES Ranking

YES! Thomas Frühmann (AUT/W) siegt im GLOCK’s 2* GRAND PRIX
Was für ein genialer Ritt war das, den Alpenspanteamreiter Thomas Frühmann (AUT/W) heute im GLOCK’s 2* Grand Prix in den Parcours gezaubert hat! Und der Weltmeister, Weltcupsieger und Olympiamedaillengewinner ließ in diesem internationalen LONGINES-Weltranglistenspringen seinen 31 Mitstreitern schlichtweg keine Chance.

Leicht war es nicht für die Athleten im und unter dem Sattel im GLOCK’s 2* Grand Prix. Nur sieben Paaren gelang es, den anspruchsvollen Grundparcours mit 13 Hindernissen und 16 Sprüngen über 1,45 m fehlerfrei zu meistern und in das alles entscheidende Stechen um den Sieg einzuziehen.

Torben Köhlbrandt (GER) eröffnete die Entscheidung mit einer rasanten Runde, alle Stangen blieben in ihren Auflagen. Für ihn und seine erst 8-jährige Caretino-Tochter Caretina de Joter sollte die Zeit von 40,53 Sekunden am Ende für Rang zwei reichen.

Förmlich fühlen konnte man die Spannung, als unser Thomas Frühmann (AUT/W) mit The Sixth Sense in die Bahn kam. Nach einem zweiten und dritten Rang an den Vortagen waren die Erwartungen hoch. Wendungen am Limit und schwungvolles Grundtempo brachten am Ende den heiß ersehnten Sieg für das kongeniale Duo im GLOCK’s 2* Grand Prix (37,98). „Nach einer langen Verletzungspause von The Sixth Sense ist es einfach grandios, was er hier geleistet hat. Vielen Dank an Familie Glock für die Einladung in das GLOCK HORSE PERFORMANCE CENTER. Und auch dafür, dass sie Menschen, die es dringend brauchen, mit ihrer Charity unterstützen.“

Einmal mehr die beste Amazone war die junge Finnin Anna-Julia Kontio auf ihrem wendigen Cassano II. Mit vier Fehlerpunkten und einer Zeit von 40,59 Sekunden musste sie sich zwar knapp geschlagen geben, doch mit Rang drei darf sie mehr als zufrieden sein.

Der „reitende Tierarzt“ Dr. vet. Georg Hladik (AUT/NÖ) musste mit Parcival Z im Stechen ebenfalls einen Abwurf hinnehmen, Platz vier war das dennoch großartige Resultat (41,98 Sekunden), das den erfahrenen Pferdespezialisten bei der Siegerehrung über das ganze Gesicht strahlen ließ. Auch Kärnten war einmal mehr top-präsent: Marianne Schindele und ihr Outlaw holten sich mit vier Strafpunkten im Grundumlauf und einer Zeit von 77,67 Sekunden Rang zwölf.

12 | GLOCK’s 2* GRAND PRIX
Int. Springprüfung mit Stechen (1,45 m)

Wertungsprüfung LONGINES Ranking List
1. The Sixth Sense – Frühmann Thomas (AUT/W) 0 37,98
2. Caretina de Joter – Köhlbrandt Torben (GER) 0 40,53
3. Cassano II – Kontio Anna-Julia (FIN) 4 40,59
4. Parcival Z – Hladik Dr. vet. Georg (AUT/NÖ) 4 41,98
5. Capoccino – Raytchev Rossen (BUL) 4 50,04
6. Quabs – Schmid Maximilian (GER) 8 44,21
7. Levistino – Bruns Ulrike (GER) 8 48,90
8. Levade 35 – Pessoa Alexa (USA) 4 76,10
9. Roncador – Mayer Jürgen (GER) 4 76,51
10. Wilson – Schans Patrick van der (NED) 4 76,90
11. Cleopatra VI – Martini Monika (GRE) 4 77,10
12. Outlaw – Schindele Marianne (AUT/K) 4 77,67
Ergebnislink

__________________________________

 

CSI4* Tour 1.45m
LONGINES Ranking
Heute hat’s gepasst! CSI4*-Sieg für Marc Houtzager (NED)
Einmal mehr ging es heute Morgen im CSI4*-Springen um wertvolle Punkte für die Longines Ranking List. 37 Reiter sattelten ihre Pferde und stellten sich der int. Zwei-Phasen-Springprüfung über 1,45 m. Wer die neun Sprünge in Phase eins fehlerfrei bewältigte, konnte in Phase zwei dann so richtig angreifen.

Motiviert von seinem gestrigen zweiten Platz im CSI4*-Springen über 1,55 m, bei dem er der Schwedin Angelica Augustsson noch knapp den Sieg überlassen musste, stand er heute ganz oben: Marc Houtzager aus den Niederlanden. Die Nummer 14 der aktuellen Weltrangliste und sein Guidam-Sohn Sterrehof’s Uppity ließen nichts anbrennen und kamen mit einer Spitzenzeit von 33,39 Sekunden ins Ziel. Nach Siegen in der Global Championstour von Hamburg und dem Nationenpreis von Aachen mit der niederländischen Equipe freute er sich über den ersten Rang im GLOCK HORSE PERFORMANCE CENTER: „Wir haben heute wieder alles gegeben und endlich hat es auch hier zum Sieg gereicht.“

Lord of Arabia ist der klingende Name des 9-jährigen Holsteiners, der unter seinem Reiter John Whitaker (GBR) auf Platz zwei stand. Knapp eine halbe Sekunde fehlte dem Duo auf den Sieg (33,84 Sekunden). Shootingstar Bertram Allen gelang auch heute wieder ein Meisterstück. In dem mit langjährigen Profis gespickten Starterfeld lieferte er einmal mehr eine Talentprobe ab und pilotierte seine Montreux-Tochter Wild Thing L cool und locker durch den Parcours. 34,14 Sekunden bedeuteten Platz drei.

Österreich war durch GLOCK Rider Dieter Köfler (K) im Sattel des 9-jährigen GLOCK’s Zyrano auf Rang neun (37,68 Sekunden), die Lebensgefährtin des Siegers, Julia Kayser (T), mit Sterrehof’s Cayetano Z auf dem zehnten (37,71) und Oberösterreichs Astrid Kneifel mit Fair Play 5 auf dem elften Platz vertreten.

05 | CSI4*
Int. Zwei-Phasen-Springprüfung (1,45 m)

Wertungsprüfung LONGINES Ranking List
1. Sterrehof's Uppity – Houtzager Marc (NED) 0 33,39
2. Lord of Arabia – Whitaker John (GBR) 0 33,84
3. Wild Thing L – Allen Bertram (IRL) 0 34,14
4. Noltes Küchengirl – Ehning Marcus (GER) 0 34,90
5. Palawane de Sully – Angot Reynald (FRA) 0 35,26
6. Quannan-R – Bettinger Marc (GER) 0 36,21
7. Cool and Easy – Mändli Beat (SUI) 0 36,50
8. Zwinulana – Muff Werner (SUI) 0 36,75
9. Glock’s Zyrano – Köfler Dieter (AUT/K) 0 37,68
10. Sterrehof’s Cayetano Z – Kayser Julia (AUT/T) 0 37,71
11. Fair Play 5 – Kneifel Astrid (AUT/OÖ) 0 41,78
12. Skala – Johannpeter Karina (BRA) 0 43,51
Ergebnislink

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular