Foto: Natalie Belova - Fotograf: Pferdenews.eu
Lake Arena – Ganz im Zeichen des Nachwuchssports stand der Mittwoch in der Lake Arena und so durften sich die Arrivierten, die Zuseher, die angereisten Anhänger und Turniergäste auf die Prüfungen der fünf-, sechs- und siebenjährigen Jungpferde sowie der Children und U25 Tour einstellen. Und das wie schon in den Wochen zuvor bei hochsommerlichem Wetter und strahlend blauem Himmel – der hauseigene Badesee tat also sein Übriges dazu, erfüllte seinen Zweck und diente als erfrischende Abkühlung.
Ostarichi Championat der Jungpferde ging in die erste Runde – Youngsters stehen kurz vor ihrem Finish
Um die Spannung in den Youngster Touren zu erhöhen, bot die internationale Ausschreibung im Ostarichi Championat der fünf-, sechs- und siebenjährigen Nachwuchspferde ein besonderes Regelwerk: Die Ergebnisse der beiden Wertungsprüfungen von Mittwoch und Samstag wurden zusammengerechnet und bei Punktegleichheit folgte ein Stechen um den Finalsieg. Somit hieß es heute in Runde eins eine gute Ausgangssituation zu schaffen, um für den alles entscheidenden samstägigen Umlauf bestens gerüstet zu sein.
Für zehn TeilnehmerInnen klappte der Start ins Ostarichi Championat der Fünfjährigen mehr als optimal: Sie zeichneten sich mit ihren Nullrunden aus und ziehen am Samstag mit komplett weißer Weste ins Finale ein. Als heimische Siegesanwärter werden Romana Hartl, die mit „Chap B“ bereits im Opening fehlerfrei geblieben war, Natascha Kreutner, deren „Antara 2“ sich in der Lake Arena sichtlich wohlfühlt und von einer Spitzenplatzierung zur nächsten jumpt, Markus Saurgg mit der Holsteinerstute „Austria 2“, die mit ihrem berühmten Vater „Casall“ und ihrer Corrado I-Mutter „U2“ leistungsbereites Springblut in den Adern hat, und Victoire Martin auf „Casey Calhou“, der einmal mehr mit Sprunggewalt und einer ansehnlichen Springtechnik auftrumpfte, auf der Liste stehen. Sie müssen sich gegen ihre starke ausländische Konkurrenz Akos Petheo mit „Corall“ von Cordiolan, Jürgen Stenfert mit „Global Nautica“, einer vielversprechenden Numero Uno Tochter aus der Zucht von Michael Steinbrecher, Colette Schoch mit der Colman-Stute „Cool Class“, Ivaylo Bonev mit „Dakota“, Leszek Gramza auf „Icarus de Beauty“ und Anouk Kort mit „Ichikawa“ durchsetzen.
Ein Großteil der sechsjährigen Youngsters konnte den geforderten 1,25 Meter hohen Parcours ohne Spring- und Zeitfehler absolvieren und sich somit auch als Sieger der Prüfung küren. In Summe waren es 18 Pferd-Reiter Paare, zu denen zählten Oliver Lemmer, der einmal mehr mit beiden Pferden „Al Hawajer Calino“ und „Felix 1996“ glänzte, Janos Kormos auf dem Hengst „Prince“, Jens Christ mit dem Quidam de Revel-Nachkommen „Quincy 153“, Stilist Jürgen Süßmann mit dem sprunggewaltigen “Sheggy“, Marcin Betkowski auf „Versace L“, Christian Hess mit dem Holsteiner „AB 19 MacBenah“, Arne van Heel auf „Cacento“, Lotta-Riikka Rintamäki mit „Campus“ nach Clearway, Italiens Roberto Turchetto auf „Celtic“, Elliott Gordon mit dem Chacco-Blue-Nachkommen „Chacco“, Nicholas Channing-Williams mit „China“, die ebenfalls von Chacco-Blue abstammt, Akos Petheo auf „Cristo“, Julia Zawada mit „Dariete Z“, Ivaylo Bonev mit „Caudillo Domino“ sowie die drei Österreicher Helmut Morbitzer auf „Du und ich 2“, Stefan Eder mit „Charron R“ und Roland Englbrecht auf seiner Westfalenstute „Lena 490“. Sie alle gelten im finalen Umlauf des Ostarichi Championats zu den großen Favoriten.
Abschließend gelang nur neun siebenjährigen Nachwuchsrössern der Sprung in die Platzierung. Zur großen Freude des heimischen Publikums war mit Roland Englbrecht und seinem Oki Doki-Halbruder, der auf den unverwechselbaren Namen „Loki Doki“ hört, auch ein Österreicher dabei. Unter den Prämierten fanden sich darüber hinaus Maximilian Schmid auf dem Schimmelwallach „Cepetto 6“, Oliver Lemmer mit „Al Hawajer Abu Dhabi“, Mariann Hugyecz mit ihrem Converter-Nachkommen „Afrika“, Kathrin Müller auf „Cornetta 24“, Sebastian Karshüning mit der Quantum-Tochter „Quantara 5“, Bronislav Chudyba auf dem KWPN-Hengst „Tamarindo LS“ und Leszek Gramza mit beiden Pferden „Badorette“ und „King Cornet L“ wieder. Wie schon bei den zuvor ausgetragenen Prüfungen der fünf- und sechsjährigen Springpferde wird auch dieses Championat in zwei Umläufen ausgetragen, was ein hochkarätiges Finale am Samstag versprechen wird.
Revanche in der Children Tour! Sztella Stieber holte sich heute den Sieg
Nachdem Sztella Stieber auf ihrer Fuchsstute „Chanel“ als erste Starterin einen perfekten Auftakt hinlegte, der in 64,30 Sekunden auch noch irre schnell war, konnte die große Jagd auf die Bestzeit beginnen. Ihre Mitstreiterinnen hatten sich auch redlich bemüht diese Richtmarke zu toppen, mussten sich aber bis zum Schluss der führenden Ungarin geschlagen geben. Beinahe gelang der erst 14-Jährigen sogar die fulminante Sensation, denn als letzte Starterin nutzte sie mit ihrem zweiten Pferd „Toleda“, mit der sie gestern Platz zwei holte, ihre Chance und war am besten Weg zum Doppelsieg: Die aufgestellten 63,75 Sekunden gaben ihrem frechen Ritt Recht, aber ausgerechnet am allerletzten Hindernissen fiel die Stange zu Boden, was leider nur für den sechsten Platz reichte.
Die gestrige Siegerin des Openings, Nicol Fouzailov, lieferte abermals eine perfekte Nullrunde ab, die ihr in knackigen 68,61 Sekunden den hervorragenden zweiten Rang bescherten. Dritte wurde die letztwöchige Finalsiegerin Akela Sixta in fehlerfreien 70,07 Sekunden. Nur knapp dahinter sicherte sich Nathalie Ausch in 70,77 Sekunden den vierten Platz.
Mit der absoluten Bestzeit von 62,10 Sekunden kam Isabel Starke über die Ziellinie. Leider rutschte sie mit einem Pechfehler bei der Kombination am fünften Platz zurück. Platz sieben ging an Eva Zöcklein und ihre Damiro L-Stute „Real de Kerivoal“.
Russischer Doppelsieg in der U25 Tour! Natalia Belova und Maria Madenova on Top
Hatte gestern noch mit Marina Vinnichenko die Ukraine in der U25 Tour die Nase vorne, so schlug im heutigen zweiten Teilbewerb Russland zurück: Mit den makellosen Bestzeiten von 63,19 und 66,42 Sekunden reihten sich die Amazonen Natalia Belova und Maria Madenova ganz oben an der Spitze ein. Die Gewinnerin, die zu den ehrgeizigen Schülern von Sascha Kainz zählt und in Österreich beheimatet ist, sattelte „Upset des Cinq Chenes“, mit dem ihr nach einer flotten Runde der Sprung am ersten Platz gelang. Ihre Landsfrau setzte auf ihren neunjährigen Holsteiner, der auf Quidam´s Rubin zurückgeht, und löste die aufgebauten 1,35 Meter hohen Hürden mit Bravour. In der Top-Zeit von 68,27 Sekunden jumpte die slowakische Nationenpreisreiterin Monika Noskovicova am dritten Platz. Dahinter startete die rot-weiß-rote Phalanx unserer heimischen Nachwuchsreiterinnen. Die beiden besten von ihnen waren Romana Hartl, die ja mit „Clever be B“ am vergangenen Wochenende schon zweimal siegreich war und heute vom vierten Platz strahlte, sowie Laura Lehner, die auf ihrem „Uster Van´T Heike“ bereits im gestrigen Opening für ein Spitzenergebnis sorgte und heute Fünfte wurde. Dies stimmte natürlich auch den angereisten Trainer Daniel Sonnberger zufrieden und lässt einiges für das morgige Finale hoffen. Doppelnull geblieben waren darüber hinaus Lea-Florentina Kohl am sechsten, Lisa Schranz am siebenten und Sabine Strohmaier am neunten Endrang. Mit einem Abwurf und der schnellen Zeit von 67,25 Sekunden holte sich Alexander Bösch auf „Petite Fleur 147“ noch den zehnten Platz.
Sämtliche Start- und Ergebnislisten, Live-Scoring sowie den Zeitplan gibt´s auf www.lake-arena.at und www.reitergebnisse.at
Ergebnisdienst International Equestrian Summer Circuit 2013 – Woche 03 – Mittwoch:
Children Tour
Int. Competition - 115cm
1.CHANEL / STIEBER Sztella (HUN) - 0 / 64.30
2.DASSINO / FOUZAILOV Nicol (ISR) - 0 / 68.61
3.AB 19 BLACKY / SIXTA Akela (AUT) - 0 / 70.07
4.ALBERTA / AUSCH Nathalie (AUT) - 0 / 70.77
5.GEORGE CLOONEY 6 / STARKE Isabel (AUT) - 4 / 62.10
6.TOLEDA / STIEBER Sztella (HUN) - 4 / 63.75
7.REAL DE KERIVOAL / ZÖCKLEIN Eva (AUT) - 8 / 65.47
U25 Tour
Int. Jumping Competition 135cm
1.UPSET DES CINQ CHENES / BELOVA Natalia (RUS) - 0 / 63.19
2.QUIDAMS BOY / MADENOVA Maria (RUS) - 0 / 66.42
3.CASHMAN II / NOSKOVICOVA Monika (SVK) - 0 / 68.27
4.CLEVER BE B / HARTL Romana (AUT) - 0 / 68.81
5.USTER VAN'T HEIKE / LEHNER Laura (AUT) - 0 / 69.01
6.COMMANDER 5 / KOHL Lea-Florentina (AUT) - 0 / 74.58
7.CORATO / SCHRANZ Lisa (AUT) - 0 / 75.74
8.URAN / MICHELANGELI Valeria (ITA) - 0 / 77.30
9.COCCIANTE / STROHMAIER Sabine (AUT) - 0 / 78.16
10.PETITE FLEUR 147 / BÖSCH Alexander (AUT) - 4 / 67.25
11.CONSILIA / KUCHAR Maros (SVK) - 4 / 68.15
12.CASSIA DE LYS 2 / SCHMID Maximilian (GER) - 4 / 69.36
PM