DJM Hünxe: Tag eins der Titelkämpfe

Die ersten Sieger heißen Wargers, Klatte, Ligges, Wegener, Kienbaum, von Platen, Rothenberger und Pöppelmann

 

Hünxe (fn-press). Tag eins der Deutschen Jugendmeisterschaften in Hünxe. Knapp 200 Nachwuchsspringreiter und 150 junge Dressurtalente kämpfen am Wochenende am Niederrhein um den Titel des Deutschen Meisters beziehungsweise Siegers im Bundesnachwuchschampionat Dressur. Heute fanden im Parcours und Viereck die ersten Wertungsprüfungen statt.

 

 

Schon früh am Freitagmorgen fiel die Entscheidung im Springen der Children. Hier siegte Marie Ligges (Ascheberg) mit der Holsteiner Stute Chiclana. Mit einer Nullrunde in nur 69,14 Sekunden verwies sie das  Mecklenburger  Paar Christina Wascher (Redefin) und Cira T sowie Pheline Ahlmann (Reher) mit Cassidy auf die Plätze. Ebenfalls fehlerfrei kamen die beiden EM-Reiterinnen Laura Schoechert (Hohburg) und Teike Carstensen (Sollwitt) ins Ziel, ebenso wie die Justine Tebbel (Emsbüren) mit Carlefonia, die kurze Zeit später auch mit ihrem Pony Patty eine Nullrunde drehte.

 

 

Der Sieg in der ersten Wertungsprüfung der Altersklasse Ponys ging allerdings auf das Konto von Carola Wegener (Lembruch) mit Kalinka vor Viktoria Bokern (LohneVolmer) mit Collin. Lars Volmer (Legden), wie Justine Tebbel aktueller Mannschaftsvizeeuropameister der Ponyreiter, mit Carrick wurde Dritter. Insgesamt starten 13 Paare mit weißer Weste in die zweite Prüfung.

 

 

An ihren jüngsten Erfolg bei den EM der Jungen Reiter konnte auch Jana Wargers (Emsdetten) anknüpfen. In Ebreichsdorf hatte sie als beste Deutsche Platz sieben in ihrer Altersklasse belegt, in Hünxe legte sie heute die schnellste Runde vor. Zweiter in der Zeitspringprüfung Klasse S* wurde Cassandra Orschel (Henstedt-Ulzburg) mit Herzblatt, auf dem dritten Platz landete Paul Wiktor (Neu Benthen) mit Levistus.

 

 

Den Abschluss auf dem Springplatz machten am ersten Tag der DJM die Junioren. Hier siegte Guido Klatte (Lastrup) mit Armitage vor der EM-Zehnten Kendra Claricia Brinkop (Neumünster) mit Chaldikidi B und Christopher Kläsener (Marl) mit Carthilago. Der frisch gebackene Junioreneuropameister Maurice Tebbel (Emsbüren), der in Hünxe allerdings nicht sein EM-Pferd Cooper, sondern die neunjährige Westfalenstute Lava Levista gesattelt hat, belegt Platz vier.

 

 

Im Springen waren sie die Letzten, auf dem Viereck machten die Junioren den Auftakt. Mit 71,622 Prozentpunkten setzte sich Mannschaftsvizeeuropameisterin Maxi Kira von Platen (Wietze) mit Flamenco Girl gegen ihre Teamkolleginnen von Bern - Bianca Nowag (Ostbevern) mit Dauerbrenner (70,721) und Vivian Scheve (Dortmund) mit Bellheim (69.009) - durch. Die Vierte aus dem EM-Team, Vivien Niemann (Mannheim), hat sich mittlerweile hochstufen lassen und startet in Hünxe bei den Jungen Reitern. Allerdings erwischte sie keinen allzu glücklichen Start, den ihr Wirsol's Cipollini störte sich immens an dem am Viereck aufgebauten Video-Häuschen. So kam das Paar am ersten Tag trotz vieler guter Momente nicht über Platz 21 hinaus.

 

 

Den Sieg bei den Jungen Reitern trug Mannschaftseuropameisterin Florine Kienbaum (Lohmar) mit Don Windsor OLD (71,140 Prozentpunkte) vor der EM-Reservistin Petra Middelberg (Glandorf) mit Moncassado (69,298) davon. Dritte wurde Nadine Husenbeth (Sottrum) mit Florida (68,772). Nicht am Start sind die beiden Top-Favoritinnen, die Triple-Europameisterin von 2011, Sanneke Rothenberger (Bad Homburg) sowie die aktuelle Doppel-Silbermedaillengewinnerin Charlott Maria Schürmann (Gehrde). Ihre nächsten Ziele heißen in diesem Jahr Piaff-Förderpreis beziehungsweise Nürnberger Burgpokal.

 

 

Erfolgreich in Hünxe am Start ist allerdings Sannekes jüngere Schwester Semmieke Rothenberger mit Golden Girl. Mit 74,957 Prozentpunkten setzte sich die Kür- und Mannschaftseuropameisterin bei den Ponys an die Spitze vor ihre Teamkollegin und Cousine Nadine Krause (Bad Homburg) mit Danilo (74,444). Dritte in diesem  Starterfeld wurde die letzte Starterin des Tages: Sophie Kampmann aus Hamburg mit Voyager (72,393). 

 

 

Im Bundesnachwuchschampionat Dressur, das seit einigen Jahren parallel zu den DJM ausgetragen wird, siegte Marie-Claire Pöppelmann (Nottuln) mit Duna Luna mit der Wertnote 8,4. Die 8,0 gab es für Meike Oelerich (Grömitz-Cismar) mit Suomi. Mit einer 7,9 Dritte wurde Isabell Wicke (Iserlohn) mit Rubin-Star 3. Sollten die drei sich auch in der zweiten Qualifikation behaupten können, treffen sie sich am Sonntagmorgen zum Finale mit Pferdewechsel. 

 

Was suchen Sie?

Suchformular