Foto: In my Mind NRW mit Leonie Richter im Sattel - Fotograf: Reckimedia
Münster: Am 4. Dezember 2022 fand im Rahmen der diesjährigen Reitpferdekörung ein Schau-Abend statt. Das Westfälische Pferdestammbuch lud in die festlich geschmückte Veranstaltungshalle des Westfälischen Pferdezentrums in Münster-Handorf ein. Aufgrund der Corona-Pandemie musste diese Live-Veranstaltung über einen langen Zeitraum pausieren. Umso erfreulicher war, dass die zahlreich erschienenen Zuschauer sich von den abwechslungsreichen Schaubildern begeistern ließen. Die Vorstellungen wurden u.a. mit mehreren „La Ola-Wellen“ honorierten. In diesem Rahmen bekam auch die NRW Familie Zuwachs.
Im Rahmen des Schau-Abends wurde an zwölf erfolgreichen Westfalen der begehrte Namenszusatz „NRW“ verliehen.Im Schaubild „NRW Familie – Rock Forever NRW-Nachkommen“ erhielten zwei Nachkommen den Titel. Zum einen war das der 2015 bei Heinrich Wulhorst in Waltrop geborene Rock Deluxe NRW. Der Braune stammt ab vom Siegerhengst der Münsteraner Körung von 2013, Rock for Me, einem Rock Forever-Sohn und entspringt einem zucht- und Sport erprobten Mutterstamm. Unter seiner Reiterin Kira-Laura Soddemann verzeichnete der ebenfalls gekörte Rock Deluxe in diesem Jahr erste hohe Platzierungen in der schweren Klasse. Das Highlight in der noch jungen Karriere des Paares war sicherlich die diesjährige Teilnahme an der WM der 7j. Dressurpferde im holländischen Ermelo, wo sie das Finale bestreiten konnten.
Ebenfalls mit dem Namenszusatz „NRW“ wurde Rocketeer ausgezeichnet. 2020 wurde der Vierjährige der Station Wilhelm Holkenbrink, Münster-Albachten in Münster gekört. Der von dem Schöppinger Thomas Holling gezogene Rock Forever I/Franziskus-Sohn wurde dieses Jahr Westfalenchampion, siegte unter Melanie Geßmann im traditionsreichen „Optimum“ anlässlich des Turniers der Sieger und gewann die Bronzemedaille beim Bundeschampionat in Warendorf.
Auch der Dimaggio/Coriander-Sohn Da Costa erhielt den NRW-Namenszusatz. Der Landbeschäler wurde 2013 bei Ludger Budde in Oelde geboren, 2015 in Münster-Handorf gekört, entdeckte ihn das Niedersächische Landgestüt Celle auf dem Hengstmarkt, wo er seitdem beheimatet ist. Seit 2020 sind Gestütsreiterin Janina Tietze und Da Costa NRW in der schweren Klasse unterwegs. In der Turnierserie des Nürnberger Burgpokals ließ der Hengst keine Zweifel an seiner Qualität offen und sicherte sich mit 73,220 % und dem Sieg in Verden eines der begehrten Tickets für das Finale in der Frankfurter Festhalle im Dezember 2022. Da er momentan auf dieses Großereignis vorbereitet wird, konnte er bei der NRW-Verleihung nicht live dabei sein. Stellvertretend für ihn hat sein Celler Stallkollege Rock Springs, ebenfalls ein Rock Forever I-Sohn, den Titel für Da Costa entgegengenommen.
Einen ganz besonderen Auftritt hatten die beiden weiteren NRW-Titelträgerinnen. Da ihre beiden Reiterinnen, Lena Waldmann und Nadine Plaster in Lienen beheimatet sind, hatten sie extra für den Auftritt ein Pas de Deux einstudiert. Lena Waldmann ritt die mehrfache Vize-Bundeschampionesse Scarlett O’Hara NRW. Die Scuderia-Laurentianer-Tochter wurde 2015 bei Winfried Albers in Neuenkirchen geboren. In diesem Jahr wechselte die Stute in den Beritt der Lienenerin. Die beiden nahmen u.a. in diesem Jahr an der WM der 7j. Dressurpferde in Ermelo/NED teil. Danach folgten Siege und Platzierungen bis hin zum St. Georg. Ebenfalls Teilnehmerin der WM in Ermelo war die andere Hälfte des Pas de Deux. Nadine Plaster ritt ihre 2015 geborene Erfolgsstute Shiva NRW v. Sir Heinrich/Grandios (Z.: August-Wilhelm Schmale, Espelkamp). Im August 2018 wurde die Staatsprämienstute über die Westfälische Herbst-Auktion versteigert. In den Sport gebracht wurde sie von Ann-Christin Wienkamp ehe sie ab 2019 mit Nadine Plaster hoch erfolgreich bis zur schweren Klasse unterwegs ist.
In einem weiteren Schaublock mit dem Namen „NRW Nachwuchsstars“ wurden wiederum hoch erfolgreiche Pferde geehrt.
Der viel umjubelten diesjährigen Bundeschampionesse Eivissa v. Escamillo/Wolkentanz (Z.: Katharina Hadeler, Rahden) wurde der NRW-Titel zugesprochen. Die Schwedin Jessica Lynn Thomas ist für die Ausbildung der Ausnahmestute zuständig und setzte sie schonend ein. Während der diesjährigen Westfalen-Woche wurde das Paar „Westfalen-Championesse“, ehe es im September zum Bundeschampionat nach Warendorf ging. Dort überzeugte die Stute sowohl das Publikum als auch die Richter mit ihren herausragenden Leistungen. Leider konnte Eivissa nicht live in Münster-Handorf dabei sein, die Ehrung wird daher bei anderer Gelegenheit im großen Rahmen nachgeholt. Das Publikum konnte Ausschnitte der Ritte in Warendorf auf der großen Leinwand bewundern.
Der diesjährige Vize-Bundeschampion der 3j. Reitpferdehengste, Elastic darf sich ebenfalls mit dem Namenszusatz NRW schmücken. Gezogen bei Daniela Werheit-Wagemeyer aus Havixbeck konnte der hochmoderne Sohn des Grand Prix-Siegers Escolar neben dem Bundeschampionat auch das Westfalen-Championat anlässlich der diesjährigen Westfalen-Woche gewinnen. Der Hengst nimmt z.Zt. an einer Hengstleistungsprüfung in Dänemark teil und konnte deshalb nicht live in Münster-Handorf dabei sein. Ein anderer Hengst der Helgstrand Germany GmbH konnte vom Publikum bewundert werden. Es war der Ibiza/Fidermark Sohn In my Mind NRW. Geboren wurde er 2017 bei Franz-Georg Ottmann in Saerbeck, 2019 folgte seine Körung in Münster und er gewann im Jahr darauf Silber beim Westfalen-Championat. 2020 absolvierte In My Mind in Dänemark seine HLP mit Top-Noten als Viertbester. Seit diesem Jahr hat Leonie Richter im Sattel platz genommen und qualifizierte sich mit ihn für die WM in Ermelo und kam dort bis ins Finale.
Glamdale WP aus der Zucht von der ZG Pleines aus Uedem erhielt ebenfalls den NRW-Namenszusatz. Der 2019 geborene Glamdourdale/Millennium-Sohn ist auf der Grevener Hengststation Rüscher-Konermann beheimatet. Unter seiner Reiterin Stefanie Ahlert konnte Glamdale WP NRW in diesem Jahr das traditionsreiche Westfalenwappen vor dem Münsterschen Schloss gewinnen. Mit dem dritten Platz auf dem Treppchen beim Bundeschampionat in Warendorf beendete das Paar die diesjährige Turniersaison.
Lange unklar war am 4. Dezember ob der nächste NRW-Titelkandidat sich live präsentieren konnte, da er am Nachmittag noch den Großen Preis der Jungen Reiter beim Salut-Festival in Aachen bestritt. Umso schöner war, dass sich Chillert Blue NRW und Matthis Westendarp im GP platzieren konnten und sich anschließend sofort auf den Weg nach Münster-Handorf machten. Der Chacco-Blue/-Polydor Sohn wurde 2008 bei Patrick Müller in Pforzheim geboren. 2011 wurde er über die Westfälische Frühjahrs-Auktion nach Hessen verkauft. Ab 2018 nahm der Wallenhorster Matthis Westendarp im Sattel des Braunen Platz und konnte sich direkt hocherfolgreich behaupten. Die beiden wurden in diesem Jahr Vize-Europameister der Jungen Reiter im spanischen Oliva.
Mit dem Namen „NRW in allen Klassen“ wurden hier Titelträger geehrt, die den vielfältigen Einsatz westfälischer Pferde eindrücklich beweisen. Mit Fayola DB NRW stand ein Para-Pferd im Fokus. Jürgen de Baey aus Lemgo-Wiemern ist der Züchter der achtjährigen Fahrenheit-Roh Magic Tochter. Mit ihrer Besitzerin und Reiterin Isabel Nowak aus Apelern, die seit einem schweren Autounfall eine Bewegungs- und Kraftschwäche im rechten Arm und im linken Bein hat, ist die Stute Deutsche Para Vize Meisterin geworden und wurde Erste Reserve bei der Para-WM in diesem Jahr im dänischen Herning. Die Amateur-Reiterin Natascha Hülsey aus Kaarst stellte am 4.12. ihren Titelträger Bright Diamond NRW vor. 2012 wurde der Wallach bei Hubert Schulze-Austrup-Streyl in Senden geboren. Er stammt ab vom Grand Prix Sieger Bordeaux aus einer Spielberg-Mutter.
Zusammen mit ihrem langjährigen Trainer Heiner Schiergen hat Natascha Hülsey Bright Diamond in den Sport gebracht und viele Siege und Platzierungen in Jungpferdeprüfungen erzielt. Ab 2020 gelang dann der Trägerin des Goldenen Reitabzeichens und ihrem Wallach der Sprung in die schwere Klasse. Hier kann das Paar bis heute Seriensiege und hohe Platzierungen bis hin zum Kurz Grand Prix erreichen.
Wir wünschen allen NRW-Pferden und ihren Reitern für die Zukunft viel Glück und Erfolg!
PM