The Equestrian Springbreak - 08.-11. Juni 2017 - Juraj Hanulay holte den Triumph in der Big Tour

Hanulay Juraj mit Donjo

Hanulay Juraj mit Donjo

(Lake Arena) Das Warten hat ein Ende! Die Lake Arena öffnete von 08.-11. Juni ihre Tore und lud zum Auftaktturnier des Jahres – dem viertägigen CSI1* mit dem klingenden Namen „The Equestrian Springbreak“. Dahinter versteckt sich nicht nur ein mit 46.000,- Euro dotierter internationaler Event mit 18 Bewerben, sondern auch das bewährte Lake Arena-Flair mit Sommer, Sonne, Sonnenschein und das typische Urlaubsfeeling. Als Highlights locken an diesem Wochenende - eingebettet in die verschiedenen Touren - das "Kleine Steinfeldderby" und der mit 15.000,- Euro dotierte  „K & K Grand Prix“, der gleichzeitig als Dr. Hans Degenhardt Gedächtnisspringen ausgeschrieben ist.

 

 

Deutscher Sieg zum Auftakt: Laura Zierl lässt den „The Equestrian  Springbreak“ fulminant einläuten

 

Für einen astreinen Auftakt sorgte die deutsche Amazone Laura Zierl in der Small Tour: Sie zeigte mit ihrem „Pilodino“, ein Nachkomme des Pluspunkt-Lancer III, die Bestmarke von 68,91 Sekunden und konnte den bislang führenden Maros Kuchar von der Spitze ablösen. Der Slowake war zuvor mit „Helia“ in 69,35 Sekunden über den 1,20 Meter hohen Parcours gesprungen. Mit Barbara Festi schien das beste heimische Resultat an dritter Stelle auf: Die Wienerin war mit ihrer A-Stute „Chiara B“ v. Alexander der Große einmal mehr souverän unterwegs und galoppierte in makellosen 69,72 Sekunden direkt aufs Podium.

Die heimische Garde war überhaupt sensationell unterwegs und trumpfte fünf weitere Male in den Platzierungsrängen auf: Gudrun Pirker wurde mit ihrer bewährten „Alpenspan Citadelle“ in 69,80 Sekunden Vierte. Simon Johann Zuchi glänzte gleich doppelt on Top und sicherte sich mit dem in Österreich gezogenen Solist-Sohn „Sandor von Pachern“ Rang fünf (75,30 Sekunden) und mit „Lord von Pachern“ Rang neun (76,72 Sekunden). Dominik Wessely mischte ganz vorne mit und platzierte sich mit „Unitaire“ in 75,46 Sekunden am sechsten Endrang. Ebenfalls prämiert wurde Alfred Stöger mit „Ever New Z“ an dreizehnter Stelle (79,97 Sekunden).

 

 

Medium Tour strahlte in rot-weiß-rot – Und das mit Bianca Babanitz und Markus Saurugg gleich doppelt

 

Ganz schön abgeräumt hatten die Gastgeber im 1,30 Meter hohen Auftaktspringen der Medium Tour, das in cooler Manier Bianca Babanitz und Markus Saurugg für sich entscheiden konnten. Sie führten mit ihren Top-Runden von 61,01 und 63,84 Sekunden das internationale Starterfeld samt anschließender Ehrenrunde bei der Prämierung an.

Die Berufsreiterin und staatlich geprüfte Reittrainerin, die in Purbach am Neusiedler See ihre eigene Reitanlage und Ausbildungsstall leitet, setzte dabei auf ihren langjährigen Sportpartner „Ufieno“, mit dem sie allein hier in der Lake Arena eine beachtliche Ausbeute vorweisen kann. Und mit dem heutigen Triumph schmückt nun eine Siegerdecke mehr die persönliche Erfolgsliste. Knapp drei Sekunden hatte die Stilistin dem zweitplatzierten Steirer abgenommen. Er sattelte seinen aufstrebenden Crack „Chester 24“, der im heurigen Jahr schon etliche Top-Platzierungen und Siege sowohl auf nationaler als auch internationaler Bühne verbuchen konnte. Der sprunggewaltige Indoctro-Acorado-Sohn spielte sich dabei in dieser Fehler-Zeit-Prüfung und wurde mit einem weiteren Spitzenresultat belohnt.

Das Trio am Treppchen komplettierte Petra Zalesakova mit „Bochelly“, die in 65,84 Sekunden über die Ziellinie jumpten. Für sechs weitere rot-weiß-rote Anpaarungen klappte ebenfalls der Sprung an die Spitze: Christian Juza lieferte mit seiner österreichischen Warmblutstute „Annabelle 4“ eine gelungene Runde ab, die in geschickt angelegten 65,50 Sekunden für Platz fünf rechte. Dahinter setzte Simon Johann Zuchi seinen (Platzierungs-)Lauf fort und holte mit „Levito von Pachern“ in 65,52 Sekunden Rang sechs. Achter wurde Benedikt Domaingo mit Fuchsstute „Caneesha Mangaley“ nach einer flüssigen Nullrunde in 68,48 Sekunden. Auch Helmut Morbitzer und „Flash 290“ mischten vorne mit und sicherten sich in 70,74 Sekunden den zehnten Endrang. Zudem klassierten sich Ewald Kottner und Jennifer Jaritz on Top (16. & 17. Platz).

 

 

Opening der Youngster Touren

 

Nicht fehlen durften in der internationalen Ausschreibung des The Equestrian Springbreaks die speziell den Nachwuchspferden gewidmeten Youngster Touren, wo sich die allerjüngsten der hier angereisten Springcracks mit Ihresgleichen messen und erstklassige Turnierluft schnuppern konnten.

Über 1,10 Meter führte der von Franz Madl und Armin Krenn gestellte Kurs der Fünfjährigen, der am Ende acht fehlerfrei gebliebene Gewinner hervorbrachte. Darunter auch vier heimische Teilnehmerpaare, die sich über eine Top-Platzierung freuen durften: Isabella Paier war mit ihrer aufstrebenden Emilion-Tochter „Hildata“ null geblieben. Ihr nach machten es Katharina Seebacher mit „Chouan Peguignon“, Stefanie Bistan mit „Necofino“ und Hans Frischeis mit „Obora´s Android“.

Auch in der Altersklasse der sechsjährigen Youngsters gab es am Ende exakt acht Nullfehlerritte zu sehen, die sich ebenso den ersten Rang ex aequo teilten. Mit Stefanie Bistan und Ewald Kottner waren darunter auch zwei rot-weiß-rote Spitzenreiter. Die niederösterreichische Amazone, die die Farben Österreichs schon auf Championaten und Großveranstaltungen vertreten hatte, stellte mit „Doumont“ einen hochtalentierten aus dem Holsteiner Zuchtgebiet stammenden Nachwuchscrack vor, der mit Diarado und Carvello bestes Blut vereint und ganz easy sämtliche Hürden in Angriff nahm. Vielsprechend präsentierte sich auch Ewald Kottners „Chester Blue“, der – wie der Name verrät – auf Chacco Blue zurückgeht. Mütterlicherseits scheint Top-Vererber Quinar im Pedigree auf.

 

 

Juraj Hanulay holte den Triumph in der Big Tour

 

Ein siegeserprobtes Duo konnte sich zum Abschluss des Eröffnungstages ordentlich in Szene setzen: Der langjährige Stammgast Juraj Hanulay pilotierte seinen neunjährigen Zirocco Blue-Nachkommen „Donjo“ zur großartigen Bestzeit von 68,47 Sekunden und kürte sich verdient zum Tagessieger. Dabei hatten sie seit jeher schon bewiesen, dass ihnen der Boden in Wiener Neustadt behagt, begann doch ihre gemeinsame Karriere vor vier Jahren genau hier in der Lake Arena…

Einen 1,40 Meter hohen Parcours hatten die beiden Kursdesigner Franz Madl und Armin Krenn mit ihrem Team in die herrliche Arena des Wiener Neustädter Austragungsplatzes gestellt. Das Wetter spielte von den Morgenstunden an mit, brachte – wie nicht anders bestellt – strahlenden Sonnenschein und sorgte für rundum heitere Stimmung. Pünktlich um 18:00 Uhr startete die Große Tour, die man nicht verpassen wollte – immerhin ging es ja auch um die erste K & K Grand Prix-Qualifikation. Liegestühle, Weinbar, Gastrobereich – überall konnte man es sich gemütlich machen und Springsport live miterleben.

Man wurde nicht enttäuscht und durfte einem bekannten Duo beim Siegen zusehen: Juraj Hanulay stellte mit seinem – man darf mittlerweile fast sagen – altbewährten „Donjo“ die Bestmarke auf. Die beiden sind seit jungen Jahren zusammengespielt und konnten sich damals schon den Titel „Rookie of the year“ sichern als bestes fünfjähriges Nachwuchspferd im Rahmen der Lake Arena-Events. Es folgten der stete Sprung nach oben und Erfolge bis zur schweren Klasse. So wie heute, wo er in 68,47 Sekunden vor Landsmann Tomas Kuchar triumphierte, der zu Beginn des Starterfeldes in 71,03 Sekunden vorgelegt hatte und mit Rang zwei belohnt wurde. An dritter Stelle schien unsere beste heimische Reiterin Stefanie Bistan auf, die sich gleich über zwei Top-Platzierungen freuen durfte: „Celline 2“ jumpte in 71,93 Sekunden aufs Siegespodest und mit „Mercury“ ergatterte die Niederösterreicherin in 76,75 Sekunden ein weiteres Top Ten-Resultat (10. Platz). Riesengroße Freude herrschte zudem an fünfter Stelle – zu Recht! Die amtierende Junioren-Staatsmeisterin Johanna Sixt ließ mit dem gekörten Deckhengst „Nobilio v d Wart“ in 74,41 Sekunden aufhorchen. Eigentlich nichts Ungewöhnliches für das rot-weiß-rote Nachwuchstalent, das aber gerade noch mitten in den Matura-Prüfungen steckt und mehr vor den Büchern paukt als Zeit fürs Reiten hat. Dahinter trumpften Helmut Morbitzer und Alice Janout auf. Sie waren mit ihren Schimmeln „Bling Chin VDL“ und „Wodka Lime“ souverän unterwegs und klassierten sich an sechster und siebenter Stelle. Auch Sascha Kainz, Benjamin Saurugg, Christian Juza und Alfred Stöger hatten in Sachen Top-Platzeirung ein Wörtchen mitzureden und sicherten sich die Ränge neun, elf, zwölf und vierzehn.

 

Ergebnisdienst - Donnerstag

 

Small Tour

Int. Jumping Competition 120cm

1.PILODINO / ZIERL Laura (GER) - 0 / 68.91   

2.HELIA / KUCHAR Maros (SVK) - 0 / 69.35   

3.CHIARA B / FESTI Barbara (AUT) - 0 / 69.72   

4.ALPENSPAN CITADELLE / PIRKER Gudrun (AUT) - 0, / 69.80   

5.SANDOR VON PACHERN / ZUCHI Simon Johann (AUT) - 0 / 75.30   

6.UNITAIRE / WESSELY Dominik (AUT) - 0 / 75.46   

7.BOJAK DL / NASTICKY Viliam Jun. (SVK) - 0 / 75.85   

8.CYWAN TOLTIEN / URBANOVA Patricia (SVK) - 0 / 76.06   

9.LORD VON PACHERN / ZUCHI Simon Johann (AUT) - 0 / 76.72   

10.KLEO PKZ / VINNICHENKO Svitlana (UKR) - 0 / 76.74   

11.CENTERFOLD / BOSIO Tajda (SLO) - 0 / 76.80   

12.REMUS / KREISLOVA Natalie (CZE) - 0 / 77.32   

13.EVER NEW Z / STÖGER Alfred (AUT) - 0 / 79.97

 

Medium Tour

Int. Jumping Competition 130cm

1.UFIENO / BABANITZ Bianca (AUT) - 0 / 61.01   

2.CHESTER 24 / SAURUGG Markus (AUT) - 0 / 63.84   

3.BOCHELLY / ZALESAKOVA Petra (SVK) - 0 / 65.36   

4.F. CAYCOS / FERENCZI Zoltán (HUN) - 0 / 65.43   

5.ANNABELLE 4 / JUZA Christian (AUT) - 0  / 65.50   

6.LEVITO VON PACHERN / ZUCHI Simon Johann (AUT) - 0 / 65.52   

7.LOOKING FOR YOU / SZÁSZ Sándor (HUN) - 0 / 65.65   

8.CANEESHA MANGALEY / DOMAINGO Benedikt (AUT) - 0 / 68.48   

9.CLABAUTER / LAM Patrick (HKG) - 0 / 69.74   

10.FLASH 290 / MORBITZER Helmut (AUT) - 0 / 69.94   

11.CRICKET 11 / KIRST Sebastian (GER) - 0 / 70.74   

12.PROPHET / KRAINER Aleksandra (SLO) - 0 / 70.98   

13.NEVADO 53 / ZIERL Laura (GER) - 0 / 71.16   

14.CHUCK JUMPER / KIRST Sebastian (GER) - 0 / 72.03   

15.CUPIDO Z / KUCHAR Tomas (SVK) - 0 / 75.50   

16.DUKE 16 / KOTTNER Ewald (AUT) - 0 / 76.51   

17.GRAND ROYAL J / JARITZ Jennifer (AUT) - 0 / 77.32

 

Youngster Tour – 5 year old horses

Int. Jumping Competition 110cm

1.DHARKAN / BAJROVIC Hana (SLO) - 0 / 86.02   

1.HILDATA / PAIER Isabella (AUT) - 0 / 77.48   

1.HESPERUS EICKENRODE / HANULAY Juraj (SVK) - 0 / 82.80   

1.HODESSA O / STANGELOVA Monika (SVK) - 0 / 77.75   

1.NECOFINO / BISTAN Stefanie (AUT) - 0 / 86.26   

1.OBORA'S ANDROID / FRISCHEIS Hans (AUT) - 0 / 84.35   

1.SALANA / BORBASOVA Laura (SVK) - 0 / 80.42   

1.CHOUAN PEGUIGNON / SEEBACHER Katharina (AUT) - 0 / 85.09   

9.ALINA W / WINTER Martina (AUT) - 4 / 80.41   

10.ARCHIEBALD / BULIK Martin Jun. (SVK) - 10 / 92.15   

11.CASH DE BRECEY / STEINER Patricia (AUT) - 11 / 96.97   

12.CHAMPION DEL AMOUR / JARITZ Jennifer (AUT) - 12 / 84.88   

 

Youngster Tour – 6 year old horses

Int. Jumping Competition 120cm

1.CARRIS / STANGELOVA Monika (SVK) - 0 / 84.62   

1.GENTLE BLUE BE / HANULAY Juraj (SVK) - 0 / 83.10   

1.CANNERO SK Z / HAVLOVICOVA Petra (SVK) - 0 / 85.18   

1.CASSELO / STANGEL Marian (SVK) - 0 / 87.90   

1.CASSITA VAN HET EXELHOF / KUCHAR Maros (SVK) - 0/ 84.78   

1.CEBALANO / KIRST Sebastian (GER) - 0 / 83.61   

1.CHESTER BLUE / KOTTNER Ewald (AUT) - 0 / 85.48   

1.DOUMONT / BISTAN Stefanie (AUT) - 0 / 89.15   

9.CASSICO / STANGELOVA Sara (SVK) - 1 / 91.06   

9.DIAMANTINO / BAJROVIC Hana (SLO) - 1 / 91.06   

9.DIARA / BARTEKOVA Natalia (SVK) - 1 / 93.35   

12.GUUS / SCHIEMER Stefan (AUT) - 2 / 96.64   

12.LOKI / KALLAYOVA Sandra (SVK) - 2 / 96.85

 

Big Tour

Int. Jumping Competition 140cm

1.DONJO / HANULAY Juraj (SVK) - 0 / 68.47   

2.GANDOR VANT GRAAF JANSHOF / KUCHAR Tomas (SVK) - 0 / 71.03   

3.CELLINE 2 / BISTAN Stefanie (AUT) - 0 / 71.93   

4.LILI STAR / REZESOVA Victoria (SVK) - 0 / 73.07   

5.NOBILIO V D WART / SIXT Johanna (AUT) - 0 / 74.41   

6.BLING CHIN VDL / MORBITZER Helmut (AUT) - 0 / 75.26   

7.WODKA LIME / JANOUT Alice (AUT) - 0 / 75.90   

8.COSACARA B / BAJROVIC Hana (SLO) - 0 / 76.32   

9.CASENTO / KAINZ Sascha (AUT) - 0 / 76.42   

10.MERCURY / BISTAN Stefanie (AUT) - 0 / 76.75   

11.CONTADOR / SAURUGG Benjamin (AUT) - 0 / 77.72   

12.LENA 490 / JUZA Christian (AUT) - 0 / 78.35   

13.SABRINA / NASTICKY Viliam Jun. (SVK) - 0 / 78.55   

14.CARANJO Z / STÖGER Alfred (AUT) - 0 / 78.92   

15.EMMERTON / STANGELOVA Monika (SVK) - 0 / 80.93   

 

PM

 

Was suchen Sie?

Suchformular