Turniervorschau vom 9. bis 14. Juli

Deutsche Meisterschaften der Zweispänner und Pony-Zweispänner in Schildau, internationales Dressurturnier in Lingen und mehr

 

Vorschau auf die Deutschen Meisterschaften der Zweispänner und Pony-Zweispänner in Schildau, das internationale Dressurturnier in Lingen, die internationalen Springturniere in Spangenberg und Dettighofen und die "Goldene Schärpe Pferde" in Lauterbach sowie die Namen der Reiter, die im Ausland starten, im Überblick:

 

Deutsche Meisterschaften der Zweispänner und Pony-Zweispänner vom 12. bis 14. Juli in SchildauDie nationalen Titelkämpfe der Zweispänner und Pony-Zweispänner werden vom 12. bis 14. Juli in Schildau in Sachsen ausgetragen. Titelverteidiger bei den Zweispännern ist Oliver Böhme aus Grumbach, der im vergangenen Jahr vor heimischem Publikum Deutscher Meister wurde. Zugleich sind die nationalen Titelkämpfe auch eine weitere Sichtung für die Weltmeisterschaften der Zweispänner, die vom 28. August bis 1. September in Topolcianky in der Slowakei stattfinden. Auch die Pony-Zweispännerfahrer kommen nach Schildau um ihren Meister zu ermitteln. Im vergangenen Jahr siegte der damals erst 15-jährige Marco Freund, Sohn von Fahrsport-Legende Michael Freund. Das Turnier beginnt am Freitag mit der Dressur, am Samstag starten alle Gespanne im Hindernisfahren. Erst am Sonntag folgt dann die Geländeprüfung. Das Besondere an den Geländehindernissen ist, dass sie verschiedenen Schildbürgerstreichen nachempfunden sind. Schildau war bereits Austragungsort für Sächsische und Deutsche Meisterschaften sowie für WM-Qualifikationen. Die Organisatoren rund um den Verein der Privilegierten Schützengilde Schildau und die Fahrsport-Arena haben somit langjährige Erfahrungen im Ausrichten großer Fahrsport-Events. Weitere Informationen unter www.schuetzengilde-schildau.deInternationales Dressurturnier (CDI4*) vom 12. bis 14. Juli in LingenBei der 14. Auflage des internationalen Dressurfestivals geht es in der Dressurarena vor den Emslandhallen wieder um die Entscheidungen in Grand Prix, Kür und Special. Auch die hochdotierte Dressurserie ,,Meggle Champions" macht wieder in Lingen Station. Erster Höhepunkt ist die Grand Prix Kür am Samstagabend. Der Grand Prix Special wird am Sonntag ab 10 Uhr ausgetragen. Die drei besten Teilnehmer aus dieser Prüfung qualifizieren sich für das Finale der ,,Meggle Champions Tour". Außerdem steht in Lingen am Sonntag ab 14 Uhr eine Station für den Nürnberger Burg-Pokal an, der als Serie für sieben- bis neunjährige Pferde junge Talente auf den großen Sport vorbereitet.

 

Weitere Informationen unter www.dressurfestival-lingen.de oder unter www.escon-marketing.de

 

Internationales Springturnier (CSI3*) vom 11. bis 14. Juli in SpangenbergReiter aus 14 Nationen gehen vom 11. bis 14. Juli 2013 beim internationalen Springturnier in Spangenberg an den Start. Mit Beginn der Youngster-Tour für junge Pferde am Donnerstag bis zum hochdotierten Großen Preis von Spangenberg am Sonntag, verleiht das Starterfeld dem Turnier wieder internationalen Flair. Erwartet wird auch Vorjahressieger Christian Ahlmann (Marl), der am Sonntag im Großen Preis um den Sieg reiten will.

 

Weitere Informationen unter www.csi-spangenberg.de

 

Internationales Springturnier ,,Albführen Country Classics" vom 10. bis 14. Juli in DettighofenDas Hofgut Albführen ist bei den Albführen Country Classics vom 10. bis 14. Juli wieder Gastgeber für internationalen Springsport. Nach dem Premierenjahr 2012 mit einer Mischung aus Spitzensport und Show wird das Turnierkonzept in diesem Jahr durch regionalen Sport und zusätzliche Dressurprüfungen erweitert. Das Familienfest und ein Live-Konzert bieten den Zuschauern dabei ein attraktives Rahmenprogramm. Höhepunkt des Turniers ist der Große Preis am Sonntag, der mit 25.000 Euro dotiert ist.

 

Weitere Informationen unter www.albfuehren.deGoldene Schärpe Pferde vom 12. bis 14. Juli in LauterbachIn Lauterbach hat sie ihren Ursprung, in diesem Jahr ist sie wieder dort zu Gast: die ,,Goldene Schärpe Pferde". Nach dem Modell der traditionellen ,,Goldenen Schärpe" für Ponyreiter bietet die kombinierte Prüfung vielseitigen jungen Reitern eine Chance, sich in Dressur, Stilspringen, Stilgeländeritt sowie Theorie und Vormustern zu messen. Rund 80 Nachwuchstalente aus elf Verbandsbereichen haben ihre Nennung für diese Bundesveranstaltung abgegeben. Die Prüfung beginnt am Freitagnachmittag mit der Theorie, am Samstag steht zunächst die Dressur und ab 12 Uhr der Stilgeländeritt auf dem Programm. Am Sonntag präsentieren die Teilnehmer ihre Pferde an der Hand der Jury, bevor um 12 Uhr die fünfte und letzte Teilprüfung, das Stilspringen, den Abschluss macht.

 

Weitere Informationen unter www.ruf-lauterbach.netAuslandsstarts:Europameisterschaft Dressur Junioren und Junge Reiter (CH-EU-D-J-Y) vom 10. bis 14. Juli in Compiègne/FRAJunioren: Claire-Louise Averkorn (Nottuln) mit Condio B; Johanne Pauline von Danwitz (Tönisvorst) mit Habitus; Jessica Krieg (Heinsberg) mit Florence; Anna-Christina Abbelen (Kempen) mit Fürst on Tour; Junge Reiter: Vivien Niemann (Mannheim) mit Wirsol's Cipollini; Charlott-Maria Schürmann (Gehrde) mit Edward; Juliette Piotrowski (Kaarst) mit Flick-Flack; Florine Kienbaum (Lohmar) mit Don Windsor OLD.

 

Weitere Informationen unter: Internet www.cdi.compiegne.equestre.com, E-Mail cre.picardie@wanadoo.frInternationales Offizielles Springturnier und Internationales Dressurturnier (CSIO5*/CDI5*) vom 11. bis 14. Juli in Falsterbo/SWECSIO: Marcus Ehning (Borken) mit Campbel, Copin van de Broy, Plot Blue und Singular Ls la Silla; Rolf Moormann (Großenkneten) mit Acorte, Cedrick, Cypriana; Carsten-Otto Nagel (Norderstedt) mit Corradina, Holiday by Solitour und Lex Lugar; Andre Thieme (Plau am See) mit Contanga, Conthendrix und Voigtsdorfs Quonschbob; Philipp Weishaupt (Riesenbeck) mit Cordess, Coupe de Coeur, Chico und Monte Bellini; CDI: Ellen Schulten-Baumer (Rheinberg) mit Grosso's Gentle.

 

Weitere Informationen unter: Internet www.falsterbohorseshow.com, E-Mail wannius@falsterbohorsshow.comInternationales Offizielles Weltcup-Springturnier (CSIO3*-W) vom 10. bis 14. Juli in Budapest/HUNMarkus Brinkmann (Herford) mit Pikeur Ailton, Pikeur Caressini, Pikeur Lux und Crossfire; Mynou Diederichsmeier (Blender) mit Danthes H, Goldstar und Oak Grove's Beyrouth; Sebastian Karshüning (Borken) mit Castella, Taquila und Quantara; Mike Patrick Leichle (Schnarup-Thumby) mit RPM Coquin Chandial; Clausewitz und Sixtus; Jürgen Mayer (Unterloisdorf/AUT) mit Rivale des Peupliers und Roncador; Jörne Sprehe (Fürth) mit Kick Like Bum, Quidam's Cherie und Stakki's Jumper.

 

Weitere Informationen unter: Internet www.csiobudapest.hu E-Mail info@csiobudapest.huInternationales Dressurturnier (CDI3*) vom 12. bis 14. Juli in Fritzens-Wattens/AUTBernadette Brune (Monaco/MON) mit Spiriti oft he age OLD und Davino; Jill de Ridder (Aachen) mit Wellington und Whitney; Geertje Hesse (Neuss) mit Comtessa; Bianca Kasselmann (Hagen) mit Weltclassiker, Limited Edition, Wish Wonders und Powerfee GB; Matthias Kempkes (Münsing) mit Corado und Riccoletto; Karin Rehbein (Grönwohld) mit World Idol und Royal Princess N; Dorothee Schneider (Framersheim) mit Forward Looking, Kaiserkult TSF und Fackeltanz OLD; Rainer Schwiebert (Kattendorf) mit Helenenhof's Carabas; Sonja Sprenger (Schongau) mit Night Moon; Max Wadenspanner (Aachen) mit Bandor; Stefanie Weihermüller (Bayreuth) mit Fantomas, Wunderkind und Fibonacci, Dr. Ilka Boening (Telgte) mit Sommerliebe.

 

Weitere Informationen unter: Internet www.schindlhof.at, E-Mail info@schindlhof.atInternationales Fahrturnier (CAI) vom 11. bis 14. Juli in Nebanice/CZEChristoph Dieker (Gescher) mit FST Connect; Marlen Fallak (Bad Langensalza) mit Tessa; Claudia Lauterbach (Dillenburg) mit Velten; Dieter Lauterbach (Dillenburg) mit Dirigent; Karl Luz (Filderstadt) mit Holiday und Latino; Hans Wehr (Uffenheim) mit Zwieber; Jana Wehr (Uffenheim) mit Solitär; Florian Luz (Filderstadt) mit Pia, Latino und Holiday; Michael Brauchle (Lauchheim) mit Donvito vd Mulligenvree, Clinton, Rapa-Nui, Jamaika, Sunny und Carola; Mareike Harm (Negernbötel) mit Sunrise, Quebec Sautreuil, Wanita, Bravour, Bo-Liberator, Joe, Cash, Reno W und Do Marina; Georg Knell (Fränkisch-Crumbach) mit Generale Cassa, Granit, Kadet, Lebed und Polaris; Sascha Utz (Modautal) mit Bagira, Gismo's Gigolo, Lizar, Rado, Diamond Exchange und Torina; Georg von Stein (Modautal) mit Nico-T, Joy, Nautilus, Odin, Lando, Summit, Donald Duck, Dondolo, Playboy und Popey; Rita Maria Walter (Frankfurt) mit Cornel, Anemona, GSS Salamanca XXXVIII-41, Pera, Espagna, Farao und Farys; Martin Metzner (Goldkronach) mit Apasch, Attila, Matcho und Nokia; Wolfgang Scholz (Eggenfelden) mit Dancing Boy,

Was suchen Sie?

Suchformular