CSI3* Wiener Neustadt: Emanuele Gaudiano gab seine Führung in der Big Tour nicht mehr her

Foto: Big Tour-Sieger Emanuele Gaudiano - Fotograf: Pferdenews.eu

Foto: Big Tour-Sieger Emanuele Gaudiano - Fotograf: Pferdenews.eu

 

Lake Arena - Ob Championatsreiter, Medaillengewinner bei Meisterschaften oder Jockeys, die ihre Nation schon bei Nationenpreisen vertreten durften – sie alle trafen sich am heutigen Donnerstagnachmittag zum Opening der Big Tour ein, wo es um die erste von zwei Qualifikationen für den Ostarichi Grand Prix am Sonntag ging. Und so kam es zum ersten großen Stell-dich-ein der Profis, die um die ersten wichtigen Klassierungen für den erhofften Startplatz im Großen Preis fighteten. Denn wiederum ist es nur den besten 48 von ihnen vorbehalten, ihr Ticket zu lösen.

 

Insgesamt haben sich also 81 hochkarätige Namen in die Startliste eintragen lassen und einer schaffte die  atemberaubende Sensation: Als erster Starter eröffnete Emanuele Gaudiano auf seinem erst achtjährigen KWPN-Wallach „Admara 2“(v. Padinus) mit einer wahrlichen Glanzrunde, die bis zum allerletzten Starter an der Spitze blieb. Dicht auf den Fersen waren ihm Max Kühner und Maria Madenova, da am ehesten an seinen 62,42 Sekunden herankamen. Mit ihren flinken Pferden „Clooney 35“ und „Cashmire D“ stellten sie die respektablen Zeiten von 63,18 und 64,94 Sekunden auf.

 

Seine geniale Form bestätigen konnte heute Österreichs bester Reiter Markus Saurugg. Bereits im letzten Jahr zeichnete sich der Sprung an die heimische Spitze mit mehreren CSI2*-Grand Prix-Siegen ab und heuer schaffte er gemeinsam mit seinem Top-Pferd „Texas I“ den Aufstieg in den rot-weiß-roten Kader, wo er erstmalig auch in die österreichische Nationenpreismannschaft berufen wurde und mit Top-Platzierungen wie dem vierten Platz in Bratislava oder dem dritten Platz in Budapest glänzte. Seine Zeit von 65,01 Sekunden bescherte dem Steirer im Eröffnungsspringen der Großen Tour den vierten Platz.

 

Des Weiteren fielen die hervorragenden Resultate von Sascha Kainz, Gerfried Puck, Marianne Schindele und Dieter Köfler auf. Sie konnten sich allesamt mit knackigen Nullrunden platzieren und am achten, neunten, 16. und 18. Rang für Platzierungen in rot-weiß-rot sorgen.

 

 

 

Hauchdünne Entscheidung im Small Tour Opening - Barbara Belousek musste sich Sandor Szasz geschlagen geben

Pünktlich um acht Uhr  früh wurde der Donnerstag, der dritte Turniertag im Rahmen des CSI3* der Lake Arena, mit den 87 genannten ReiterInnen der Small Tour eröffnet. Sie stellten sich einem schnellen Standardspringen über 1,30 Meter, das ideal zum Angreifen einlud und zu rasanten Ritten führte.

 

Einen eben solchen zeigte uns die rot-weiß-rote Amazone Barbara Belousek, die ja vor kurzem nach Markgrafneusiedl am Sonnenhof umgezogen war. Im Sattel ihres „Esprit D´E.T.“ gelang der Mannschaftstaatsmeisterin von Lassee eine famose Runde in 54,12 Sekunden und löste niemanden geringeren als Natale Chiaudani, Silbermedaillengewinner bei den Europameisterschaften 2009 in Windsor, von der Spitze ab. Der Italiener stellte mit „Sly de la Magnifica“ die flotte Zeit von 55,33 Sekunden auf.

 

Dass die Richtmarke der Österreicherin aber noch nicht das absolute Maß aller Dinge war, bewies uns als drittletzter Starter Sandor Szasz. Der ungarische Championatsreiter hatte mit dem bildhübschen Landprinz-Nachkommen „Luftikus Boy“ nochmals alles auf eine Karte gelegt und am Ende auch richtig gepokert: In 53,92 Sekunden konnte er die heimische Führung um zwei Zehntel toppen und sich als Auftaktsieger der Small Tour küren.

 

Um sich einen der begehrten Platzierungsränge zu sichern, musste man ordentlich Gas geben denn lediglich 22 der insgesamt 40 Nuller fanden sich unter den Prämierten wieder. Und da trumpften auch jede Menge rot-weiß-rote StarterInnen auf – wie zum Beispiel die letztwöchige Finalsiegerin Victoire Martin am fünften,  Stefan Eder am neunten sowie die niederösterreichischen Amazonen Bianca Babanitz und Sabine Strohmaier am 13. und 14. Rang. Darüber hinaus platzierten sich Theresa Pachler, Christian Schranz und Gerfried Puck mit ihren knackig angelegten Nullfehlerritten.

 

 

Viva l'Italia im Medium Tour Opening - Roberto Turchetto und Filippo Lupis ließen sich feiern

Bei sagenhaften 53,40 und 55,37 Sekunden lagen die fast schon unheimlichen Siegerzeiten des Medium Tour Openings. Aufgestellt wurden sie von zwei wagemutigen Italienern, die sich mit ihren Husarenritten den ersten Platz sichern konnte. Wegen des großen Teilnehmerfeldes wurde nämlich in zwei Abteilungen geritten und somit auch zwei Gewinner gekürt.

 

Der eine bewies schon das eine oder andere Mal, dass ihm die österreichischen Plätze liegen, und so hielt er unter anderem beim letztjährigen Grand Prix in Lamprechtshausen die Farben Italiens hoch. Aber auch auf den Weltcupturnieren im marokkanischen Tetouan und El Jadida ging der35-jährige Roberto Turchetto als großartiger Sieger hervor. Der andere war sein Landsmann Filippo Lupis, der auf internationaler Bühne schon des Öfteren für Top-Resultate sorgen konnte. Sie verwiesen Evelyne Bussmann und Sandor Szasz auf die hinteren Plätze. Am dritten Rang jumpte neben Bronislav Chudyba auch Patrick Lam, der zwar für Hong Kong reitet, aber österreichische Wurzeln hat.

 

Unter den Platzierten schienen mit Gerfried Puck, Roland Englbrecht, Josef Schwarz jun. und Marianne Schindele vier heimische Reiter auf. Als bester von ihnen kristallisierte sich Gerfried Puck heraus, der sich sowohl mit „Alonso 3“ (5. Rang) als auch mit „Glock´s Usrava“ (11. Rang) prämieren konnte. Vom sechsten Platz trumpfte der Oberösterreicher Josef Schwarz jun. mit seiner Top-Stute „PS Obora´s  Olivia“ auf. Die Ränge zwölf und vierzehn gingen an Roland Englbrecht mit „Poorboy 2“ und die Kärntnerin Marianne Schindele „Merrywell Alfie Douglas“.

 

Nach dieser ersten Qualifikationsprüfung für das „Große Steinfeld Derby 2013“ am Samstagabend, was ja neben dem freitägigen V.H.A. Championat und dem Ostarichi Grand Prix 2013 als Weltranglistenspringen ausgeschrieben ist, wird morgen der zweite Teilbewerb der Medium Tour über die Bühne gehen. Der Run auf die vordersten Ränge ist dementsprechend groß, denn am Ende dürfen nur die besten 48 ReiterInnen auch im Derby an den Start gehen.

 

 

Keiner konnte Sztella Stieber im Children Tour Finale toppen

Zum feierlichen Abschluss des Donnerstages standen mit dem dritten Springen der Children und U25-Tour die ersten großen Finalentscheidungen des CSI3*-Wochenendes an. Erstere war gekennzeichnet vom Duell zwischen Sztella Stieber und Sara Stangelova. Die Ungarin, die bereits gestern gewinnen konnte, hatte mit „Chanel“ und „Toleda“ beide Pferde ins Stechen gebracht. Ihre Kontrahentin zog mit der wendigen Stute „Bayardilla“, ihrem Erfolgspferd, mit dem sie schon etliche Male triumphieren konnte, in die Entscheidung ein. Hier kassierte die Slowakin nach einem riskanten Ritt einen Abwurf. Sztella Stieber war mit beiden Pferden abermals fehlerfrei geblieben und sicherte sich phantastischen Doppelsieg. Mit Abwürfen im Grundparcours landeten die heimischen Kids Isabel Starke am vierten, Eva Zöcklein am sechsten und Nathalie Ausch am siebenten Endrang.

 

Das U25 Finale ist entschieden - Natalia Belova weiter auf der Überholspur

Dramatisch bis zum bitteren Ende war es beim 1,40 Meter hohen U25-Finale. Denn hier hatte bis zur Schlussreiterin, Maria Madenova, die gestrig siegreiche Natalia Belova die Nase vorne. Sie musste gehörig zittern als ihre Landsfrau als letzte Stechteilnehmerin loslegte. Bereits in den Vorrunden überzeugte die talentierte Russin, die seit Jahren schon bei Jürgen Süßmann trainiert, mit souveränen Leistungen. Heute musste sie sich allerdings den führenden 38,12 Sekunden geschlagen geben und jumpte in 40,69 Sekunden am dritten Platz.

 

Dazwischen gab Alexander Bösch ein kräftiges Lebenszeichen von sich: Mit einer phänomenalen Nullrunde hatte er als erster Stechreiter die Entscheidung eröffnet und holte in 40,07 Sekunden den zweiten Platz. Doppelnull geblieben war zudem Lea-Florentina Kohl, die auf „Commander 5“ am vierten Rang jumpte.

 

Ärgerliche Flüchtigkeitsfehler verhinderten bei drei weiteren Österreichern den Einzug ins Stechen: Neben Alexander Bösch, der mit seinem zweiten Pferd „Petite Fleur 147“ einen Abwurf bei der dreifachen Kombination kassierte, erging es auch Laura Lehner und  Romana Hartl so. Sie waren aber schnell genug für eine Platzierung und sicherten sich die Ränge acht, neun und zehn.

 

 

Ergebnisdienst International Equestrian Summer Circuit 2013 – Woche 03 – Donnerstag:

Opening Small Tour

Int. Jumping Competition - 130cm

1.LUFTIKUS BOY / SZASZ Sandor (HUN) - 0 / 53.92

2.ESPRIT D'E.T. / BELOUSEK Barbara (AUT) - 0 / 54.12

3.SLY DEL LA MAGNIFICA / CHIAUDANI Natale (ITA) - 0 / 55.33

4.BRANCAIA / HEEL Arne van (NED) - 0 / 55.45

5.GIRL CHIN / MARTIN Victoire (AUT) - 0 / 55.72        

6.KARINA / CZEKUS Zoltan (HUN) - 0 / 56.43

7.EUTERPE / MELLIGER Kevin (SUI) - 0 / 57.22   

8.BEBETO / GRAMZA Leszek (POL) - 0 / 57.99    

9.BEAUTY 58 / EDER Stefan (AUT) - 0 / 58.00   

10.UKKIE / BONDER Maureen (NED) - 0 / 58.21    

11.INCANTO DELLA MEZZALUNA / COATA Simone (ITA) - 0 / 58.78

12.SACCOMA / KRACKOW Anna (GER) - 0 / 60.12

13.LATIN / BABANITZ Bianca (AUT) - 0 /60.14        

14.LUCATONI 11 / STROHMAIER Sabine (AUT) - 0 / 60.15    

15.LUNA 1509 / SPREHE Jörne (GER) - 0 / 60.24        

16.CORIVADA / STANGELOVA Monika (SVK) - 0 / 60.43    

17.BELLE FLEUR 38 / KÜHNER Max (GER) - 0 / 60.82    

18.LOUIS 127 / PACHLER Theresa (AUT) - 0 / 61.15    

19.CONTESSA LISA / SCHOCH Colette (SUI) - 0 / 62.35    

20.V.I.P. 2 / SCHRANZ Christian (AUT) - 0 / 63.05        

21.GLOCK'S CHAMONIX B / PUCK Gerfried (AUT) - 0 / 63.34    

22.FOR YOUGSTERS / THIRY Liette (LUX) - 0 / 63.61

 

Opening Medium Tour

Int. Jumping Competition - 140cm

1.BARETTO / TURCHETTO Roberto (ITA) - 0 / 53,40

2.FERRANA / SZASZ Sandor (HUN) - 0 / 55,42

3.KOLIBRI'S E.T. / LAM Patrick (HKG) - 0 / 56,07

4.GREAT PLEASURE 13 / SZASZ Sandor (HUN) - 0 / 57,37

5.ALONSO 3 / PUCK Gerfried (AUT) - 0 / 58,12

6.TJAMBIKA / KORT Anouk (NED) - 0 / 59,28

7.ZADARIJKE V / WONG Isheau (TPE) - 0 / 59,77

8.OPALE D'EMM / DEILLON David (SUI) - 0 / 60,09

9.ALEXIA K / WOLF Marcel (GER) - 0 / 60,75

10.ARIA G / BONEV Ivaylo (BUL) - 0 / 60,89

11.GLOCK'S USRAVA / PUCK Gerfried (AUT) - 0 / 61,04

12.POORBOY 2 / ENGLBRECHT Roland (AUT) - 0 / 61,17

13.COCKTAILPARTY / HEEL Arne van (NED) - 0 / 61,66

14.MERRYWELL ALFIE DOUGLAS / SCHINDELE Marianne (AUT) - 0 / 62,02

1.OLYMPIA III / LUPIS Filippo (ITA) - 0 / 55,37

2.FLEURY D'AVELINE CH / BUSSMANN Evelyne (SUI) - 0 / 55,74

3.ANGELOTTI / CHUDYBA Bronislav (SVK) - 0 / 57,34

4.VELCARO / BONDER Maureen (NED) - 0 / 57,38

5.CANDILLA ROYAL / MELLIGER Kevin (SUI) - 0 / 58,41

6.PS OBORA'S OLIVIA / SCHWARZ JR Josef (AUT) - 0 / 59,48

7.INDIANA DEL TERRICCIO / SANFELICE Antonio (ITA) - 0 / 60,02

8.CARNEBY 6 / HESS Christian (GER) - 0 / 60,28

9.ORKI DE VY / BELOVA Natalia (RUS) - 0 / 60,76

10.COREGGIO 3 / COATA Simone (ITA) - 0 / 60,97

11.CELANO 12 / RENNER Rüdiger (GER) - 0 / 61,11

12.APRIOL 2 / BACCIARINI Filippo (SUI) - 0 / 61,34

13.DARISSA 7 / THIRY Litte (LUX) - 0 / 61,76

14.QUIDAM'S CHERIE / SPREHE Jörne (GER) - 0 / 62,94

 

Opening Big Tour

Int. Jumping Competition - 150cm

1.ADMARA 2 / GAUDIANO Emanuele (ITA) - 0 / 62.42   

2.CLOONEY 35 / KÜHNER Max (GER) - 0 / 63.18   

3.CASHMIRE D / MADENOVA Maria (RUS) - 0 / 64.94   

4.TEXAS I / SAURUGG Markus (AUT) - 0 / 65.01

5.KARA LUNA 2 / SPREHE Jörne (GER) - 0 / 65.10        

6.ISTI / TOTH Laszlo (HUN) - 0 / 65.90

7.CORRITO / MASUI Toshiki (JPN) - 0 / 66.28   

8.TIMBLE DES CINQ CHENES / KAINZ Sascha (AUT) - 0 / 66.48   

9.BALOU BLOM / PUCK Gerfried (AUT) - 0 / 66.58

10.VAN HET LE PIDO / LUPIS Filippo (ITA) - 0 / 66.68   

11.CONCANO / CHUDYBA Bronislav (SVK) - 0 / 66.74   

12.TAQUILA 2 / KARSHÜNING Sebastian (GER) - 0 / 67.08        

13.ALEX / BONDER Maureen (NED) - 0 / 67.15   

14.CASPAR 232 / GAUDIANO Emanuele (ITA) - 0 / 67.25        

15.OCEANE DE LA TAILLE CH / BUSSMANN Evelyne (SUI) - 0 / 67.29   

16.OUTLAW II / SCHINDELE Marianne (AUT) - 0 / 67.76   

17.MILOR LANDAIS / BETTSCHEN Pascal (SUI) - 0 / 67.81   

18.GLOCK'S PRINCE DE VAUX / KÖFLER Dieter (AUT) - 0 / 67.99   

19.OSCAR DES FONTAINES / SILLO Radovan (SVK) - 0 / 68.61   

20.QUI VIVE DE LA TOUR / DA SILVA Arthur (SUI) - 0 / 69.15   

21.CLINTOP 2 / KÜHNER Max (GER) - 0 / 70.94

 

Children Tour Finale

Int. Jumping Competition with jump off – 120cm

1.CHANEL / STIEBER Sztella (HUN) - 0 / 43,57 / Stechen

2.TOLEDA / STIEBER Sztella (HUN) - 0 / 46,75 / Stechen

3.BAYARDILLA / STANGELOVA Sara (SVK) - 4 / 39,10 / Stechen

4.GEORGE CLOONEY 6 / STARKE Isabel (AUT) - 4 / 66,54 / Umlauf

5.DASSINO / FOUZAILOV Nicol (ISR) - 8 / 62,07 / Umlauf

6.REAL DE KERIVOAL / ZÖCKLEIN Eva (AUT) - 8 / 66,91 / Umlauf

7.ALBERTA / AUSCH Nathalie (AUT) - 8 / 67,26 / Umlauf

 

U25 Tour Finale

Int. Jumping Competition with jump off - 140cm

1.UPSET DES CINQ CHENES / BELOVA Natalia (RUS) - 0 / 38.12 / Stechen

2.VIOLANTA / BÖSCH Alexander (AUT) - 0 / 40.07 / Stechen

3.QUIDAMS BOY / MADENOVA Maria (RUS) - 0 / 40.69 / Stechen

4.COMMANDER 5 / KOHL Lea-Florentina (AUT) - 0 / 40.93 / Stechen

5.CASSIA DE LYS 2 / SCHMID Maximilian (GER)  - 4 / 37.34 / Stechen

6.ZORM / KOCIKOVA Svetlana (SVK) - 1 / 71.78 / Umlauf

7.CALIGULA / VINNICHENKO Marina (UKR) - 1 / 72.35 / Umlauf   

8.PETITE FLEUR 147 / BÖSCH Alexander (AUT) - 4 / 65.16 / Umlauf   

9.USTER VAN'T HEIKE / LEHNER Laura (AUT) - 4 / 67.38 / Umlauf   

10.CLEVER BE B / HARTL Romana (AUT) - 4 / 67.51 / Umlauf

11.CLEVERBOY 3 / TIMKOVA-SOPKOVA Jana (SVK) - 4 / 69.59 / Umlauf

12.WINFIELD / THIRY Julie (LUX) - 5 / 73.45 / Umlauf

 

 

Sämtliche Start- und Ergebnislisten, Live-Scoring sowie den Zeitplan gibt´s auf www.lake-arena.at und www.reitergebnisse.at

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular