DJM Hünxe: Heiße Phase im Titelkampf eingeläutet

Wargers, Kienbaum und Rothenberger erhalten Führung vom Vortag

 

Hünxe (fn-press). Bei strahlendem Sonnenschein ging es heute bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Hünxe die zweite Runde. Was auf den ersten Blick wie eine große Beachparty wirkte, entpuppte sich bei näherem Hinsehen als ernsthafter Topsport - wenn auch bei Urlaubsatmosphäre. 

 

Im Springen wurden gleich am Morgen die Karten bei den Junioren neu gemischt. Vortagessieger Guido Klatte (Lastrup) musste mit zwei Abwürfen seinen Spitzenplatz räumen. Diesen nimmt stattdessen sein EM-Kollege Niklas Krieg (Villingen-Schwenningen) mit Carella ein. In der ersten Prüfung noch Fünfter, drehte der 18-Jährige heute die schnellste Nullrunde. Damit rangiert er im Zwischenstand mit insgesamt 1,99 Minuspunkten vor Julia Plate (Oldendorf) mit Celine (2,34) und Laura Strehmel (Neustadt-Dosse) mit Letkiss (2,74).

 

Durcheinandergewirbelt wurde auch die Rangierung bei den Ponyreitern. Hier siegte Lars Volmer (Legden) mit Carrick und führt nun gemeinsam mit Philip Houston (Leichlingen) mit Karwin, Madita Brauer (Kalkar) mit Mona Liesa und Justine Tebbel (Emsbüren) mit Patty das Feld vor dem Finale an. Alle vier starten bei Null.

 

Ebenfalls mit weißer Weste startet morgen Jana Wargers (Emsdetten) mit Coolio bei den Jungen Reitern, auch wenn sie heute nur Zweite wurde. Schnell unterwegs waren in der zweiten Wertungsprüfung auch ihre EM-Kolleginnen Laura Jane Hackbarth (Brickeln) mit Tequila Sunrise und Vanessa Borgmann (Wesel) mit Quismy des Vaux. Beide schlossen damit im Zwischenstand zu der EM-Siebten auf. Hackbarth rangiert mit 2,14 Minuspunkten auf Platz drei, Borgmann folgt mit 2,2 Minuspunkten auf Platz vier. Dichter an Wargers dran ist nur der Vortages-Fünfte Nils Kaufmann (Bonn) mit Dreammaker. Er blieb heute ebenfalls fehlerfrei und liegt mit 1,76 Minuspunkten auf dem zweiten Platz. Die Siegerin der zweiten Wertungsprüfung, Dana Erichsen (Meldorf) mit Quardo, belegt mit 5,02 Minuspunkten Platz acht im Zwischenstand.

 

Bei den Ponyreitern sind es vier Paare, bei den Children sogar sechs, die morgen mit Null im Finale beginnen. Alle sechs Paare, die am ersten Tag strafpunktfrei blieben, wiederholten diesen Erfolg auch in der zweiten Wertungsprüfung und starten somit morgen von der Pole Position: Vortagessiegerin Marie Ligges (Ascheberg) Chiclana, Christina Wascher (Redefin) und Cira T, Pheline Ahlmann (Reher) mit Cassidy, Laura Schoechert (Hohburg) mit Crazy, Teike Carstensen (Sollwitt) mit Venetzia sowie Justine Tebbel (Emsbüren) mit Carlefonia. Die Siegerin der zweiten Wertungsprüfung Romy Rothenberger (Herford) mit Spender S und der Zweitplatzierte Philip Terhoeven-Urselmans (Goch) Filou mit bringen jeweils acht Punkte ins Finale mit.

 

Weniger Überraschungen gab es auf dem Viereck. Wie am Vortag bildeten Semmieke Rothenberger (Bad Homburg) mit Pony Girl (75,284 Prozentpunkte), ihre EM-Teamkollegin und Cousine Nadine Krause (Bad Homburg) mit Danilo (75,203) und Sophie Kampmann (Hamburg) mit Voyager (73,557) das Spitzen-Trio bei den Ponys.

 

Ebenfalls ihre Spitzenposition behaupten konnte Florine Kienbaum (Lohmar) mit Windsor OLD bei den Jungen Reitern (72,982). Jeweils 69,912 Prozentpunkte erzielten ihre beiden Verfolgerinnnen Nadine Husenbeth (Sottrum) mit Florida und EM-Reservistin Petra Middelberg (Glandorf) mit Moncassado, die sich damit Platz drei teilen. Denn zum Ende der Prüfung konnte sich noch Vivien Niemann (Mannheim) mit Wirsol's Cipollini Platz zwei erobern.  Am Tag zuvor hatte die Mannschafts-Vizeeuropameisterin der Junioren dsa Pech gehabt, dass sich ihr Pferd an einem Videohäuschen störte. Heute klappte es wie am Schnürchen und der Lohn für die Hochstufung zur Jungen Reiterin lautete 72,456 Prozentpunkte. 

 

Einen Tausch an der Spitze gab es bei den Junioren. Hier machte heute Bianca Nowag (Ostbevern) mit Dauerbrenner mit 71,491 Prozentpunkten das Rennen vor ihrer EM-Teamkollegin Maxi-Kira von Platen (Wietze) mit Flamenco Girl (70,526). Wie am Vortag belegte Vivian Scheve (Dortmund) mit Bellheim Rang drei (69,211).

 

Die Finals um die Deutschen Meistertitel beginnen morgen um 8 Uhr im Parcours beziehungsweise 10.30 Uhr auf dem Viereck.

Was suchen Sie?

Suchformular