Vierjährige Reitponys: 23. Bundeschampion für Jana Freund
Warendorf (fn-press). Mit großem Abstand siegte der rheinisch gezogene FS Numero Uno v. Noir de Luxe-FS Don't Worry bei den DKB-Bundeschampionaten im Feld der vierjährigen Reitponyhengste. Die Gruppe der Stuten und Wallache führte Bieni Bo HE aus der Weser-Ems-Zucht an.
FS Numero Uno stammt aus der renommierten niederrheinischen Reitponyzucht der Station Wilbers/Stücker und gehört Josef Wilbers. Im Sattel saß, wie meist bei den ,,FS"-Pferden, Jana Freund. Sie stockte ihre Titelsammlung erneut auf: Mit FS Numero Uno präsentierte die Rekordhalterin ihren nunmehr 23. Bundeschampion - uneinholbar für den Rest der Welt.
,,Ich habe hier auch schon seinen Großvater FS Don't Worry zum Sieg geritten. Numero Uno kommt ihm von der Qualität her sehr nahe. Ich glaube, besser geht's eigentlich nicht", sagte Jana Freund, die mit dem Fuchs im vergangenen Jahr die Bronzemedaille bei den dreijährigen Reitponys gewonnen hatte. Überragende Qualität bescheinigten auch die Richter dem rheinischen Ponyhengst, den sie bereits in der Qualifikation mit 8,7 an die Spitze gesetzt hatten. Dieses Ergebnis konnte der neue Bundeschampion in der ,,Wasserschlacht" der total verregneten Prüfung sogar noch toppen. Die Richter (Peter Mannheims, Johann Speth und Jürgen Uthoff) spendierten dem ,,herrlich aufgemachten und statiösen Hengst, dessen nahezu perfektes Exterieur sich auch in seinem Bewegungsablauf widerspiegelt" für Trab und Galopp die 9,5. Schritt, Ausbildung und Gebäude erhielten ein glattes ,,sehr gut" (9), was im Schnitt die 9,2 ergab. Dazu addierten sich satte 19,5 Punkte von den beiden Fremdreiterinnen Bianca Nowag und Michele Schulmering, die mit einem Strahlen im Gesicht wieder abstiegen und sogar einmal die 10 für das Reitgefühl vergaben. ,,Dieser Hengst ist wirklich nahe am Optimum, so einen Sieger hat man lange nicht gesehen", attestierte Richter Johann Speth. 65,5 Zähler lautete das Endergebnis für FS Numero Uno.
Der Vize-Bundeschampion Olivier K WE v. Ombri B-FS Champion de Luxe (Z. u. B.: Hermann Koopmeiners) steigerte sich von Platz vier in der Qualifikation (8,2) auf Platz zwei im Finale (8,4), so dass er in den Fremdreitertest der besten drei Ponys einziehen konnte. Vorgestellt wurde der in Weser-Ems gezogene braune Hengst von Silvia Busch-Kuffner. Für den Trab erhielt er die 9,0, für Gebäude und Ausbildung zogen die Richter die 8,5, und im Schritt und Galopp gab es je 8,0. Ein gutes Gefühl gab der Hengst auch den Testreiterinnen (18,5). 60,5 Punkte bedeuteten den Silberrang. ,,Ein harmonisch konstruiertes Pony, das sich bereits sehr ausbalanciert unter dem Sattel präsentiert", lobten die Richter.
Bronze gewann das Zuchtgebiet Westfalen mit Dreidimensional AT v. Dance Star AT-Dreamdancer, der von Jacqueline Schurf geritten wurde. Der Hengst stammt aus der Zucht von Adolf Theo Schurf, der in diesem Jahr gleich mehrere Ponys in die Medaillenränge bringen konnte: Bei den fünfjährigen Dressurponys gewann Dimension AT die Goldmedaille, Silber sicherte sich D-Day AT bei den dreijährigen Reitponys. Mit nur einem halben Punkt Abstand zum Vize-Champion wurde Dreidimensional Dritter (60,0).
Die neue Bundeschampionesse der vierjährigen Reitponys - Stuten und Wallache - heißt Bieni Bo HE WE und stammt v. Hilkens Black Delight-Rocky Twist ab. Die in Weser-Ems gezogene Rappstute gehört der Züchterin Sylla Holtkamp-Endermann und wurde von Andrea Müller-Kersten vorgestellt. Alle drei Medaillen gingen 2013 an Ponys aus dem Zuchtgebiet Weser-Ems.
Die bildhübsche Bieni Bo HE WE hatte zwar die Qualifikation gewonnen (8,6), musste sich aber im Finale auf Platz zwei hinter Coppery Crack WE v. FS Cracker Jack-Black Boy (Züchter: Rolf Wichmann, Besitzer: Ferdinand Koch, Reiterin: Christiane Seelig) einreihen. Im Fremdreitertest konnte sie ihn dann knapp überflügeln (62,0). ,,Sie ist einfach toll im Umgang und gibt einem ein super Sitzgefühl. Deswegen konnte sie wohl heute auch die hohe Fremdreiternote einheimsen", so Züchterin Sylla Holtkamp-Endermann. 19,0 vergaben die Testreiterinnen an die Bundeschampionesse.
Der zweitplatzierte Coppery Crack WE, ebenfalls ein in Weser-Ems gezogenes Pony, konnte im Vorjahr bereits Bronze bei den dreijährigen Reitponys holen. ,,Ein gut bemuskeltes Pony mit leichtem Genick, der wie ein Großpferd konstruiert ist. Sein Schritt ist nahe am Optimum", resümierten die Richter, die 9,5 für den Schritt zogen, 9,0 für Trab und Galopp sowie 8,5 für die Ausbildung 8,0 für den Galopp. Die Fremdreiterinnen vergaben insgesamt ,,nur" 17,5 Punkte, was den Wallach letztendlich den Sieg kostete (61,5).
Etwas deutlicher war der Abstand der Drittplazierten: 59,5 Punkte lautete das Endergebnis für die ebenfalls in Weser-Ems gezogene Stute Gambys Hanneken WE v. FS Don't Worry-Brillant, die von Dr. Paul Pottebaum gezogen wurde und Kerstin Bernhard gehört. Reiterin Anna-Lisa Theile gewann am Vortag bereits Gold mit Carleo Go WE bei den dreijährigen Reitponys (Stuten und Wallache). Die Stute konnte ihren dritten Platz in der Qualifikation bestätigen (7,9) und sich auf eine 8,2 im Finale steigern, wo sie eine 9,0 für den Trab bekam. ,,Ein gut proportioniertes Sportpony, mit einem herrlichen Trab, der schön durch den Körper schwingt."
Ergebnisse: www.fn-erfolgsdaten.de