Zwei Titel und fünf weitere Medaillen beim Bundeschampionat in Warendorf
Verden. Mit zwei Titeln im Gepäck kehrten die Hannoveraner von den Bundeschampionaten in Warendorf zurück. Komplettiert wurde der Erfolg durch drei Silber- und zwei Bronzemedaillen. Damit stellt der Hannoveraner Verband seine Vielseitigkeit unter Beweis: Er ist der einzige Zuchtverband, dem es gelungen ist, in allen Disziplinen Medaillen zu gewinnen.
Souverän gewann der Stakkato/Landor S-Sohn Sandokan LGST (Z.: Hans-Werner Schubert, Hohenhenningen) die Goldmedaille bei den fünfjährigen Springpferden. Die Leistungen in den beiden Qualifikationen machten den Celler Landbeschäler und seine Reiterin Eva Bitter zum umjubelten Sieger und zum absoluten Tagesgespräch in Warendorf. Im Finale wurden die beiden ihrer Favoritenrolle gerecht und holten sich mit großem Vorsprung den Titel. 1998 hatte Eva Bitter Sandokans Vater Stakkato an gleicher Stelle ebenfalls zum Titel geritten. Auch bei den sechsjährigen Springpferden überzeugten Hannoveraner: Nur acht der 35 Finalteilnehmer kamen in das Stechen des Zeitspringens, vier von ihnen trugen den begehrten hannoverschen Fohlenbrand. In der erstmals durchgeführten Pilotprüfung der Siebenjährigen, dem *Warendorfer Youngster Championat", sorgte die Hessenstute Cantara v. Cristo/Cassone, die von ihrem Züchter Thomas Brandt aus Winsen präsentiert wurde, als Dritte für ein weiteres überragendes Ergebnis. Sie ist keine Unbekannte, im Vorjahr gewann die Braune das Hannoveraner Springpferdechampionat in Verden.
Wenn die Medaillen in der Vielseitigkeit vergeben werden, sind Hannoveraner Erfolgsgaranten. So auch in diesem Jahr. Bundeschampion der Fünfjährigen wurde Chipmunk v. Contendro/Heraldik xx (Z.: Dr. Hilmer Meyer-Kulenkampff, Behlmer). Julia Krajewski, Mitglied der Warendorfer Perspektivgruppe, hatte ihn als Siebten der Qualifikation ins Finale gebracht.
Als Vize-Bundeschampion der dreijährigen Hengste verließ der Privatbeschäler Coal Diamond v. Christ/Don Schufro (Z.: Hans-Jürgen Hollmann, Neerstedt) den Platz bei den Reitpferden. Der Prämienhengst hatte mit Jessica Lynn Andersson im Sattel bereits bei der Qualifikation für Aufsehen gesorgt. Bei den vierjährigen Hengsten stand ebenfalls ein Hannoveraner auf dem Silberplatz: Bodyguard v. Burlington/Pik L. (Z.: ZG Frieling, Balge). Im Sattel des bewegungsstarken Prämienhengstes, der vor zwei Jahren zu den begehrtesten Talenten des Hengstmarktes in Verden gehörte, saß Jana Freund. Bronze bei den dreijährigen Stuten und Wallachen ging an Fresh Chili v. Fürst Romancier/Rotspon (Z.: Hannes Brüning, Ochtmannien), der von Rieke Schnieder meisterlich vorgestellt wurde.
Im Dressurviereck freuten sich um Abschluss der Bundeschampionate der Sir Donnerhall/Rotspon-Sohn Sean Connery (Z.: Torben und Hermann Schulze, Steinhorst) über die Silbermedaille bei den Sechsjährigen. Der Dunkelbraune hatte seine Karriere in Verden begonnen, wo er als teuerster nicht gekörter Hengst den Weg in den renommierten Ausbildungsstall des Dressurpferde Leistungszentrums Lodbergen fand. In Warendorf trat er mit der Schwedin Therese Nilshagen an.
PM