Zahlreiche gute Platzierungen für deutsche Dressurreiter in Wien
Salzburg/AUT (fn-press). Mit zahlreichen guten Platzierungen für die deutschen Teilnehmer endete das Internationale Dressurturnier (CDI*****) in Salzburg. In der abschließenden Grand Prix-Kür belegte Katharina Birkenholz (Grünwald) Platz vier. Mit dem Baden-Württemberger Wallach Don Androsso (v. Donnerschlag) kam die 27-Jährige, die Mitglied des Perspektivkaders Dressur des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) ist, auf 74,875 Prozent. In den vergangenen Wochen hatte das Paar bereits mehrerer gute Platzierungen in hochkarätigen Grand Prix-Prüfungen erzielt. Auch im Grand Prix am Freitag belegten Katharina Birkenholz und Androsso den vierten Platz.
Den Sieg in der Kür ließ sich Österreichs Vorzeigedressurreiterin Victoria Max-Theurer nicht nehmen. Mit dem westfälischen Hengst Eichendorf (v. Ehrentusch) kam sie auf 76,775 Prozent. Damit wiederholte das Paar den Grand Prix-Sieg vom Freitag auch am Sonntag in der Kür. Die Plätze zwei und drei in der Grand Prix-Kür gingen an den im münsterländischen Nottuln lebenden Schweden Patrik Kittel mit Toy Story (76,075 Prozent) und Renate Voglsang (Österreich) mit Fabriano (75,450 Prozent).
Victoria Max-Theurer hieß auch die Siegerin des Grand Prix Special am Samstag. Mit der Hannoveraner Stute Blind Date (v. Breitling W) kam sie auf 73,111 Prozent. Beste deutsche Teilnehmerin war hier Dorothee Schneider (Framersheim). Mit dem Trakehner Hengst Kaiserkult TSF (v. Van Deyk) erhielt die Silbermedaillengewinnerin in der Mannschaftswertung der Olympischen Spiele von London von den Juroren in Wien 71,533 Prozent. Dritte wurde Stephanie Peters (Niederlande) mit Unlimited (70,467 Prozent). Platz vier sah mit Matthias Kempkes (Münsing) und Riccoletto ein weiteres deutsches Paar. Beide kamen auf 68,978 Prozent.