Longines Balve Optimum goes green: Diverse Neuerungen, um ökologischen Fußabdruck zu optimieren - Neue internationale Dressurprüfungen CDIP & CDIAm - Perfekte Mischung aus Spitzen-, Nachwuchs- und Breitensport

Das Longines Balve Optimum wäre nicht das Longines Balve Optimum, wenn es nicht auch in diesem Jahr mit zahlreichen Neuerungen, Optimierungen und Überraschungen aufwarten würde. 

 

Das Reitturnier, das zu den ältesten und traditionsreichsten Reitsportveranstaltungen der Welt gehört, wird in diesem Jahr vom 07. bis 10. Mai natürlich wieder für Pferdesport vom Feinsten sorgen. Selbstverständlich stehen auch in diesem Jahr die Deutschen Meisterschaften der Dressur- und SpringreiterInnen im Mittelpunkt. 2020 sogar ganz besonders, denn sie sind für die Parcourshelden und Viereckkünstler eine wegweisende Etappe nach Tokyo, wo ab August die Olympischen Spiele ausgetragen werden. Wer wird schon in Bestform sein und sich olympiareif präsentieren? Wer muss noch an seiner Form arbeiten? Und wer schiebt sich nach vorne? Nicht selten darf man beim Longines Balve Optimum Reiter-Pferd-Paare erleben, die sich wie Phönix aus der Asche ins Championatsteam katapultieren. So will es das Gesetz scheinbar, „denn in Balve ist alles möglich. Hier gibt es immer Überraschungen. Jedes Mal“, sagt Otto Becker, Bundestrainer der SpringreiterInnen. Das weiß auch Monica Theodorescu, Bundestrainerin Dressur, nur zu gut aus eigener Erfahrung: 2012 empfahlen sich beispielsweise Kristina Sprehe und Desperados mit zwei Bronzemedaillen bei den Deutschen Meisterschaften in Balve für das Team der Olympischen Spiele von London. In diesem Jahr dürften besonders zwei Paare – sofern sie auch tatsächlich antreten werden - besonders unter Beobachtung stehen: Zum einen Lisa Müller, Ehefrau des FC Bayern-Stars Thomas Müller, mit ihrem 12-jährigen Ausnahmewallach „Stand by me“, den sie gemeinsam mit ihrer Trainerin Isabell Werth ausbildete – und die definitiv für Furore sorgen könnten. Das wäre dann die erste Deutsche Meisterschaft im Seniorenlager für die professionell reitende „Spielerfrau“. Zum anderen Benjamin Werndl, Bruder von Jessica von Bredow-Werndl, der es gemeinsam mit „Daily Mirror“ in nur einem Jahr geschafft hat, sich in die Top Ten der Welt vorzuarbeiten. Tendenz steigend! Chapeau! Überhaupt ist die deutsche Dressur so spannend wie nie, denn mit 7 Deutschen Paaren in den Top Ten der Weltrangliste zeigt sich, dass alles möglich und lange nicht mehr so vorhersehbar ist wie es einmal war.

 

Es wird auch in der Dressur international

 

Zukunft braucht Herkunft – dieses Motto ist Leitbild des Longines Balve Optimum und wird in diesem Jahr noch einmal wörtlicher genommen. Dem zwei- und vierbeinigen Nachwuchs wird zu Füßen des Schloss Wocklum eine großartige Plattform und unbeschreibliche Kulisse geboten, ihr Können vor den ganz Großen der Szene zum Besten zu geben. Da wären internationale Prüfungen für siebenjährige Nachwuchsjumper, der Junioren-Förderpreis der Westfälischen Provinzial Versicherung oder Deutschlands U25 Springpokal der Stiftung Deutscher Spitzenpferdesport für die kommenden Asse im Parcours; im Viereck dürfen sich die Kleinsten im Nürnberger Burg-Pokal Führzügel-Wettbewerb präsentieren und die kommenden vierbeinigen Stars der Dressur im Richard Wätjen-Gedächtnispreis. ABER: in diesem Jahr gibt es großartige Neuerungen in der Dressur zu verkünden, denn es wird gleich zweimal international: Mit dem CDIP gibt es internationale Dressurprüfungen für die besten Ponyreiter; Im CDIAm, der Almased Dressage Amateur Tour, die nur an den 5 schönsten Plätzen Europas stattfindet, gehen die besten Amateurreiter an den Start – damit wird der Bogen zwischen Breiten- und Profisport bestmöglich gespannt. „Wir freuen uns sehr darüber“, verrät Turnierveranstalterin Rosalie von Landsberg-Velen und ergänzt, „dadurch erfährt die Dressur beim Longines Balve Optimum neue zusätzliche Impulse, wird erstmalig international und wir bauen unser Motto dadurch noch konkreter aus. Denn ohne Nachwuchs und Breitensport, ohne Regionalität und Chancen für die Newcomer gäbe es unseren (Spitzen-)Sport nicht.“  Pressestelle zieht ins Casino um.

 

Wer glaubt, das war es schon mit Neuerungen beim Longines Balve Optimum, der irrt gewaltig! Denn natürlich werden auch das Turniergelände und die Organisation stets optimiert. In diesem Jahr wird noch bis zum Turnier die Pressestelle ein neues Quartier beziehen und sich fortan im Casino befinden. „Dafür wird gerade alles vorbereitet und ich kann versprechen, dass damit die Arbeitsbedingungen vor Ort deutlich verbessert und großzügiger gestaltet werden. Es gibt sogar eine eigene Terrasse!“, so Rosalie von Landsberg-Velen.

 

Jean-Francois Pignon als Headliner der „Nacht der Show“ am Warsteiner Samstag

 

Der französische Weltstar Jean-Francois Pignon wird erstmals auf dem Platz der Meister in der „Nacht der Show“ am Warsteiner Samstag seine spektakuläre Freiheitsdressur präsentieren, mit der rund um den Globus seit fast 30 Jahren die Menschen fasziniert! Damit ist es den Veranstaltern des Longines Balve Optimum geglückt, diesen großen Namen in die Region Sauerland zu holen. Im Anschluss an den Showabend darf wieder bei der Warsteiner Reiternacht zu den neusten Hits, Oldies und Evergreens gefeiert werden. 

 

Alle Infos zum Longines Balve Optimum finden Sie hier: www.balve-optimum.de  
Tickets gibt es unter: https://www.ticketmaster.de/artist/longines-balve-optimum-tickets/978158

 

PM

 
 

Was suchen Sie?

Suchformular