Welcome-Abend Pferd International München 2024 Pferd International München-Veranstalter Jürgen Blum: „Die Liebe zu Pferden bleibt ein Leben lang“

Foto: Die diesjährige Pferd International Botschafterin Joelina Drews, Veranstalter Jürgen Blum, Reitmeisterin und Olympiasiegerin Ingrid Klimpke, Co-Founderin Pink Ribbon Deutschaland Christina Kempkes, Schauspielerin Vanessa Eichholz, Sopranistin Eva Lind und Sponsor Frank Schneppendahl von Hauck Aufhäuser Lampe - Fotograf: Martin Hangen

Foto: Die diesjährige Pferd International Botschafterin Joelina Drews, Veranstalter Jürgen Blum, Reitmeisterin und Olympiasiegerin Ingrid Klimpke, Co-Founderin Pink Ribbon Deutschaland Christina Kempkes, Schauspielerin Vanessa Eichholz, Sopranistin Eva Lind und Sponsor Frank Schneppendahl von Hauck Aufhäuser Lampe - Fotograf: Martin Hangen

Glamourös und emotional: Der Welcome-Abend des hippologischen Spektakels Pferd International München mit Dresscode „Tracht“ und Wiesnflair verwandelte die Olympia-Reitanlage am Donnerstagabend in München-Riem in eine eigene Welt. 300 Persönlichkeiten aus Sport, Politik, Wirtschaft und Showbiz feierten den Start von Süddeutschlands beliebtesten und größten Pferdefestival. erklärt, wieso Pferde bei ihm zuhause Gesprächsthema Nummer Eins sind, Neu-Botschafterin Joelina Drews verrät, dass ihre Eltern Jürgen und Ramona demnächst tatsächlich nach München ziehen und Adnan Maral wünscht sich eine Rolle, in der er selbst auch reiten darf.

 

Unter dem Motto: „Die Weltspitze zu Gast bei Freunden!“ findet die Pferd International München 2024 noch bis einschließlich Sonntag statt. Hier wird dem Besucher die gesamte Bandbreite des Kulturguts Pferd einschließlich Zucht, Freizeit und Pferdesport in all seinen Facetten nähergebracht: Ein Spektakel der Extraklasse mit Schauprogramm, Infos- und Entertainment für die ganze Familie und der Reitsport-Elite, wie unter anderem Jessica von Bredow-Werndl, Ingrid Klimke, Dorothee Schneider, Sönke Rothenberger, Simone Blum, Max Kühner, Michael Kölz, Sophie Hinners oder Martin Fuchs.

 

„Jedes Jahr wird es größer, schöner und noch besser, wir haben zehn Jahre lang darauf hingearbeitet, um alles so hinzubekommen. Inzwischen sieht man hier viele Gesichter, die man kennt - aber auch viele neue, die wir mit unserer Pferde-Affinität infizieren wollen! Die Liebe zu Pferden bleibt ein Leben lang“, betonte Veranstalter Jürgen Blum in seiner Ansprache. „Der Welcome-Abend ist ein beliebtes Get-together. Wir wollen unseren Sponsoren, wie Juwelier Hilscher oder der Hauck Aufhäuser Privatbank die Möglichkeit geben, sich zu präsentieren. Und wir feiern auch uns selbst zum Abschluss der Arbeiten“, so Blum, dessen Tochter Simone 2018 Weltmeisterin im Springreiten war. Die Organisation des Festivals sei schon ein Aufwand, ähnlich wie bei der Wiesn, verriet er: „Vier Mann, ein Jahr“.

 

Kerstin Schreyer, Landtagsabgeordnete und Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales a.D., war zum ersten Mal dabei und hielt sich ausschließlich im Innenbereich auf. „Pferde sind einfach wunderbare Tiere sind, anmutig und klug. Ich habe großen Respekt vor den Reiterinnen und Reitern, die mit ihrer Liebe zum Tier und ihrer Disziplin tolle Leistungen erbringen. Aber aufgrund meiner Tierhaarallergie ist das für mich hier ein bisschen eine Herausforderung. Ich bin auf alles allergisch, was Fell hat, außer auf Männer“, gestand sie schmunzelnd.

 

Auch Wolfgang Bosbach war Pferd International München-Neuling. Braungebrannt stand der Spitzenpolitiker vor der Fotowand und ließ sich geduldig ablichten. „Ich war ein bisschen in Indien“, scherzte er. Ist er selbst auch Pferdefan? „Seit ich meine Frau Sabine kennengelernt habe, sind Pferde bei uns zuhause Thema Nummer eins, wir haben auch Pferde. Sie ist eine sehr gute Reiterin, meine drei Töchter reiten und meine Enkel auch. Ich selbst habe ein einziges Mal vor 20 Jahren in meinem Leben auf einem Pferd gesessen, das war weder für mein Pferd gut noch für mich, ich sah danach aus wie Sankt Martin für Arme!“ Und weiter: „Wir wohnen ländlich in Bergisch Gladbach, unweit des Reitstalls. Unsere Kinder haben früh gelernt, dass Pferde keine Sportgeräte sind, sondern Lebewesen, mit denen man sehr sorgsam umgehen muss, die man jeden Tag bewegen und pflegen muss“, so der ehemalige Vorsitzende des Innenausschusses des Deutschen Bundestags.

 

Weitere Highlights des Welcome-Abends: Die legendäre Kutschenfahrt mit Veranstalter Jürgen Blum und und prominenten Beteiligten umrahmt von jeder Menge zauberhaften Showacts. Die Band „Wuidara Pistols“ heizte den Besuchern gehörig ein, Claus Luber begeisterte mit seinen Haflingern, der Voltigier Verein Ingelsberg führte Akrobatik zwischen Himmel und Erde vor. Stargast war die international gefeierte Sopranistin Eva Lind, die eigens von ihrer Musikakademie in Tirol anreiste und auf dem Rasen mit einer Arie für Gänsehaut pur sorgte. Sie erzählte: „Ich bin sehr tierlieb, hatte auch selbst ein Pferd früher, ich habe mir dann aber beim Springen mal den Finger gebrochen und es dann aufgegeben.“

 

„Für mich steht ein Pferd für die Schönheit der Natur, es hat ein wahnsinnig schönes Design“, erklärte indes Star-Fotograf Mike Kraus, der noch bis Sonntag seine Pferdebilder unter dem Titel Vénération im VIP-Zelt präsentiert. Der Sohn von Sänger Peter Kraus verriet: „Das ist edelste Fotografie des Pferdes. Also war es naheliegend, dass wir sie bei Pferd International München aufhängen, sie sind ja auch dauerhaft ausgestellt im Showpalast München“.

 

Ferner dabei: Die Moderatoren Arnaud Petit und Werner Schulze-Erdel, die Schauspieler Francis Fulton-Smith, Schauspielerin Vanessa Eichholz (u.a. „Marvel`s Hellboy“). TV-Journalistin Birgit Muth verriet: „Ich hatte bis vor einem Jahr einen Araber und einen Warmblüter. Pferde waren immer meine Leidenschaft, ich bin der absolute Tierfan, habe aber leider zu wenig Zeit dafür. Ich reise ständig und mache viele Filme.“

 

Joelina Drews, frischgebackene Botschafterin der Pferd International München, erklärte: „Ich bin selbst sehr lange geritten“, so die Tochter des Schlagersängers Jürgen Drews. Und was sind ihre neuen Aufgaben? „Aufmerksam zu machen auf die Veranstaltung.“ Seit drei Jahren ist sie mit dem erfolgreichen Musikproduzenten Adrian Louis liiert. „Ich bin der Liebe wegen nach München gezogen. Meine Eltern kommen dieses Jahr auch her, sie lieben München, jetzt haben sie sich dazu entschlossen, in unsere Nähe zu ziehen.“

 

Schauspielerin Silke Popp („Dahoam is Dahoam“) befand: „Es herrscht immer eine ganz besondere Atmosphäre in der Olympia-Reitanlage, eine grüne Oase Münchens, die unbedingt erhalten bleiben muss“. Und wurde ein bisschen wehmütig: „Ich hatte schon vier oder fünf Pflegepferde, aber aufgrund von Zeitmangel schaffe ich es leider nicht mehr. Denn Reiten ist ein sehr zeitintensiver Sport.“

 

Kai Pierre Thieß, Geschäftsführer vom Traditionsjuwelier Hilscher, Networker und Mitsponsor der Pferd International München erklärte am Rande der Veranstaltung: „Wir sind seit drei Jahren Sponsor, haben dies immer mehr ausgebaut neue Sponsoren mitgebracht, wie Casa Felicita oder das Wellnesshotel ‚Das Kronthaler‘. Und natürlich ist wieder die Spielbank Garmisch-Partenkirchen mit an Bord und unterstützt uns beim Charity-Roulette, diesmal für die Aktion „Pink Ribbon‘, also Brustkrebsvorsorge und -Bekämpfung, jeder Gewinn ist auch ein Gewinn.“

 

Später durften ein paar VIPs das muntere, sieben Wochen alte irische Tinker-Fohlen Nala kraulen und streicheln. Schauspielerin Julia Kent (u.a. „Dahoam is Dahoam“) im roten Dirndl: „Ich liebe Tiere, ich reite gerne und lebe auf einem Biobauernhof, leider noch ohne Pferde. Seit Jahren versuchen meine drei Kinder meinen Mann davon zu überzeugen, dass wir uns ein Pferd anschaffen. Das war auch immer mein Kindheitstraum“, sagte sie. Und schwärmte: „Der Welcome-Abend weckt die Vorfreude aufs Oktoberfest.“

 

Schauspieler Adnan Maral (u.a. „WaPo Elbe“, „Türkisch für Anfänger“) war mit Ehefrau Franziska und Tochter Emel (13) unterwegs. „Ich liebe es, zu reiten und freue mich immer, wenn ich für Filme reiten darf, was leider viel zu selten der Fall ist! Ich war mal für einen Dokumentarfilm in der Mongolei, da haben wir eine Pferdetour gemacht, das ist schon eine Faszination. Aber man muss das richtige Pferd haben und auch damit umgehen können“, weiß er.

 

Uschi Ackermann war bereits zum vierten Mal dabei. „Für mich eines der schönsten Events des Jahres! Ich freue mich schon immer darauf und genieße die Mischung aus Showprogramm und intensiven Gesprächen mit interessanten Menschen“, so die Tierschützerin und Käfer-Witwe. Sie brachte es auf den Punkt: „Wer sagt, Glück könne man nicht anfassen, hat noch nie ein Pferd gestreichelt! Noch glücklicher bin ich allerdings, wenn mein Mops Willy bei mir ist. Hunde sind, genau wie Pferde, treue Begleiter – ein ganzes Leben lang."

 

Website: www.pferdinternational.de

Bei der Pferd International München gibt es viele Karten zur Wahl: Kinderkarten, Familienkarten, ermäßigte Tickets, Gruppen-Tickets, Dauerkarten, Sonderkarten oder VIP-Tickets. Karten gibt es an der Tageskasse vor Ort zu kaufen.

 

Wir halten Sie weiterhin auf unseren Social Media Kanälen auf dem Laufenden:

www.facebook.com/PferdInternational und www.instagram.com/pferdinternational

Mehr Informationen unter www.pferdinternational.de

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular