Tägliches WM-Studio wird präsentiert von der Stiftung Deutscher Spitzensport
Tryon (fn-press). Die Stiftung Deutscher Spitzenpferdesport präsentiert während der Weltreiterspiele in Tryon vom 11. bis 23. September das ClipMyHorse.TV WM-Studio. Aus allen acht Pferdesport Disziplinen werden die besten Sportbilder, Interviews und Hintergrundberichte frei zugänglich zu sehen sein.
Die Weltreiterspiele in Tryon vom 11. bis 23. September sind der Pferdesport-Höhepunkt 2018. Sie sind nicht nur sportlich die wichtigste Veranstaltung des Jahres, sondern auch aus medialer Sicht. Während die olympischen Disziplinen teilweise kostenlos zu sehen sind, können die Sportbilder der nicht-olympischen Disziplinen Reining, Voltigieren, Fahren und Para-Equestrian größtenteils nur im Premium-Bereich von ClipMyHorse.TV verfolgt werden. Die Stiftung Deutscher Spitzenpferdesport hat sich die Öffentlichkeitsarbeit des Spitzenpferdesports schon lange auf die Fahnen geschrieben. Deshalb präsentiert die Stiftung während der Weltreiterspiele das »ClipMyHorse.TV WM-Studio«.
In einer Tageszusammenfassung, ähnlich wie einer Sportschau, werden im Rahmen des »ClipMyHorse.TV WM-Studios« die wichtigsten Szenen und Hintergrundgeschichten der Weltreiterspiele frei zugänglich gezeigt. Jeden Morgen ab 6 Uhr deutscher Zeit wird es mit dem WM-Studio eine Zusammenfassung der Medaillenentscheidungen des Vortages geben, mit den besten Sportbildern, Interviews und Hintergrundgeschichten. Aufgrund der Zeitverschiebung werden einige Medaillen nach deutscher Zeit mitten in der Nacht vergeben. Das WM-Studio ist danach im Archiv frei abrufbar.
»Uns ist es ein Anliegen, dass der Spitzenpferdesport für möglichst viele Menschen frei zugänglich ist. Vor allem die nicht-olympischen Disziplinen sollen eine Bühne bekommen. Es gibt so viele tolle Geschichten rund um den Sport und wir setzen uns gern dafür ein, dass diese Geschichten im Rahmen der Weltreiterspiele transportiert werden«, erklärt Jochen Kienbaum, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutscher Spitzenpferdesport.
Vor fünf Jahren wurde die Stiftung Deutscher Spitzenpferdesport gegründet. Sie soll dazu beitragen, dass durch sportliche Erfolge bei internationalen Meisterschaften und den Olympischen Spielen Deutschland in Zukunft weiterhin als erfolgreiche Pferdesportnation wahrgenommen wird. Die Stiftung engagiert sich schon seit 2015 rund um das Thema »Image des Spitzenpferdesports«. Medienarbeit ist eines ihrer Leuchtturmprojekte. So unterstützt die Stiftung beispielsweise die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) bei ihrer Filmreihe »Alte Helden«, in der ehemalige Spitzensportpferde im Ruhestand besucht werden. Im Rahmen des Förderprojektes »Fit für die Medien« werden mithilfe der Stiftung junge Spitzensportler bei ihrer Medienarbeit unterstützt und in Interviewtrainings auf die ersten Pressekonferenzen und Interviews vorbereitet.
Weitere Informationen unter www.spitzenpferdesport.de