Deutsche Meisterschaften Voltigieren in Verden, Deutsche Meisterschaft der Vierspänner in Donaueschingen und mehr
Vorschau auf die Turniere am kommenden Wochenende sowie die Namen der Reiter, die im Ausland starten, im Überblick:
Deutsche Meisterschaften Voltigieren vom 12. bis 15. September in VerdenNach der geglückten DJM als Generalprobe treffen sich in diesem Jahr vom 12. bis 15. September die deutschen Topvoltigierer in der Niedersachsenhalle in Verden, um ihre Meister zu ermitteln. Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag um 16.30 Uhr mit der Pflicht der Einzelvoltigierer. Die Gruppen haben zum ersten Mal am Freitagmorgen ab 9 Uhr ihre ersten großen Auftritte in der Pflicht. Am Nachmittag präsentieren sich die Paare im Doppelvoltigieren, es schließen sich die Einzelstarter mit ihren Küren an. Die Gruppen eröffnen den Samstag mit ihrer Kür, anschließend folgt im Programm die Technik im Einzel, bevor die Paare im Doppelvoltigieren ihre Küren zeigen. Der Sonntag ist der Finaltag der Meisterschaften, und es werden beeindruckende turnerische Leistungen von den Voltigierern erwartet. Neben spannendem Sport darf aber auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Und um eben diesen sicherzustellen, hat sich die Turnierleitung um Fritz Prommersberger etwas ganz besonderes einfallen lassen: Am Samstagabend präsentiert die Kreissparkasse Verden den großen Show-Abend mit einem Motto-Wettbewerb der Landesverbände.
Weitere Informationen unter www.verden-turnier.deInternationales S.D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnisturnier (CHI) und DM der Vierspänner vom 12. bis 15. September in DonaueschingenDonaueschingen ist jedes Jahr Schauplatz einer der renommiertesten Reitsportveranstaltungen. Zum insgesamt 57. Mal findet das Internationale S.D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnisturnier statt. Für jeden Reitsportfan ist etwas dabei: Ob Springreiten, Dressur oder bei rasanten Fahrwettbewerben, es treffen sich national sowie international erfolgreiche Reiter und Fahrer. Höhepunkt ist der Große Preis am Sonntagnachmittag, aber auch die besten Nachwuchsdressurpferde sind in Donaueschingen zu sehen. Denn dort findet die fünfte Station des Louisdor-Preises statt. Diese Dressurserie richtet sich an acht- bis zehnjährige Pferde, die sich in der Einlaufprüfung am Donnerstag und in der Finalqualifikation am Samstag messen. Die Deutschen Meisterschaften der Vierspänner sind in diesem Jahr in das S.D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnisturnier integriert. Titelverteidiger ist Christoph Sandmann aus Lähden, bei den Pony-Vierspännern hieß der Deutsche Meister in den vergangenen drei Jahren immer Steffen Brauchle. Stellt sich die Frage, ob sich der Baden-Württemberger aus Lauchheim 2013 seinen vierten DM-Titel sichern kann.
Weitere Informationen unter www.escon-marketing.deGoldene Schärpe Ponys und Bundesponyspiele vom 13. bis 15. September in Löningen-EhrenNach 2006, 2008 und 2010 ist der Pferdesportverein Löningen Ehren in diesem Jahr vom 13. bis 15. September erneut Ausrichter der ,,Goldenen Schärpe Ponys". Der Ehrener Reitverein erwartet wie in den Jahren zuvor wieder mehr als 100 junge Reiter und Reiterinnen aus allen Bundesländern, die in einer Einzel- und Mannschaftswertung um die begehrten Goldenen Schärpen kämpfen wollen. Um den Sieg zu erringen, müssen die jugendlichen Reiter fünf Teilprüfungen - Dressur, Springen und Geländeritt, Vormustern und Theorie - erfolgreich bewältigen. Parallel zur Goldenen Schärpe finden auch die Bundesponyspiele statt. Die Aufgaben wurden in den vergangenen Jahren immer mehr an die Vielseitigkeit angelehnt. Hinter dem neuen Namen ,,Kleine Schärpe" verbirgt sich ein volles Programm für die jüngsten Ponyreiter: neben einem Theorieteil, einem Geländeteil mit Tempofeelingreiten, einer Geländecaprilliprüfung und Mannschaftsponyspielen ist auch ein Geschicklichkeitsteil mit Becherrennen und ein großer Geschicklichkeitsparcours zu meistern.
Weitere Informationen unter www.psv-loeningen.deInternationales Springturnier (CSI3*) vom 12. bis 15. September in Paderborn Vom 12. bis 15. September ist die E.ON Westfalen Weser Challenge Gastgeber der DKB-Riders Tour. Paderborn ist die fünfte von insgesamt sieben Etappen der internationalen Springsportserie. Am Samstag steht mit dem Championat von Paderborn, einem Springen mit Stechen, die Qualifikation zur Wertungsprüfung der DKB-Riders Tour an. Die 50 besten Paare starten dann am Sonntag im Großen E.ON Westfalen Weser Preis, einem Springen mit zwei Umläufen. Hier geht es dann um Punkte für die DKB-Riders Tour-Wertung und ein Preisgeld von 75.000 Euro.
Weitere Informationen unter www.engarde.deAuslandsstartsEuropameisterschaft Vielseitigkeit Junioren/Junge Reiter vom 12. bis 15. September in Haras de Jardy/FRAJunioren: Ricarda Berkenheide (Münster) mit Sam; Lisa-Marie Förster (Ahlen) mit Columbo; Rebecca-Juana Gerken (Rümpel) mit Elektra; Pauline Knorr (Hude) mit Abke's Boy; Flora Reemtsma (Groß Walmstorf) mit River of Joy; Anna-Katharina Vogel (Biessenhofen) mit Quintano P; Junge Reiter: Leonie Kuhlmann (Kreiensen) mit Cascora; Pia Münker (Meerbusch) mit Louis M; Carolin Thenhausen (Westergellersen) mit Don Diego; Nils Trebbe (Telgte) mit Priemus; Christoph Wahler (Bad Bevensen) mit Printinus; Jule Wewer (Peheim) mit Lasse.
Weitere Informationen unter: Internet www.jardy.fr; E-Mail jpelletier@jardy.fr Europameisterschaft Reining Junioren/Junge Reiter vom 11. bis 14. Septermber in Manerbio/ITAJunioren: Vanessa Engel (Hauenstein) mit Come whiz me; Shawn Wagner (Mühlhausen) mit Oakendokie; Daniel Kalk (Bottrop) mit Sheza Custom Crome; Anna Voß (Uetze) mit Small Smarty; Gina Maria Schuhmacher (SUI) mit Gunners Enterprise; Junge Reiter: Nicole Hübner (Holzgünz) mit Pepto Sugar Time; Fabienne Krämer (Lautertal) mit Hot Chic Dream; Ann-Kathrin Wendel (Zwingenberg) mit Gumps BH Jane BB; Jennifer Luhmer (Wachtberg) mit Peppys Lil Dreamer; Franziska Zschau (Bünde) mit Shes Lil Dunit.
Weitere Informationen unter: Internett www.itrha.com, E-Mail irtha@itrha.comEuropameisterschaft Distanzreiten Senioren vom 12. bis 15. September in Most/CZEMelanie Arnold (Kirchheim) mit Sevinc ox; Sabrina Arnold (Kirchheim) mit Saltan ox; Dr. Gabriela Förster (Naumburg) mit Priceless Gold; Petra Hattab (Wuppertal) mit Prince Sharif ox; Christina Oetjen (Bassum) mit Ma Dona AA.
Weitere Informationen unter: Internet www.enduranceday-most.cz, E-Mail antonin@teteam.cz Internationales Springturnier (CSI5*) vom 12. bis 15. September in Lausanne/SUIChristian Ahlmann (Marl) mit Codex One und Little Lady Z; Ludger Beerbaum (Riesenbeck) mit Chaman und Zinedine; Daniel Deußer (Wolvertem/BEL) mit Evita van de Veldbalie und Mouse; Hans-Dieter Dreher (Eimeldingen) mit Embassy II; Marcus Ehning (Borken) mit Copin van de Broy und Funky Fred; Philipp Weishaupt (Riesenbeck) mit Coupe de Coeur und Leoville.
Weitere Informationen unter: Internet www.globalchampionstour.com oder www.globalchampionstour-lausanne.com, E-Mail anne@globalchampionstour.com Internationales Weltcup-Dressurturnier (CDI-W) vom 13. - 15. September in Wroclaw/POLDr. Peter Brenske (Berlin) mit Daquino, Delmar und Farewell III; Matthias Schneider (Dresden) mit Stratetge, Sara Untenzu (Dresden) mit Feuersturm.
Weitere Informationen unter: Internet www.akuthomson.pl, E-Mail zawody@onet.plInternationales Vielseitigkeitsturnier vom 12. bis 15. September in Blenheim/GBRKai Rüder (Fehmarn) mit Gryffindor und Saaten-Unions Libero.
Weitere Informationen unter: Internet www.blenheim-horse.co.uk, E-Mail shelley.bacon@blenheim-horse.co.ukWeitere Turniere (*/**) im Ausland mit deutscher BeteiligungCSI 2*/YH 1* Neeroeteren/NED vom 12. bis 15. September; www.dewarre.beCSI 2*/YH 1* Piber-Köflach/AUT vom 12. bis 15. September; www.csi-piber.atCSI 2*/1* Sancourt/FRA vom 12. bis 15. September; www.centreequestresancourt.com