Foto: High Fly Tour Sieger Ingo Jungbluth (GER) - Fotograf: Nini Schäbel
Spannend, spannender, High Fly Tour - Ingo Jungblut (GER) knackt die 2,20 m Marke im Preis der Firma Transpofix!
Als letzter Programmpunkt vom Freitag stand das Highlight des Tages an: Die Mächtigkeitsspringprüfung "High Fly Tour" bot Höhenflüge über die mächtige Dommauer, die schon zum Start mit imposanten 1,70 m aufwartete.
Elf Spezialisten stellte sich der Herausforderung von denen zehn die erste Höhe locker packten. Für viele Lacher sorgte Spaßvogel Geoff Billigton (GBR), der im blitzblauen Supemankostüm mit rotem Umhang und Stiefeln "garniert" die Zuseher klar auf seiner Seite hatte, jedoch leider gleich beim ersten Antreten einen Teil der Mauer mitnahm.
Nachdem Denis Lynch (IRL/Tarzan) und Carlos Eduardo Motta Ribas (GBR/Wilexo) verzichteten, verblieben acht Reiter im ersten Stechen über 1,90m. Unglaublich aber wahr, sieben schafften auch diese Höhe und so warteten nun die auf zwei Meter erhöhte Mauer im dritten Stechen, das fünf mit weißer Weste verlassen konnten.
Über 2,10 wagten sich noch Maximilian Schmid (GER) mit seinem "Raketen Schorsch", Josef "Sheriff" Konlechner(AUT) mit seinem "Lance Missile", Jean Christophe De Grande (BEL) mit "Sacha van Potteberg" sowie Ingo Jungblut (GER) mit "Rush On" und alle schafften den Sprung ins Glück.
2,20m hoch war die Dommauer im vierten Stechen, fast unlösbar schien die Aufgabe für die vier verliebenen Teilnehmer, als einer nach dem anderen scheiterte. Doch Mächtigkeitsroutinier Ingo Jungblut (GER) machte möglich, was niemand mehr für wahrscheinlich hielt, blieb als einziger fehlerfrei und holte den Sieg in der zweiten Etappe der High Fly Tour nach Deutschland vor Jean Christophe De Grande (BEL), Maximilian Schmid (GER) und Josef Konlechner (AUT), die sich ex aequo am zweiten Rang platzierten
Scott Brash bringt olympischen Goldglanz in die Vienna Challenge
Die Zeit war bombig und die Leistung auch. Kein geringerer als der Team-Olympiasieger von London 2012 preschte heute in der Vienna Challenge nach vorne und holte sich bei seinem ersten Auftritt in Wien den Sieg im Preis der Firma Schulz Catering. Lediglich 53,32 Sekunden brauchte Scott Brash (GBR) mit seinem in Holland gezogenen "Bon Ami" um sich den Preis der Firma Schulz Catering zu holen, und war damit locker mehr als drei Sekunden schneller wie die zweitplatzierte Amazone Katharina Offel (UKR) mit "Cathleen".
"Showman" jumpte unter Deutschlands Andreas Brenner auf Platz drei, mitten hinein in die Weltelite des Springsports und noch vor Alvaro de Miranda (BRA) am vierten, Gert-Jan Bruggink (NED) am fünften oder dem bereits zum zweiten Mal top-platzierten Carlos Eduardo Motta Ribas (BRA), der sich hier Platz sechs sicherte. Bester Österreicher wurde Stefan Eder mit seinem Chilli van Dijk und einem ärgerlichen Flüchtigkeitsfehler am 21. Rang.
Carlos Motta Ribas brasilianischer Samba im Vienna Opening um den Preis von Alpenspan
Das erste fünf Stern-Kräftemessen hoch zu Ross war eines im Superspeed. Die Weltelite im Sattel zeigte sich im Vienna Opening über 1,45 m in Top-Form, 26 der 54 Gestarteten blieb locker fehlerfrei und so war eine schnelle Zeit umso wichtiger. Dass er hier ist um "ein paar schöne Plätze zu holen", hat Carlos Eduardo Motta Ribas schon bei seinem frühen Anreisen angekündigt. Der Brasilianer war von München kommend einer der ersten, der mit seinen Pferden die Stallungen bezog und den Turnierplatz testete und heute der schnellste im Run um die Top-Plätze. Im Preis der Firma Alpenspan setzte er auf den 14-jährigen Ahorn-Nachkommen "Ronaldo", der sich schnell, wendig und fehlerfrei als ideales Siegerpferd präsentierte. Auf Platz zwei sauste Belgiens Francois Mathy jr. mit der neunjährigen "Polinska des Isles" über den Parcours und am dritten Rang glänzte mit Marc Houtzager (NED) auf "Sterrerhof's Uppity" Olympisches Team-Silber. Das beste österreichische Ergebnis lieferte Stefan Eder mit einer Nullrunde auf Platz neun (Concordija) ab, gefolgt von Gerfried Puck mit einer fehlerfreien Runde (GLOCK’s Usrava) auf Platz 14.
Grand Prix de Dressage Sieg mit Springpferdgenen
Spots an für die 4-Stern-Dressur hieß es heute erstmals in der Geschichte vom Wiener Pferdefest und die Premiere war eine wunderbare! 16 Dressurspezialisten aus sechs Nationen wärmten sich für den Grand Prix de Dressage erstmals in der Wiener Eishale auf, bevor es hinunterging in das Showlicht vom Dressurviereck der Wiener Stadthalle. Mit einem sechsten Platz hatte sich Isabell Herrmann (GER) schon beim CI3* in die Herzen der österreichisschen Zuseher geritten und heute war ihr Grand Prix Pferd "Number One" eindeutig die Nummer eins im Viereck. Mit gesamt 70,532 Prozentpunkten, der doch etwas unterschiedlichen Richterbewertungen (3./1./1./2./2.), durfte sich die junge Deutsche über den Sieg im Preis der Firma Ebinger & Sohn freuen.
"Number One hat eine Springpferdeabstammung, daher ist es umso erfreulicher wie toll er die schweren Lektionen in der Dressur gelernt hat. Er ist sehr willig und kämpft immer mit, ein Pferd auf dem das Reiten Spaß macht", sagt die 32-jährige Amazone, die seit 25 Jahren im Sattel sitzt, und dabei auch die Vielseitigkeit und den Springsport ausprobiert hat, über ihr Siegerpferd.
Ganz knapp dahinter mit 70,340 Prozent rangierte die Grand Prix Siegerin von Deauville (FRA) und Zweitplatzierte von s´Hertogenbosch, Stephanie Peters (NED), mit ihrem 11-jährigen niederländischen Warmblut "Unlimited" (von Jazz).
69,191 Prozent und damit den hervorragenden dritten Endrang erreichte Österreichs Star am Dressurhimmel, Peter Gmoser (B), auf dem charismatischen Canaster- Hengst "Cointreau", den der gebürtige Grazer liebevoll "Kurti" nennt.
ERGEBNISÜBERBLICK vom Donnerstag, 09.11.2012
CSI5*
8. HIGH FLY TOUR VIENNA 2012
1. Rush on - JUNGBLUT Ingo (GER) 0 penalties im 4.Stechen
2. Sacha van Pottelberg - DE GRANDE Jean Christophe (BEL) 4 im 4.Stechen
2. Lance Missile - KONLECHNER Josef (AUT) 4 im 4.Stechen
2. Raketen Schorsch - SCHMID Maximilian (GER) 4 penalties im 4.Stechen
5. Catwalk IV - WHITAKER Robert (GBR) Nicht angetreten im 4.Stechen
6. Dargentina des Bruyeres - DE GRANDE Jean Christophe (BEL) 4 penalties im 3.Stechen
7. Caruso - CANDIN Andy (ROU) 4 penalties im 2.Stechen
8. Tarpan - LYNCH Denis (IRL) Nicht angetreten im 2.Stechen
9. Lanox - FUNDIS Stefan (GER) 4 penalties 1.StecheN
10.Wilexo - MOTTA RIBAS Carlos Eduardo (BRA) Nicht angetreten im 1.Stechen
11.Cruise Control III - BILLINGTON Geoff (GBR) 4 penalties im Umlauf
Ergebnislink
7. VIENNA CHALLENGE 1,50 m Zeitspringprüfung
1. Bon Ami - BRASH Scott (GBR) 0,00 53.32
2. Cathleen - OFFEL Katharina (UKR) 0,00 56.23
3. Showman - BRENNER Andreas (GER) 0,00 56.99
4. Show Show - DE MIRANDA Alvaro (BRA) 0,00 58.40
5. Cash Junior - BRUGGINK Gert-Jan (NED) 0,00 58.48
6. Ude - MOTTA RIBAS Carlos Eduardo (BRA) 0,00 58.70
7. Bella Baloubet - GRAHAM Amy (AUS) 0,00 59.08
8. Castlefield Eclipse - ESTERMANN Paul (SUI) 0,00 59.59
9. Lilly Fee - DEUSSER Daniel (GER) 0,00 60.88
10.Venus - AUFRECHT Pia-Luise (GER) 0,00 61.08
11.Bernadien van Westuur - TERCEIRA Jillian (BER) 0,00 61.23
12.Gran Carthago - MALLAT Maiju (FIN) 0,00 61.29
Ergebnislink
6. VIENNA OPENING 1,50 m Zeitspringprüfung
Preis der Firma Alpenspan
1. Ronaldo - MOTTA RIBAS Carlos Eduardo (BRA) 0,00 52.88
2. Polinska des Isles - MATHY Francois Jr (BEL) 0,00 53.36
3. Sterrehof's Uppity - HOUTZAGER Marc (NED) 0,00 53.92
4. Andrea - BRUGGINK Gert-Jan (NED) 0,00 54.65
5. Billy Birr - RIVETTI Cassio (UKR) 0,00 55.73
6. Balloon - BREEN Shane (IRL) 0,00 55.73
7. BMC Voirrellinde JJ - STENFERT Jürgen (NED) 0,00 55.88
8. Commissario - DELESTRE Simon (FRA) 0,00 55.95
9. Concordija - EDER Stefan (AUT/S) 0,00 56.10
10.Nifrane de Kreisker - OFFEL Katharina (UKR) 0,00 56.31
11.Asti Cinzano - SCHMID Maximilian (GER) 0,00 56.46
12.Armani the Gun CH - MALLAT Maiju (FIN) 0,00 56.68
13.W Zermie - PATERSON-ROBINSON James (AUS) 0,00 57.88
14.Glock's Usrava - PUCK Gerfried (AUT/K) 0,00 57.94
14.Callisto - MÄNDLI Beat (SUI) 0,00 57.94
Ergebnislink
CDI4*
05. Int. dressage competiion - Grand Prix de Dressage
Prize of Ebinger & Sohn
1. Number One - HERMANN Isabelle (GER) 70,532 %
2. Unlimited - PETERS Stephanie (NED) 70,340 %
3. Cointreau - GMOSER Peter (AUT) 69,191 %
4. Don Androsso - BIRKENHOLZ Katharina (GER) 69,021 %
5. Riccoletto - KEMPKES Matthias (GER) 68,574 %
6. Romeo-Star - SIDNEVA Elena (RUS) 68,00 %
7. Auheim's Picardo - SCHUMACH Christian (AUT) 67,064 %
8. Lucy's Day - KOSAK Karin (AUT) 66,596 %
Ergebnislink
AMATEUR TOUREN
horsedeluxe Amateur Touren: Die ersten Siege gehen an Xenia Beck (NÖ) und Kathy King (BRA)
Sehr schnell mussten sie sein, die 27 Starter des horsedeluxe Small Tour Openings über 1,20 m, um in diesem Zeitspringen um den Preis der Fahrschule Kagran einen Platz an der Spitze zu erwischen. Fehlerpunkte werden hier in Sekunden umgerechnet und im Speed zur Ziellinie konnte man somit sogar Abwürfe wettmachen.
Mit fast zwei Sekunden Vorsprung auf die Konkurrenz erledigte Burgenlands Jungamazone Xenia Beck ihren Umlauf auf dem 14-jährigen Wallach "O´Neil de L´Heribus" in flotten 54,93 Sekunden und verwies Vorarlbergs Alessandra Reich mit "U Mijnheer" (x Triumphe De Muze W) und Gudrun Arvai (S) mit "Antonio di Monte" auf die Plätze.
Tolle Platzierungen für Österreich in der Big Tour
Mit dem zweiten Bewerb am Freitag starteten 17 Reiterpaare aus sechs Nationen in der Vienna Big Horsedeluxe Tour Opening. Der anspruchsvolle Parcours führte die Athleten über dreizehn Sprünge mit einer erlaubten Höhe von 1,40 m der Zeitspringprüfung hier in der Wiener Stadthalle.
Der erste Platz mit einer Zeit von 58,60 Sekunden erriet Brasiliens Katty King auf ihrer zwölfjährigen Schimmel-Stute "Tilithyia".
Unter den zwölf Platzierten haben sich auch sieben Österreicher eingereiht, einen sensationelle zweiten Platz schaffte die Niederösterreicherin Bianca Babanitz mit dem "Numero Uno"-Sohn "Ufieno" (59,28 sec).
Knapp dahinter auf dem dritten Rang steht heute ein Deutsches Duo, vertreten durch Maximilian Schmid und dem Oldenburger Hengst "Lords Guy", sie erreichten das Ziel nach 59,69 Sekunden.
Melanie Buchner und ihr "Zilton" erreichten den vierten Platz, weitere Platzierungen für Österreich schafften Gerald Beck auf "Celine d´ Abrek", Gudrun Arvai (Caligula), Katharina Schiller (Prinzjuwel), Oberösterreichs Elena Fischer (Lancasto) und Franz Steinwandtner (Orage d`Ete).
ERGEBNISÜBERBLICK
AMATEUR TOUREN
03. Vienna Small horsedeluxe Tour Opening 1,20 m
1. O'Neil de L'Heribus CH - BECK Xenia (NÖ/AUT) 0,00 54.93
2. U Mijnheer - REICH Alessandra (V/AUT) 0,00 57.39
3. Antonio di Monte - ARVAI Gudrun (S/AUT) 0,00 59.23
4. Diamond - KOVACS Csaba (HUN) 0,00 60.77
5. Altbaufit's Connor McLeord - JANOUT Lisa (OÖ/AUT) 0,00 61.18
6. Gordon vd Riloo - GRAHAM Amy (AUS) 0,00 61.28
7. Cocoma - KEMP Stephanie (BER) 0,00 61.56
8. Atomic JB - HOFMANN Andreas (T/AUT) 0,00 64.68
9. Quinaro R - WIENER Norbert (NÖ/AUT) 0,00 64.68
10.Acorada - PACHLER Theresa (NÖ/AUT) 0,00 65.61
11.Principessa B - SCHROT Rosa (OÖ/AUT) 0,00 65.77
12.Smilla - VONACH Jessica (V/AUT) 0,00 67.90
Ergebnislink
4. VIENNA BIG HORSEDELUXE TOUR OPENING 1,50 m Zeitspringprüfung
1. Tilithyia - KING Kathy (BRA) 0,00 58.60
2. Ufieno - BABANITZ Bianca (AUT/NÖ) 0,00 59.28
3. Lords Guy SCHMID Maximilian (GER) 0,00 59.69
4. Zilton - BUCHNER Melanie (AUT/S) 0,00 59.91
5. Celine d' Abrek - BECK Gerald (AUT/B) 0,00 61.92
6. Caligula - ARVAI Gudrun (AUT/St) 0,00 64.65
7. Prinzjuwel - SCHILLER Katharina (AUT/NÖ) 0,00 64.72
8. Lancasto - FISCHER Elena (AUT/OÖ) 0,00 65.64
9. Orage d'Ete - STEINWANDTNER Franz (AUT/B) 4,00 61.48
10.Olympe de Kerglenn - DUGUET Christiana (SUI) 4,00 64.84
11.Double O Seven - STRAUMANN Flaminia (SUI) 4,00 67.55
12.Concord - HINDELANG Carina (GER) 8,00 61.40
Ergebnislink
Alle Ergebnisse hier: http://www.wiener-pferdefest.at/starts-ergebnisse.html
Das Wiener Pferdefest ist auch auf facebook: www.facebook.com/WienerPferdefest
PM