Balios Hunter Cup Svenja Hennig ist der Overall-Champion 2023

Foto: Stefan Marpert von Balios gratulierte Svenja Hennig und ihrer Holsteiner Stute De Lütte Leev zum Titelgewinn des Overall-Champions im Balios Hunter Cups 2023 - Fotograf: PhotoRocket

Foto: Stefan Marpert von Balios gratulierte Svenja Hennig und ihrer Holsteiner Stute De Lütte Leev zum Titelgewinn des Overall-Champions im Balios Hunter Cups 2023 - Fotograf: PhotoRocket

(Negernbötel) Im noch größeren Format als in den vergangenen Jahren wurde der Balios Hunter Cup 2023 ausgetragen: 2011 von der Plambeck Futter Manufaktur in Brügge ins Leben gerufen, hat sich die beliebte Serie, die das harmonische und stilistisch saubere Reiten in den Mittelpunkt stellt, nahezu jedes Jahr gesteigert. In dieser Saison hatten die ambitionierten Hunter Cup-Reiter auf neun Stationen die Gelegenheit, sich für das große Finale zu qualifizieren, das am gestrigen Samstag bei Nordic Jumping events in Negernbötel seinen Höhepunkt fand.

18 Reiter stellten sich in zwei Umlaufen den Juroren Tanja Konopka und dem einstigen Landestrainer aus Schleswig-Holstein, Detlef Peper, der jeden Ritt zudem kommentierte. Zunächst galt es, einen Parcours mit 85er-Hindernissen zu überwinden, für die besten Zehn in der zweiten Runde wurden die Anforderungen um weitere fünf Zentimeter erhöht. Und da machte es Svenja Hennig (RV Rossee Eckernförde e.V.) mit ihrer Holsteiner Stute De Lütte Leev am besten und verdiente sich mit der Traumnote 8,7 den Titel des Overall-Champions. Detlef Peper lobte: „Svenja, das war deutlich besser als im ersten Umlauf: Du hattest einen wunderbar gleichbleibenden Rhythmus und hast uns eine sehr schöne Runde mit einem ausbalancierten Sitz und ruhiger Hand gezeigt.“ Als besonderen Ehrenpreis durfte sich die 35-Jährige über einen Sattel aus dem Hause HEMANO inklusive Anpassung durch Firmenvertreter Erhard Marschke freuen.

 

Svenja Hennig und De Lütte Leev hatten sich mit dem Sieg in Mildstedt für das Finale qualifiziert und die sympathische Reiterin war glücklich: „Ich bin gerade noch in den zweiten Umlauf gerutscht und freue mich, dass wir unser Können jetzt noch mal zeigen konnten. Für uns Erwachsene ist der Balios Hunter Cup ein ganz tolles Angebot. So müssen wir uns nicht mit Kindern in A-Springen messen, sondern haben eine eigene Prüfungsform.“ Und auch ihrer Holsteiner Stute v. Landzauber kommen die Hunter Cup-Prüfungen entgegen: „Ich habe sie, seit sie sechs Monate alt ist und selber ausgebildet. Sie ist manchmal etwas guckig. Da ist es toll, dass wir den Parcours mit Pferd abgehen können, das nimmt bei ihr den Druck raus.“

 

Mit der silbernen Schleife wurde Nicole Sievers (RV Concordia a.d. Miele e.V.) mit ihrer selbstgezogenen Holsteiner Stute Liandra NS v. Connor ausgezeichnet. Das Paar erhielt eine 8,5. Lisa Jensen (RSG Groß Buchwald) und ihre Holsteiner Stute Jamila rangierten mit einer 8,3 an dritter Position. Alle platzierten Teilnehmer wurden zudem von Fütterungs-Experte Stefan Marpert mit exklusiven Produkten aus dem Hause Balios beschenkt. Und Handelsvertreter Marpert zog ein zufriedenes Fazit unter den Hunter Cup 2023: „Es war eine sehr schöne Saison, die wir in diesem Jahr noch ausgeweitet haben. Das hat sich bewährt: Es gab immer reges Interesse an den Produkten an meinem Infomobil, die Kunden haben die Beratungen gut und dankbar angenommen. Und wenn sie dann zufrieden wiederkommen und sich außerdem im Parcours erfolgreich präsentieren, weiß man, dass man alles richtig gemacht hat.“

 

Die Plambeck Futtermanufaktur wird im kommenden Frühling darüber informieren, wie es mit dem Balios Hunter Cup 2024 weitergeht.

 

Über Balios

 

Die Plambeck Futter-Manufaktur wurde 1870 als Brügger Mühle gegründet und zählt zu den traditionsreichsten Familienunternehmen in Holstein. Fünf Generationen haben aus der Windmühle von damals eine innovative  Futter-Manufaktur zur Herstellung besonderer Futter höchster Qualität gemacht. Persönliche und räumliche Nähe zwischen den Lieferanten und der Futter-Manufaktur sind wichtig für frische Rohstoffe in gleichbleibend hoher Qualität. Jede Rohwarenlieferung wird kontrolliert und beprobt. Mit dem stetigen Anspruch an fortschrittliche Entwicklung und Herstellung ist 2009 die Balios Pferdefutterlinie entstanden. Seitdem erfreuen sich immer mehr Züchter und Reiter aller Disziplinen an den Balios Müslis. Der tägliche Ansporn ist es, die Freude am Reitsport durch hochwertiges Futter zu vergrößern. Getreu dem Motto: Balios – Deinem Pferd zuliebe.

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular