Hans-Dieter Dreher siegt im Weltcupsspringen und Christian Ahlmann holte zwei dritte Plätze
Bordeaux/FRA (fn-press). Beim Internationalen Weltcupspringturnier (CSI*****-W) im französischen Bordeaux verpasste Marcus Ehning (Borken) im abschließenden Großen Preis nur ganz knapp den Sieg und belegte mit seinem Hengst Plot Blue Platz zwei.
Im Stechen, das elf Paare des Normalumlaufs erreichen konnten, startete Ehning als letzter Reiter und lieferte mit einer Nullrunde in 34,54 Sekunden das zweitbeste Ergebnis ab. Besser war zur Freude des französischen Publikums lediglich Simon Delestre (Frankreich), der mit Qlassic Bois Margot den Parcours fehlerfrei in 34,16 Sekunden absolvierte und sich dafür über eine Siegprämie von knapp 37.000 Euro freuen konnte. Ehnings Trostpflaster für den knapp verpassten Sieg: ein Preisgeld von 22.400 Euro. Dritter wurde der im schleswig-holsteinischen Breitenburg lebende Schwede Rolf-Göran Bengtsson mit Quintero La Silla (null Strafpunkte in 34,76 Sekunden).
Zweitbester deutscher Reiter im Stechen um den Großen Preis war Christian Ahlmann (Marl). Mit der westfälischen Stute Lorena (v. Larenco) belegte er Platz neun (vier Strafpunkte in 34,64 Sekunden). Pech im Stechen hatte Ludger Beerbaum (Riesenbeck). 21 Strafpunkte mit der Stute Chiara bedeuteten für Deutschlands erfolgreichsten Springreiter der vergangenen zwanzig Jahre Platz elf. Auch sein Teamkollege Marco Kutscher (Riesenbeck) war im Großen Preis nicht vom Glück verfolgt. Ein Abwurf im Normalumlauf mit Cornet´s Cristallo verhinderte seine Teilnahme am Stechen und bescherten ihm Rang 15.
Neben dem Sieg im Weltcupspringen von Hans-Dieter Dreher (Eimeldingen) mit Magnus Romeo am Samstagabend und Platz zwei im Großen Preis durch Marcus Ehning zeichnete sich besonders Christian Ahlmann in Bordeaux aus. Mit der Hannoveraner Stute Little Lady Z (v. Laptop) erreichte der Weltranglistenerste sowohl am Freitag als auch am Samstag zwei dritte Plätze.