Foto: Wichtiger Meilsenstein auf dem Weg zur Körung: Das Freispringen stand bei der Holsteiner Woche heute im Fokus - Fotograf: Janne Bugtrup
(Neumünster) Der heutige Freitag stand traditionell ganz im Zeichen des Freispringens. 63 dreijährige Holsteiner Hengste präsentierten sich der Körkommission, die in diesem Jahr aus Stephan Haarhoff, Deike Ahsbahs, Horst-Klaus Heleine, Lars Nieberg und Carsten Lauck besteht.
Mit den meisten Nachkommen ist der Ausnahmevererber Casall im Lot vertreten. Sechs seiner Söhne bewiesen ihre Qualität in der Freispringreihe. Die C-Linie wurde außerdem von mehreren Nachkommen der Hengste Cascadello I, Clarimo, Colman und Cornet Obolensky repräsentiert. Bereichert wird die Kollektion durch Hengstanwärter von Diamant de Semilly, seinen Söhnen und Enkeln, die in den vergangenen Jahren in Holstein eine eigene Linie begründet haben. Ebenfalls stark vertreten ist die Genetik von Uriko und seinem Sohn United Way. Letzterer wartete bereits bei der Vorauswahl mit den meisten Nachkommen auf. „Bereits bei der Pflastermusterung deutete sich an, dass der Jahrgang 2020 von einer hohen Grundqualität und Korrektheit geprägt ist. Dieser Eindruck setzte sich heute beim Freispringen fort. Zum gelassenen Auftritt vieler Hengste trug das Freispringteam um Alexandra Bitter bei“, resümierte Zuchtleiter Stephan Haarhoff anschließend. „Erfreulich war auch, dass circa 2.000 Zuschauer in die Holstenhallen kamen und die Vorstellungen ausgiebig mit Applaus versehen haben.“
Körentscheidung am Samstag, Verbandshengste am Sonntag
Am Samstagmorgen wird es ernst, wenn nach den Schrittringen die Verkündung der Körurteile und Vergabe der Prämien anstehen. Um circa 13:30 Uhr wird der Holsteiner Siegerhengst 2023 proklamiert. Im Anschluss kommen die verkäuflichen gekörten und nicht gekörten Hengste zur Auktion, ehe sich der Jahrhunderthengst und Publikumsliebling Casall die Ehre geben wird. Ab 20:00 Uhr findet die Züchterparty in Halle 5 statt. Zum Abschluss der Holsteiner Woche steht mit der traditionellen Verbandshengstpräsentation am Sonntag ein weiteres Highlight an, bei dem sich rund 25 Vererber zeigen werden.
Wer nicht die Möglichkeit hat nach Neumünster zu reisen, kann das gesamte Event im Livestream bei ClipMyHorse.tv verfolgen. Das Hengstlot ist mit Pedigrees, Fotos und Videos online unter www.holsteiner.auction einzusehen. Fragen zur Auktion und zu den Pferden beantwortet Auktionsleiter Felix Flinzer gerne (Telefon: 0162-3493942).
Zeitplan
Samstag, 11. Februar 2023
09:30 Uhr Vorstellung aller Hengste / Körentscheidung
13:30 Uhr Proklamation Siegerhengst
anschließend Auktion der Prämienhengste
anschließend Auktion der gekörten / nicht-gekörten Hengste
anschließend Jahrhunderthengst Casall
20:00 Uhr Züchter-Party in Halle 5
Sonntag, 12. Februar 2023
10:30 Uhr traditionelle Hengstvorführung der Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH
15:30 Uhr Springprüfung des CdS - Quali für die VR-Classics
PM