Jubiläen und Weltklasse-Reiter: Die VR CLASSICS Neumünster stehen vor der Tür

Foto: Feiern die familiäre Atmosphäre der VR CLASSICS: Ulf Paetau, Ulli Kasselmann Anna Wiatrok, Isabel Freese, Hannes Ahlmann und Frederic Wandres - Fotograf: sportfotos-lafrentz.de

Foto: Feiern die familiäre Atmosphäre der VR CLASSICS: Ulf Paetau, Ulli Kasselmann Anna Wiatrok, Isabel Freese, Hannes Ahlmann und Frederic Wandres - Fotograf: sportfotos-lafrentz.de

(Neumünster) “Es war damals schon ein besonderes Turnier. Die Halle ist nicht zu groß, so dass die Atmosphäre beim Publikum, bei den Reitern und Pferden wirklich gut zusammen harmoniert.” — Die Unternehmerin, Mäzenin und Pferdebesitzerin Madeleine Winter-Schulze muss es wissen, sie ist selbst viele Male in Neumünster an den Start gegangen. Später unterstützte sie ihre Reiter und Pferde: Ludger Beerbaum, Isabell Werth oder Ingrid Klimke konnten sich schon mehrfach in die Ergebnislisten des deutschen Traditionsturniers eintragen. Diese Woche treffen sich Teilnehmer, Besucher und Pferde aus 18 Nationen wieder zu den VR CLASSICS Neumünster und auch in ihrem 74. Jahr hat die Reitsportveranstaltung nichts von ihrer Faszination und einzigartigem Kolorit eingebüßt. An vier Tagen, vom 13. bis 16. Februar 2025 geht es in den nahezu ausverkauften Holstenhallen um Weltranglisten- (Springen) und Weltcup-Punkte (Dressur), um wichtige nationale Entscheidungen und zwei besondere Jubiläen.

 

Internationale Springprüfungen

 

Vier Weltranglisten-Prüfungen und eine internationale Youngster-Tour versprechen Spitzensport im Parcours. Der Große Preis der Volksbanken Raiffeisenbanken am Sonntag, dotiert mit 56.800 Euro, gilt als DER Klassiker Norddeutschlands. Der gebürtige Schleswig-Holsteiner Philip Rüping tritt zur Titelverteidigung an und könnte sich mit einem dritten Erfolg in die Geschichtsbücher der Veranstaltung schreiben. Der zweimalige Deutsche Meister Mario Stevens und Carsten-Otto Nagel, Vize-Europameister von 2011, wissen ebenfalls, wie man in den Holstenhallen schnell und fehlerlos reitet. Nachwuchstalent Hannes Ahlmann kündigte schon vor zwei Jahren an, dass der Große Preis auf seiner To-do Liste steht. Der 24-jährige hat diese Ambition erst kürzlich mit einer guten Platzierung in der Weltcup-Etappe von Leipzig untermalt. Teike Friedrichsen, Paula de Boer-Schwarz, Felix Hassmann oder Philipp Schulze Topphoff haben ebenfalls sehr gute Leistungen in der bisherigen Hallensaison gezeigt. Dazu gesellt sich internationale Konkurrenz aus u.a. Dänemark, Schweden, Irland, der Schweiz und den Niederlanden.

 

38. FEI Dressage World Cup™

 

Neumünster ist die drittletzte Etappe auf dem Weg zum FEI Dressage World Cup™ Finale im April in Basel. Aus den Top Ten der Westeuropäischen Liga haben sich Carina Scholz (60 Punkte) Raphael Netz (50), Ingrid Klimke (44) und Larissa Pauluis (BEL, 43) angekündigt. Letztere sind bereits vertraut mit den Holstenhallen, während es für Scholz der erste Start überhaupt in Neumünster sein wird. Die Glandorfer Grand Prix Reiterin hat in dieser Weltcup-Saison allerdings auf sechs Etappen schon fleißig Punkte gesammelt und liegt aktuell auf Rang Zwei des Weltcup-Rankings. Die deutschen Farben werden außerdem von Dr. Svenja Kämper-Meyer mit Amanyara M FRH vertreten. Gute Podiums-Chancen rechnen sich auch die Olympiareiterinnen Isabel Freese (NOR) und Nanna Skodborg Merrald (DEN) aus. Freese konnte mit zwei zweiten Plätzen in den stark besetzten Weltcup-Küren von London (GBR) und Basel (SUI) auf sich aufmerksam machen, während die dänische Mannschafts-Weltmeisterin Skodborg Merrald bereits weiß, wie man in Neumünsters “Hexenkessel” reiten muss. 2023 siegte sie mit Blue Hors Zepter im FEI Dressage World Cup™. Die Weltcup-Entscheidungen werden am Samstag im Grand Prix, Preis von Madeleine Winter-Schulze und Familie Schwiebert, Helenenhof und am Sonntag ausgetragen. Dann starten die besten 15 Paare in der Grand Prix Kür präsentiert von der VR Bank zwischen den Meeren, seit 38 Jahren loyaler Unterstützer der Neumünsteraner CDI-W Etappe.

 

Zwei Jubiläen und eine Premiere

 

Auf der anderen Seite des breiten Neumünsteraner Reitsport-Spektrums finden sich die traditionellen nationalen Prüfungen. Spektakuläre Zuschauerlieblinge wie das 20. Indoor-Eventing, Preis des Vielseitigkeitsfördervereins VFH SH/HH, und der 30. Schauwettbewerb der Reitvereine, präsentiert von den Volksbanken Raiffeisenbanken feiern 2025 besondere Jubiläen. Für den Schauwettbewerb haben sich diesmal sogar acht Show-Teams aus der Region vorbereitet, die nicht nur um den Sieg in der Jury- und Zuschauerwertung kämpfen, aber auch den starken Zusammenhalt in Schleswig-Holsteins Pferdesport-Gemeinschaft zeigen. Neu im Programm ist das Finale des HGW Bundesnachwuchschampionats der Springreiter, gefördert durch die Horst-Gebers-Stiftung. Für die Teilnahme wurden 25 Junioren aus 12 Landesverbänden ausgewählt, die sich aufgrund eines Auswahllehrgangs und ihrer Leistungen und Ergebnisse im Rahmen der Sichtungsturniere empfehlen konnten. Das Finale am Samstagabend stellt eine besondere Herausforderung für die Teilnehmer dar: Die vier besten Reiter des ersten Umlaufs müssen sich in einem Stilspringen mit Pferdewechsel beweisen. Nachwuchschampion wird, wer sich durch besonderes Einfühlungsvermögen und reiterliches Können auszeichnen kann.

 

TV & Livestream

 

Der Große Preis der Volksbanken Raiffeisenbanken wird am Sonntag um 15:00 Uhr in einer internationalen Weltranglisten-Springprüfung (1,55m) mit zwei Umläufen entschieden. Der NDR überträgt die Qualifikation am Samstag von 16.30 bis 17.15 Uhr und den Großen Preis am Sonntag von 16.00 bis 17.00 Uhr. FEI.TV zeigt die Entscheidung im FEI Dressage World Cup™, während Clipmyhorse.tv die komplette Veranstaltung an allen vier Tagen ausstrahlen wird.

 

Live dabei sein

 

Bis zum Turnierbeginn können Tickets für die VR CLASSICS mit persönlicher Beratung unter der Ticket-Hotline 04321-755421 oder per Email an tickets@vr-classics.de erworben werden. Limitierte Kontingente gibt es auch online bei RESERVIX (vr-classics.reservix.de). Wer ein unvergessliches Erlebnis und spannenden Pferdesport am Valentinstag erleben möchte, kann jetzt 15% auf reguläre Sitzplatztickets für die Freitagvormittag und Freitagnachmittag Veranstaltung sparen. Stehkarten für die Veranstaltungshalle (Halle 1) sind begrenzt und ausschließlich an der Tageskasse erhältlich. Flanierkarten für die Ausstellung und das Kinderland in den Hallen 4, 5 und den Foyers sind online und an der Tageskasse erhältlich.

 

Stimmen zur Auftakt-Pressekonferenz Montag, 10. Februar 2025:

 

Ulli Kasselmann, Turnierleitung, Horses and Dreams Entertainment GmbH:
“Turnierplätze wie Wellington kann man nicht mit Neumünster vergleichen. Wellington ist riesengroß, super und ‘nice to have’, aber anonym, die Verbindung zum Publikum ist nicht da. Genau das ist das Geheimnis von Neumünster, dass wir hier wirklich eine familiäre Atmosphäre vorfinden, in der die Reiter auch immer wieder Kontakt zu Zuschauern, Züchtern und Freunden haben. Das zeichnet Neumünster aus.”

 

“Ich glaube gar nicht mal, dass die Namen der Reiter so wichtig sind. Die Atmosphäre hier in Neumünster, das begeistert die Zuschauer. Sie wollen nicht nur Sport sehen, sie wollen sich unterhalten können und Kontakt mit den Reitern haben — und das ist hier gegeben. Als wir die Veranstaltung von August Christian Horn übernommen haben, sagte er: Macht das Beste draus, aber verändert nicht zu viel.”

 

Ulf Paetau, Geschäftsführer Presse- und Informationsdienst der Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (PVR)

 

“Für uns sind die VR CLASSICS natürlich ein absolutes Highlight. Wir sind dem Reitsport in Schleswig-Holstein Jahrzehntelang verbunden und alle unsere Häuser unterstützen das. Wir freuen uns natürlich, dass wir erstmalig auch den Schauwettkampf unter unsere Fittiche genommen haben, früher war unser Partner, die TeamBank schon dabei, aber jetzt ‘Maakt wi dat sülvs’. Es st großartig zu sehen, wie die VR CLASSICS leben und wie das vom Team umgesetzt wird — wir hatten noch nie so viele Nachfragen nach Karten wie in diesem Jahr.”

 

“Letztes Jahr haben Ulli Kasselmann und ich uns mit unseren Verantwortlichen hingesetzt und gesagt ‘never change a winning team’. Wir haben den Deckel draufgemacht und machen gemeinsam mit den VR Banken zwischen den Meeren auch die VR CLASSICS 2026. So können wir sagen: wir machen den Weg frei, für dieses und auch nächstes Jahr. Ganz wichtig ist auch, dass wir alle diese positive Energie, die so ein Turnier mit sich bringt, nach draußen tragen.”

Anna Wiatrok, Leitung Marketing der VR Bank zwischen den Meeren

 

“Die Pferdestadt Neumünster hat eine lange Tradition im hochklassigen Dressursport. Unsere Kunden sind begeistert von der Atmosphäre — es ist mucksmäuschenstill und man spürt die Leidenschaft und das Fachwissen aller Anwesenden. Die Reiter schätzen die besondere, fast wohnliche Stimmung, die Neumünster ausstrahlt, und kommen immer wieder gerne zurück. Es ist ein Ort, an dem der Sport und die Begeisterung für die Pferde im Vordergrund stehen.“

 

Zum Schauwettkampf der Reitvereine: “Ein ganz besonderes Erlebnis hatte ich vor einigen Jahren, als ein Reitverein ganz viele kleine Ponys dabei hatte und sie komplett frei durch das Viereck laufen ließen. Das war so ein spektakulärer und schöner Moment, voller Freiheit und Besonderheit und einfach sehr emotional für das Publikum — das konnte man spüren. Auch was die Kinder und Eltern alles auf die Beine stellen! Jedes Jahr schaffen sie es wieder, sich zu übertreffen!“

 

Hannes Ahlmann

“Es ist immer etwas ganz Besonderes in den Holstenhallen zu reiten. Es ist familiär, es herrscht eine Wahnsinnsstimmung und man merkt richtig, wie das Publikum mitfiebert. Ich war hier schon als kleiner Junge — gefühlt seitdem ich aus dem Kinderwagen rausgefallen bin — und habe spannende Springen gesehen. Viele Momente sind hängengeblieben, aber ich erinnere mich gerne an den Sieg im Großen Preis von Christian Ahlmann mit Codex One, als letzter Starter im Stechen. Ich habe den Ritt immer noch im Kopf und bekomme Gänsehaut beim Gedanken daran. Als Schleswig-Holsteiner hoffe ich, dass mir so ein Sieg auch mal gelingt.”

 

“Ich habe im Moment das Privileg, dass ich vier sehr gute Pferde auf diesem Niveau habe. Das ist nicht selbstverständlich, dafür bin ich sehr dankbar. Dieses Wochenende ist geplant, dass ich mein Erfolgspferd Tokyo, die jetzt auch im Weltcup von Leipzig Null ging, und Cayadino in der Großen Tour reite. Dann werde ich unseren besten Deckhengst, Madness für die Youngster-Tour mitbringen. Ich glaube, die Halle wird ihm gut stehen und die Zuschauer werden viel Spaß an ihm haben.”

 

Isabel Freese

“Als junges Mädchen bin ich auch immer nach Neumünster gefahren um dann am Sonntag das große Finale zu sehen. Hier möchte ich einmal reiten, habe ich gedacht und bin dann später auch in der nationalen Tour gestartet. Jetzt wo es in London und Basel so gut gelaufen ist, möchte ich mich unbedingt für das Weltcup Finale qualifizieren und dann passte Neumünster sehr gut in den Plan.

 

Frederic Wandres

“Das Teilnehmerfeld hier in Neumünster ist gespickt mit tollen Aspiranten auf das Weltcup-Finale. Vier Reiter aus den Top 10 des aktuellen Rankings sind am Start, das spricht für eine sehr hohe Leistungsdichte und einen spannenden Wettkampf.”
 
“Meine Erinnerungen an Neumünster gehen schon sehr weit zurück. Als ich noch Lehrling auf dem Hof Kasselmann war, durfte ich meine Ausbilderin Insa Hansen als Pfleger begleiten. Ich hoffe, dass ich auch irgendwann mal in die Halle einreite und nicht nur als Zuschauer dabei bin. Aber gerade als Zuschauer weiß ich, dass die Stimmung hier im Vergleich zu anderen Turnieren noch mal eine ganz andere Ebene erreicht.”

 

Dieter Medow

“Für uns als Holsteiner ist die Nachwuchsförderung sehr wichtig. Ich freue mich immer, wenn Reiter wie Hannes Ahlmann, oder Teike Friedrichsen sich über die Jahre so entwickelt haben. Die haben wir natürlich alle begleitet. Wir machen uns jeden Tag, jedes Jahr, Gedanken, wie wir Nachwuchsreiter fördern. Detlef Peper, unser Landestrainer über viele Jahrzehnte, hat uns gezeigt, wie das geht. Für uns ist es das schönste Ergebnis, wenn wir am Donnerstag der VR CLASSICS sehen, wie unser Nachwuchs Spaß hat und sich selbst entwickelt.
 
“Es ist nicht Frankfurt, es ist keine große Halle, aber dass wir den Dressur-Weltcup fast 40 Jahre hier ausrichten dürfen, ist ein großer Erfolg für Veranstaltung und für die Menschen, die zu uns kommen.”

 

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website, https://vr-classics.de

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular