Foto: Kristina Sprehe - Fotografen: sportfotos-lafrentz.de
Dortmund – „Mein Ziel war es, unter die ersten Acht zu kommen, weil ich lieber den Grand Prix Special, als die Kür reiten wollte“, fasste Kristina Sprehe die wesentlichen Vorplanungen aus den vergangenen Wochen für das Meggle Champions-Finale in Dortmund zusammen und - kann einen „Haken“ daran setzen. Ziel erreicht, Erste geworden. Die 25 Jahre alte Studentin aus Dinklage, die im Sattel des Hengstes Desperados eine geradezu kometenhafte Karriere gemacht hat, wurde mit 81,97 Prozent im neuen olympischen Grand Prix Special Finalsiegerin der hochdotierten Dressurserie.
In einer Mischung aus Freude und Ungläubigkeit reagierte die zierliche Reiterin auf das Ergebnis, mochte es erst nicht so ganz glauben und dann doch. „Aber ich habe das noch gar nicht so realisiert…“ Immerhin verdrängte Sprehe – wenn auch hauchdünn - die Vize-Weltmeisterin und mannschafts-Europameisterin Laura Bechtolsheimer aus Großbritannien auf den zweiten Platz. Die ließ ihren 17 Jahre alten dänischen Wallach Mistral Hojris „Alf“ in der Dortmunder Westfalenhalle tanzen, zeigte ein frisches und perfekt ausgebildetes Pferd. Dritte wurden Ulla Salzgeber (Buchloe) und Herzruf`s Erbe, die Dortmunds Meggle Champions-Finale ursprünglich nicht auf dem Plan hatten, es jetzt aber als gute Erfahrung verbuchen. Salzgeber: „Es war gut den neuen Special mal in einer Prüfung geritten zu haben und ich kann jetzt schon sagen – ich freue mich nicht auf das nächste Mal“. Die veränderte Aufgabe erzeugte in Dortmund keineswegs nur Freude, die Zahl der Fans ist eher begrenzt.
Auch Laura Bechtolsheimer fand , „das da alles sehr rasch auf einen zukommt, ich glaube, ich habe beinahe das Halten vergessen und so was kostet dann auch wertvolle Punkte“. Die Britin will jetzt in der grünen Saison neu durchstarten, in Hagen a.T.W., Kristina Sprehe hat das ebenfalls vor. Ulla Salzgeber blickt den Herausforderungen im Frühjahr und Sommer gelassen entgegen.
Marina und Toni Meggle, selbst zeitlebens Reiter und Initiatoren und Sponsoren der Dressurserie, gaben bereits am Vormittag die Fortsetzung des Engagements bekannt. Insgesamt neun Stationen zählen 2012 zur internationalen Serie, das Finale wird 2013 erneut in den Dortmunder Westfalenhallen stattfinden, die sich am Abend gut gefüllt zum Dressur-Highlight präsentierten. Schon zum aktuellen Finale gab es Veränderungen – Toni Meggle: „Wir haben bereits in diesem Jahr das Finale geteilt. Der Grand Prix Special hat Zwei/Drittel-Gewichtung, die Grand Prix Kür ein Drittel und als Qualifikation gehört der Grand Prix dazu. Wir hatten 25 qualifizierte Reiterinnen und Reiter aus sieben Nationen und im Finale 17 aus noch viert Nationen“. Die Zahl der Stationen wurde für 2012 auf neun Etappen verkürzt, darunter ist mit dem Chiemsee Pferdefestival auf Gut Ising auch eine neue Station.
Ergebnis Finale Meggle Champions – Grand Prix Special
1. Kristina Sprehe (Dinklage), Desperados, 81,97 Prozent
2. Laura Bechtolsheimer (England), Mistral Hojris, 81,04
3. Ulla Salzgeber (Buchloe), Herzruf's Erbe, 79,00
4. Brigitte Wittig (Rahden), Blind Date, 76,17
5. Monica Theodorescu (Sassenberg), Whisper, 75,91
6. Isabell Werth (Rheinberg), Warum nicht FRH, 73,88
7. Dorothee Schneider (Framersheim) mit Diva Royal 71,40
8. Victoria Max-Theurer (Österreich) mit Augustin OLD 70,64
Pressemitteilung vom 11.03.2012 (ESCON-International GmbH)