Deutsche Springreiter in Dortmund hoch erfolgreich
Dortmund (fn-press). Mit der erst 18-jährigen Angelina Herröder (Büttelbon) sah der prestigeträchtige Große Preis der Bundesrepublik - zugleich Finale der ,,Kärcher Masters League" - beim Internationalen Springturnier (CSI***) in der Dortmunder Westfalenhalle eine absolute Überraschungssiegerin.
Mit dem Oldenburger Wallach Pico´s Boy (v. Pik Labionics) lieferte Herröder im Stechen mit einer Nullrunde in 39,73 Sekunden das beste Ergebnis der neun Teilnehmer ab und durfte sich dafür über eine Siegprämie von 23.100 Euro freuen. Die Mannschaftsbronzemedaillen-Gewinnerin der Junioren-Europameisterschaft des Jahres 2008 hatte sich bereits im Alter von nur 13 Jahren das Goldene Reitabzeichen für zehn Siege in Springprüfungen der Klasse S erritten.
Platz zwei ging an den Franzosen Kevin Staudt. Der Europameister des Jahres 2009 erreichte mit Quismy des vaux das Ziel strafpunktfrei in 40,44 Sekunden. Dritter wurde Lars Nieberg (Homberg/Ohm). Mit der westfälischen Stute Leonie W (v. Larenco) lieferte Nieberg, der seit dem 1. März das Gut Berl in Münster leitet, ebenfalls eine Nullrunde in 40,63 Sekunden ab. Auf den Plätzen vier bis sechs landeten mit Sebastian Karshüning (Borken) mit Taquila, David Will (Pfungstadt) mit Colorit und Jan Wernke (Holdorf) mit Queen Mary gleich drei deutsche Paare.
Bester Deutscher im Hauptspringen am Samstagabend war Marcus Ehning (Borken), der mit Copin van de Broy hinter dem Sieger Gert-Jan Bruggink (Niederlande) mit Andrea Platz zwei belegte. Das Championat von Dortmund am Samstagnachmittag sah als Siegerin die für die Ukraine startende Katharina Offel mit der Westfalen-Stute Cathleen (v. Cordobes I). Bester deutscher Teilnehmer war hier Marc Bettinger (Remouchamps/Belgien) mit Zydoctro auf Platz drei. Der Preis von Nordrhein-Westfalen am Freitagabend ging an David Will mit dem Württemberger Colorit (v. Coriano).