Der Sieg im Großen Preis der Brauerei Lübz bleibt in Mecklenburg

Neu Benthen – Für einen versöhnlichen Abschluss beim Hallenturnier in Neu Benthen aus Mecklenburger Sicht sorgte Thomas Kleis am Sonntag, als er mit Questa Vittoria den Großen Preis der Brauerei Lübz und des Böckmann-Centers Bützow gewann. Im Stechen der besten zehn Paare schafften die beiden in 31,06 Sekunden den schnellsten fehlerfreien Ritt. „Das ist ein großer Erfolg für mich, ich kenne den Hof Schmidt ja gut und war lange hier – da ist der Sieg in diesem Dreisterne-S natürlich etwas besonderes für mich“, freute sich Thomas „Schlappi“ Kleist. Bevor er sich auf der Anlage Makowei in Gadebusch selbstständig gemacht hat, war er zwei Jahr als Bereiter in Neu Benthen tätig.

Der zweite Rang ging an Karl-Heinz Markus, der als Chefbereiter im Gestüt Sprehe tätig ist und Azur de Luciano durch den Parcours steuerte. Dabei war er mehr als zwei Sekunden langsamer als Kleis: 33,12 Sekunden war die fehlerfreie Zeit von Markus und Azur de Luciano. Dritter wurde der Holsteiner Jörg Kreutzmann mit Chevignon in 33,31 Sekunden. Für den Sieger gab es einen Pferdeanhänger des Böckmann-Center Bützow, die weiteren platzierten freuten sich über insgesamt 5000 Euro Preisgeld. „Bei meinem ersten Besuch hier in Neu Benthen bin ich nach diesem zweiten Platz natürlich besonders zufrieden – an Thomas war in dieser Prüfung kein Rankommen – aber insgesamt hat mir das Turnier hervorragend gefallen“ erklärte Markus nach der Prüfung.

 

Der Publikumsliebling bei dem Turnier – das war auch in diesem Jahr wieder das Neu Benthener Hallenderby – Mecklenburgs Antwort auch das Springderby in Hamburg. Insgesamt 24 Paare hatten sich für diesen Preis der Firma Heck Humus Kompostierungsgesellschaft mbH über einen Parcours, der lang und schwer und in der Halle in Deutschland einzigartig ist, qualifiert. Und viele hatte bei dem exquisiten Starterfeld an ein Stechen gedacht – am Ende bliebt mit Jan Peters und Kokolores lediglich ein Paar fehlerfrei. In 103,03 Sekunden hatte das Paar den Parcours absolviert – und am Ende 2500 Euro Siegprämie aus der Gesamtdotierung von 10.000 Euro sicher. Auch in diesem Springen hatte wieder Amke Stroman, die im Stall Litz im hessischen Eiterfelde als Bereiterin tätig ist, auf sich aufmerksam gemacht und mit Celentano den zweiten Platz belegt. Der dritte Rang ging an Josef-Jonas Sprehe und Leo Vuitton, die wie Stroman im Umlauf einen Abwurf hatte.

Obwohl das Thema Derby mittlerweile fest mit Mecklenburg verbunden ist, konnte der Sieg in diesem Jahr nach Brandenburg entführt werden. Jan Peters ist dort in dem elterlichen Stall zuhause und kümmert sich um die Ausbildung und den Beritt von Pferden: „Das ist ein Riesengefühl, diese Prüfung gewonnen zu haben – Neu Benthen ist bei mir für das kommende Jahr gesetzt.“

Einen Wunsch hat Turnier-Chef Heiko Schmidt für das kommende Jahr: „Etwas zuschauerfreundlicheres Wetter – der Wintereinbruch hat uns schon sehr gebeutelt.“ Fest steht, das es im kommenden Jahr mit dem Hallen-Derby weitergeht: „Ich habe die Reiter an meiner Seite, ich habe einige starke Sponsoren, mit denen ich in die Zukunft gehe und das sportlich Programm stimmt – der Weg für die fünfte Auflage unseres Hallenderby ist geebnet.“

 

Lob gab es auch von Reiterseite: „Für mich war es der erste Besuch in Neu-Benthen“, erzählt Toby Meyer, der aus der Nähe von Cloppenburg in den hohen Norden gekommen war: „Für mich hat es sich auf jeden Fall gelobt – sportlich habe ich gesehen, auf welches gute Pferdematerial ich in Zukunft bauen kann und vom Turnier her: für Reiter und Pferde ist alles vom Feinsten und man merkt sehr deutlich, das es von einer Reiter- und Pferdefamilie für Pferdeleute gemacht wird.“ Und auch Jörg Kreutzmann, der es im Großen Preis bis ins Stechen gebracht hatte, war zufrieden: „Neu Benthen ist in meinem Turnierkalender gesetzt – die Familie Schmidt weiß, worauf es bei einer solchen Pferdesportveranstaltung ankommt.“

Die Reiter waren auch mit im Boot, als es darum ging, etwas Gutes zu tun: insgesamt 1400 Euro kamen zusammen, als auf verschiedenen Wegen für eine Kinderkrebsstation gesammelt wurde. Noch einmal 600 Euro kamen von Familie Schmidt oben drauf: „Damit ist es eine runde Summe!“

 

Ergebnisse:

 

10 Springprüfung Kl. S m. St*** - Großer Preis der Brauerei Lübz & Böckmann - Center, Bützow,
1. Thomas Kleis (Gadebusch) mit Questa Vittoria, 0/31.08
2. Karl-Heinz Markus (Werlte) mit Azur de Luciano, 0/33.12
3. Jörg Kreutzmann (Kasseburg) mit Chevignon, 0/33.31
4. Jan Sprehe (Cloppenburg) mit Cevin Costner, 0/34.39
5. Amke Stroman (Eiterfeld) mit Celentano, 0/35.48
6. Denis Nielsen (Löningen-Benstrup) mit Come Undone, 0/42.23

 

12 Springprüfung Kl. S*** Mecklenburger Hallenderby,
1. Jan Peters (Brück) mit Kokolores, 0/103.03
2. Amke Stroman (Eiterfeld) mit Celentano, 4/94.05
3. Josef-Jonas Sprehe (Cloppenburg) mit Leo Vuitton, 4/97.31
4. Frank Müller (Dresden) mit Tovia, 4/97.37
5. Hergen Forkert (Bremen) mit Carato, 4/102.81
6. Philipp Makowei (Gadebusch) mit Zetor, 4/109.14

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular