Horses & Dreams meets Russia – Titelverteidiger on Tour

(Hagen a.T.W.)   Katrin Eckermann freut sich drauf, denn „das ist einfach ein schönes Turnier“. Die in Münster beheimatete Springreiterin ist bei Horses & Dreams meets Russia vom 17. bis 21. April gleich zweimalige Titelverteidigerin – sie gewann 2012 bei Horses & Dreams sowohl den Preis der LVM am Samstag und damit die Qualifikation zum Großen Preis der Deutschen Kreditbank AG, als auch diesen Großen Preis. Das „Unternehmen Titelverteidigung“ steht auch bei der Deutschen Berufsreiter-Championess Bianca Kasselmann auf dem Programm: „Das Gefühl ist bislang gut!“

 

Beiden Reiterinnen mangelt es nicht an Konkurrenz. Katrin Eckermann trifft auf versierte und prominente Konkurrenz aus mehr als 20 Nationen, darunter Mannschafts-Olympiasieger Peter Charles aus Großbritannien und dessen Landsmann Michael Whitaker, Sieger des Großen Preises von Aachen. Außerdem auch die Mannschaftsweltmeister Janne Friederike Meyer (Schenefeld), Carsten-Otto Nagel (Wedel), Marcus Ehning (Borken) und Meredith Michals-Beerbaum (Thedinghausen). Auf dem Hof Kasselmann trifft sich die vollständige Weltmeistermannschaft.

 

„Es wird in diesem Jahr schwieriger,“ sagt Katrin Eckermann, „ich bringe wieder Carlsson mit, der allerdings noch nicht in Top-Form ist, da müssen wir mal abwarten.. Außerdem sollen Nabab de Revel, Firth of Lorne und Oliva la Sweet mit nach Hagen. Ich hoffe, dass wir schönes Wetter bekommen…“

 

Ein schweres Championat und kein Heimvorteil für Bianca Kasselmann

Bianca Kasselmann ist die Deutsche Berufsreiter-Championess. Die „Hausherrin“ gewann 2008 und 2012 den Titel und eines hat die Titelverteidigerin nicht: Den vielzitierten Heimvorteil. „Den gibt es nicht,“ sagt Kasselmann, „in ihrer vertrauten Umgebung reagieren Pferde noch viel mehr auf Veränderungen.“ Und da gibt es einiges zu gucken und zu bestaunen im Almased Dressurstadion für die Pferde vom Hof Kasselmann…

Gleichwohl ficht das die Berufsreitermeisterin nicht an: „Der Sport wird zeigen, ob mein Gefühl richtig war – dass kann ja keiner voraussehen….“

 

Insgesamt 29 Berufsreiter aus ganz Deutschland treffen bei Horses & Dreams aufeinander und zelebrieren ein Championat, das nirgendwo sonst auf der Welt auf so hohem Niveau ausgetragen wird. Es ist eine echte Herausforderung, die im Almased Dressurstadion auf dem Hof Kasselmann wartet:  Zwei Qualifikationen im Grand Prix und im Grand Prix Special sind von den Professionals im Dressursattel zu bewältigen. Das ist mehr als zum Beispiel im Deutschen Dressur-Derby verlangt wird. Die besten drei Kandidaten aus diesen beiden Qualifikationen treten dann im Finale an. Besonderheit: Dort werden die Pferde getauscht – erst reitet jeder Finalist sein eigenes Pferd, dann die Rösser der Mitbewerber. Und das Ganze dann auch noch in einem Kurz-Grand Prix.

 

Mit Rücksicht auf die Pferde wird diese leicht verkürzte Version der Championatsaufgabe gewählt, außerdem treten die Pferde in immer gleicher Reihenfolge an, die Reiter hingegen müssen sich auch mal auf einen ganz schnellen Wechsel einstellen.

 

Gerade mal fünf Minuten Vorbereitungszeit wird jedem Kandidaten mit den Fremdpferden zugestanden, nicht eine Sekunde mehr. Wenig Zeit, um mal eine Piaffe oder Galoppwechsel abzufragen.  Hervorragendes Reiten, Einfühlungsvermögen und gut gerittene Pferde – all das verlangt und bestätigt das Finale im Pferdewechsel.

 

Vorverkauf für Horses & Dreams meets Russia läuft

Das internationale Reitsportfestival vom 17. bis 21. April darf man nicht verpassen. Der Kartenvorverkauf läuft bereits. Tickets für Horses & Dreams sind auf drei Wegen erreichbar.

Im Ticketshop unter www.horsesanddreams.de,

unter www.nordwest-ticket.de Tel. +49 421 363636 und

unter www.eventim.de Tel. +49 1805 57007;

sowie bei allen CTS Vorverkaufsstellen.

Kinder unter 12 Jahren haben übrigens freien Eintritt und Jugendliche (12 bis 18 Jahre) bekommen ermäßigten Eintritt.

 

Alle Ergebnisse, Informationen und Impressionen im Internet unter www.horses-and-dreams.de.

 

 

PM

Was suchen Sie?

Suchformular