(Bredeneek) Am Sonntag, dem 14. April sausen Olympioniken, Deutsche und Landesmeister beim CIC2* Bredeneek nahe Kiel über eine der schönsten Geländestrecken beim Hugo Pfohe Volvo Cross Country und läuten damit im Norden den Frühling ein. Aber schon bevor das erste Pferd überhaupt das Gelände betritt, darf ein Sieg schon jetzt gefeiert werden: Der Triumph der Veranstalter über widrige Witterungsbedingungen, Schnee im Wald und überhaupt alles, was einem internationalen Vielseitigkeitsauftakt in Schleswig-Holstein hartnäckig im Weg stehen könnte.
Turnierchef Hendrik von Paepcke verhehlte seine Freude nicht. Am Donnerstag der vergangenen Woche entschieden sich von Paepcke und der RV Preetz u.U. gegen die durchaus denkbare Absage der Veranstaltung, trommelten rund 40 tatkräftige Helfer zusammen und verbrachten das gesamte Wochenende im Wald und auf der Geländestrecke. Grund des außerplanmäßigen Einsatzes waren die durch Schnee und Frost ausgebremsten Vorarbeiten. Was auf den im freien Gelände liegenden Streckenabschnitten unproblematisch war, erwies sich in den im Wald liegenden Streckenteilen als kniffelig, denn dort schmolz der Schnee bei weitem nicht so schnell. Das Ergebnis des arbeitesreichen Wochenendes fasste Hendrik von Paepcke kurz und präzise zusammen: „Am Donnerstag so im Verzug mit den Vorbereitungen wie nie zuvor. Am Dienstag so weit mit den Vorbereitungen, wie noch nie zuvor.“
Hingucker mit Countryflair – Hugo Pfohe Volvo Cross Country
Belohnt wird derlei Fleiß mit einem wirklich exquisit guten Teilnehmerfeld auf zwei und vier Beinen. Insgesamt 57 Teilnehmer aus sieben Nationen sind mit 110 Pferden in Bredeneek dabei. Darunter die zweimalige Mannschafts-Olympiasiegerin Ingrid Klimke aus Münster. Mit im „Gepäck“:
Ihr Olympia- , WM- und EM-Pferd Butts Abraxxas und der 13-jährige Trakehner Tabasco, Deutscher Vize-Meister und Weltcupsieger in Malmö, sowie der neun Jahre alte Hale-Bob. Da hat die Multimeisterin gut zu tun…
Mannschaftskollege Peter Thomsen aus Großenwiehe will ebenfalls mehrmals durch die Hugo Pfohe Volvo Cross Country brausen, hat drei bis vier Kandidaten im Alter von neun bis zwölf Jahren dabei. Da lohnt sich dann das „Strecke-abgehen-und-verinnerlichen“ wirklich. Thomsen und Klimke treffen in Bredeneek auf Andreas Dibowski (Döhle), der zum Olympia-Gold-Team 2008 zählte. „Dibo“ hat gleich acht Pferde für die internationale Vielseitigkeit genannt, darunter die drei Championatspferde Butts Leon, Butts Fantasia und Butts Avedon. Maximal vier Pferde dürfen die Teilnehmer starten.
Aus den Niederlanden kommt die viermalige nationale Meisterin und EM-Teilnehmerin Alice Naber-Lozeman. Aus Warendorf die Schwedin Sara Algotsson Ostholt, die 2012 in London Olympiasilber gewann. Konkurrenz hat sie aus der eigenen Familie in Bredeneek. Ehemann Frank Ostholt (Warendorf), der zum deutschen Gold-Team bei den Olympischen Spielen in Hongkong zählte.
Schleswig-Holsteins Vielseitigkeits-Asse sind offenkundig fest entschlossen, die Hugo Pfohe Volvo Cross Country zum Glanzauftakt zu machen. Neben Mannschafts-Olympiasieger Peter Thomsen sind Nationenpreisreiter Kai Rüder (Fehmarn), die schnelle Beeke Jankowski aus Schmalensee und Marina Köhncke (Badendorf) – Olympiateilnehmerin 2000 – eröffnen in Bredeneek die Saison und auch das 18-jährige Jungtalent Claas Hermann Romeike aus Nübbel ist gut vorbereitet auf kommende Herausforderungen….
PM