Neue Saison, neue Bühne: Die Longines EEF-Serie 2025 startet in Lier, während Europas aufstrebende Stars dem Ruhm nachjagen

Die Longines EEF Series 2025, Europas wichtigster Nationenpreis zur Förderung von Springreitertalenten, startet nächste Woche, wenn der Wettbewerb mit einem neuen Saisonauftakt und einem neuen Finalort in seine fünfte Ausgabe zurückkehrt.
 
Zwölf Nationen werden in der belgischen Stadt Lier zusammenkommen, einem neuen Austragungsort in diesem Jahr, um am kommenden Freitag (18. April) das Qualifikationsturnier der Region West auszutragen, mit dem die Serie beginnt.
 
„Wir sind mehr als aufgeregt, die Longines EEF Series zum allerersten Mal hier auf dem Azelhof in Lier auszurichten“, sagte Turnierdirektor Mike Hazebroek.
 
„Es ist uns eine Ehre, Reiter, Teams und Fans aus ganz Europa bei uns begrüßen zu dürfen. Wir sind stolz, die Saison 2025 zu eröffnen und fühlen uns wirklich privilegiert, diejenigen zu sein, die die Bühne für ein verspricht, unglaubliches Sportjahr zu bereiten.
 
Wir sind sicher, das wird eine unvergessliche Woche voller Spitzensport, großartiger Atmosphäre und unvergesslicher Momente.“
 
Das Wettkampfformat: Ein bewährter Weg an die Spitze.
Die Qualifikation der Region West in Lier ist die erste von acht regionalen Qualifikationsturnieren in dieser Saison. Jede Region richtet zwischen April und Juni zwei CSIO3*-Qualifikationsturniere aus.
 
Die besten Reiter der acht Qualifikanten bestreiten die beiden Halbfinals, die ebenfalls auf CSIO3*-Niveau ausgetragen werden. Die fünf besten qualifizierten Teams jedes Halbfinales qualifizieren sich für das CSIO4*-Finale, das dieses Jahr erstmals in der Schweiz stattfindet. Das Gastgeberland kann als elftes Team am Finale teilnehmen, wenn es sich qualifiziert hat.
 
Alle Wettbewerbe folgen demselben Format. Viererteams treten in zwei Runden auf identischen Parcours nach Tabelle A gegen die Uhr an, wobei die drei besten Ergebnisse jeder Runde für die Mannschaftswertung zählen. Bei Gleichstand nach beiden Runden bestreitet ein Reiter pro Team ein Stechen, um das Siegerteam zu ermitteln.
 
Das erste Schweizer Finale findet am Sonntag auf dem 142 Hektar großen Gelände des Nationalen Reitsportinstituts Avenches (IENA) statt. 7. September. Die Weltklasse-Reitanlage, die im Herzen Europas liegt und gut erreichbar ist, wird in den nächsten drei Jahren das Finale ausrichten.

 

Italien führt die starke Konkurrenz an.
Einer der Titelfavoriten in diesem Jahr ist Italien, das eine beeindruckende Bilanz in diesem Wettbewerb vorweisen kann und in drei der letzten vier Jahre den Pokal gewonnen hat.
 
Die amtierenden Meister siegten im vergangenen September im Finale in Warschau vor Irland und Deutschland. Alle drei Teams nehmen an der wichtigsten Etappe des Springreitens teil, um Kombinationen für den Aufstieg in die Spitzenklasse zu entwickeln.

Italien startet seine Titelverteidigung Ende April mit dem Qualifikationsturnier der Region Süd in Gorla Minore, während Irland und Deutschland in Lier antreten.
 
Österreich, der Meister von 2023, bestreitet Anfang Mai das Qualifikationsturnier der Region Zentral in Mannheim. Weitere Nationen, die in diesem Jahr im Auge behalten werden sollten, sind Belgien, Spanien und Polen, die im vergangenen Jahr alle Qualifikationsturniere gewannen, sowie die Schweiz, die hofft, ihren heimischen Fans im Finale etwas zu bieten.
 
„Zum Start der fünften Saison der Longines EEF Series freue ich mich darauf, den Kalender 2025 an unserem neuen Veranstaltungsort im belgischen Lier zu sehen und damit die Bühne für ein vielversprechendes Wettkampfjahr zu bereiten“, sagte EEF-Interimspräsident George Dimaras. 
 
Diese Meilensteinsaison spiegelt wider, wie weit sich die Serie zu einem Eckpfeiler des europäischen Pferdesports entwickelt hat. Unser Weg gipfelt im Finale auf der renommierten IENA-Anlage im schweizerischen Avenches.
 
Im Namen der EEF möchte ich allen unseren Organisatoren danken, die das Niveau unserer Veranstaltungen weiterhin steigern, und insbesondere Longines für die zuverlässige Partnerschaft, die maßgeblich dazu beigetragen hat, diese Serie zu dem zu machen, was sie heute ist.
 
Mit dem Start in die Saison 2025 bleiben wir unserem Ziel verpflichtet, außergewöhnliche Talente in ganz Europa zu präsentieren und gleichzeitig unsere Vision einer nachhaltigen und erfolgreichen Zukunft unseres Sports voranzutreiben.

 

#NationSensation rückt aufstrebende Talente erneut ins Rampenlicht
Wie schon 2024 feiern wir auch in dieser Saison mit unserer Kampagne #NationSensation die herausragenden Leistungen von Teams, Reitern, Pferden, Pflegern, Equipechefs und mehr.
 
Es sind die sensationellen Leistungen und Reisen aufstrebender Talente, die alle ihr Land repräsentieren, die die Longines EEF Series so besonders machen. Halten Sie Ausschau nach besonderen Highlights und Features nach dem Event, die diese Momente die ganze Saison über würdigen.
 
Sie können die Action in diesem Jahr auf ClipMyHorse.TV verfolgen , wo eine umfassende Live-Übertragung aller regionalen Qualifikationswettbewerbe sowie der Halbfinals und des Finales zur Verfügung steht.
 
Die vollständige Liste der Qualifikationsturniere, des Halbfinales und des Finales finden Sie unten:

 

Regionale Qualifikationen:
CSIO3* Lier (BEL): 17. – 20. April 2025
CSIO3* Gorla Minore (ITA): 23. – 27. April 2025
CSIO3* Mannheim (GER): 30. April – 6. Mai 2025
CSIO3* Stutteri Ask, Martofte (DEN): 21. – 25. Mai 2025
CSIO3* Peelbergen, Kronenberg (NED): 22. – 25. Mai 2025
CSIO3* Thessaloniki (GRE): 28. Mai – 1. Juni 2025
CSIO3* Drammen (NOR): 6. – 9. Juni 2025
CSIO3* Bratislava (SVK): 11. – 15. Juni 2025

 

Halbfinale:
Halbfinale (Regionen West – Nord) – CSIO3* Deauville (FRA): 18. – 22. Juni
Halbfinale 2025 (Regionen Süd – Mitte) – CSIO3* Budapest (HUN): 26. – 29. Juni 2025

 

Finale:
Longines EEF Series Finale – CSIO4* Avenches (SUI): 4. – 7. September 2025
 
Weitere Informationen zur Longines EEF Series , einschließlich detaillierter Regeln und Bestimmungen, finden Sie auf der offiziellen Website.

 

Mittels Google übersetzte Pressemitteilung der European Equestrian Federation (EEF)

Was suchen Sie?

Suchformular